Lexikon Übersicht
Die neusten Einträge
Chiaretto
Chiaretto ist die Bezeichnung für Roséweine, die in der Gardasee-Region in Venetien und der Lombardei hergestellt werden. Das Wort „Chiaretto“ bedeutet auf Italienisch „hell“ oder „blass“ und verweist auf die zarte Farbe dieser Weine.
Bombino Nero
Bombino Nero ist eine autochthone Rebsorte aus Apulien, deren Name sich vermutlich von „bambino“ (Kind) ableitet – eine Anspielung auf die kleinen, kugeligen Beeren.
Cesanese
Cesanese ist eine alte rote Rebsorte aus Latium, deren Anbau sich vor allem auf die Provinz Frosinone konzentriert.
Die meistgelesenen Einträge
Primitivo
Die Rotweinsorte Primitivo hat ihren Ursprung in Kroatien und ist heute im süditalienischen Apulien beheimatet, wo sie als autochthon gilt. Primitivo ist genetisch (nahezu) identisch mit der in Kalifornien als Zinfandel bekannten Rebsorte...
Ausbau
Der Begriff Ausbau beschreibt in Bezug auf Wein jenen Reifungsprozess, der im Zeitraum zwischen dem Ende der Vergärung und der Flaschenfüllung stattfindet...
autochthon
Als autochthon werden Rebsorten bezeichnet, wenn sie einheimisch, also indigen sind und eben nicht aus anderen Anbauregionen stammen...