Barolo Coste di Rose DOCG 2014
Bestellen Sie jetzt schnell und einfach den Barolo Coste di Rose DOCG 2014 von Marchesi di Barolo zu Ihnen nach Hause.
49,95 €
Inhalt:
0.75 Liter
(66,60 € / 1 Liter)
Sofort lieferbar
Produktnummer:
VL11283
- 60 Tage Geld-zurück-Garantie
- Kostenloser Versand ab 120€
- Weine direkt vom Winzer
- Schneller Versand aus Deutschland
- Top-Kundenservice
- im Partnershop möglich Abholung
Auszeichnungen
Robert Parker - 90 Punkte
James Suckling - 91 Punkte
Wine Enthusiast - 91 Punkte
Wine Spectator - 93 Punkte
Produkt Steckbrief
TYP:
Rotwein
LAND:
Italien
JAHRGANG:
2014
REGION:
Piemont
ALKOHOLGEHALT:
14
REBSORTE:
Nebbiolo
ANBAUGEBIET:
Barolo
QUALITÄTSSTUFE:
DOCG
ALLERGENE:
enthält Sulfite
EMPF. TRINKTEMPERATUR:
16 - 18
SPEISEN:
Gebratenes Fleisch, Pasta, Wild
AUSBAUART:
Barrique, Eichenholzfass, Flaschenreife
FARBE:
Rubinrote Farbe mit granatfarbenem Widerschein.
AUSZEICHNUNGEN:
James Suckling, Robert Parker, Wine Enthusiast, Wine Spectator
HERSTELLER/IMPORTEUR:
Marchesi di Barolo SpA, Via Roma 1, 12060 Barolo, Italien
GESCHMACKS-BESCHREIBUNG:
Filigraner Lagen-Barolo, sehr harmonisch, voll- mundig und elegant.
DUFT:
Herrlich duftend nach Rosen, Süßholz, Gewürzen und Kräutern, vor allem nach wilder Minze.
AUSZEICHNUNGEN (BEWERTUNG):
Robert Parker - 90 Punkte, James Suckling - 91 Punkte, Wine Enthusiast - 91 Punkte, Wine Spectator - 93 Punkte
AUSBAU:
Für 24 Monate z.T. in slawonischen Eichenholz- fässern und zum Teil in französischen Barriques. Anschließend für 12 Monate auf der Flasche., Für 24 Monate z.T. in slawonischen Eichenholzfässern und zum Teil in französischen Barriques. Anschließend für 12 Monate auf der Flasche.
SPEISEEMPFEHLUNG:
Ein großartiger Begleiter von traditionellen Lan- ghe-Eiernudeln, fleischgefüllten Ravioli, sowie von Braten, Eintöpfen, geschmortem Fleisch und Wild., Ein großartiger Begleiter von traditionellen Langhe-Eiernudeln, fleischgefüllten Ravioli, sowie von Braten, Eintöpfen, geschmortem Fleisch und Wild.
Kundenbewertungen
Anmelden
Marchesi di Barolo
Die Geschichte des Barolo ist eng mit dem Hause Marchesi di Barolo verknüpft. War es doch die Marquise Giulia Falletti, die Anfang des 19. Jahrhunderts die Weine aus den an Barolo angrenzenden Lagen unter dem Namen „Barolo“ zusammenfasste und so das heute noch gültige Begriffssystem einführte. So wurde das Weingut damals zur Wiege des Barolo.
Pietro Abbona, der legendäre „Commendatore“, der das Weingut Marchesi di Barolo in den 30er-Jahren des letzten Jahrhunderts erwarb, gilt als der Pionier des klassischen Barolo-Stils und war der Begründer der seither herausragenden Weinqualität von Marchesi di Barolo. Inzwischen befindet sich der Betrieb in fünfter Generation im Besitz der sympathischen und ebenso engagierten Familie.
Den wichtigsten Wert bei den Marchesi di Barolo stellen die eigenen Weinberge in vielen Spitzenlagen der Langhe dar – wie etwa der herausragende Cru Sarmassa.
Der große Protagonist im Weingut ist – naturgemäß - der Barolo: König der Weine, Wein der Könige. Je nach Wein und Jahrgang wird individuell entschieden, ob der Ausbau eher dem traditionellen Profil oder einer moderneren Stilistik folgt. Die großen Baroli, insbesondere jene aus den Cru-Lagen, erzielen regelmäßig höchste Auszeichnungen, so wie aktuell der 2013er Barolo Sarmassa.
Neben den verschiedenen Baroli fertigen die Marchesi di Barolo auch weitee typische Weiß- und Rotweine des Piemont. Der Rebsortenspiegel umfasst die Klassiker der Region, darunter die autochthone weiße Sorte Arneis und, neben dem Nebbiolo für die Barolo-Gewächse, der rote Barbera. Als traditionelle Spezialität wird darüber hinaus Moscato für den großartigen, leichten und beschwingten lieblichen Wein angebaut.

