Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Kostenlose Lieferung ab 120€
Abholung im Partnershop möglich
Schnelle Lieferung
Kundenservice: +49 4221 925 241

Produktbeschreibung


Dieser Barolo ist einzigartig.

Denn die Nebbiolo-Trauben für diesen königlichen Rotwein stammen sämtlich aus den historischen Lagen („Crus  Storici“) der Marchesi di Barolo, die komplett innerhalb der weltberühmten Gemeinde Barolo liegen. Konkret handelt es sich um die klingenden Namen der Weinberge Sarmassa, Castellero, Coste di Rose, Cannubi, Boschetti, Ravera, Vignane und Preda.

Diese Lagen besitzen nicht lediglich eine optimale Ausrichtung, für die Erzeugung herausragender Rotweine ist auch die Zusammensetzung der kompakten Böden prädestiniert. Sie bestehen vornehmlich aus Lehm, doch sind sie auch stark kalk- und tonhaltig, wodurch sie eine ausgeprägte Mineralik besitzen, die sie an den Barolo zugunsten seiner Struktur weitergeben.

Die Trauben aus diesen Weinbergen wurden Anfang Oktober und selbstverständlich per Hand gelesen und strikt selektiert. Nur gesündeste Beeren gelangen also zur Verarbeitung, und die Trauben jeder der verschiedenen Crus werden jeweils separat vergoren. Auch die anschließende Verfeinerung in Fässern aus slawonischer Eiche erfolgt getrennt nach Herkunft. Erst nach Beendigung des Ausbaus werden die Grundweine, je nach Jahrgangsbedingungen und mit Blick auf die gewünschte Stilistik, zur Cuvée vereint.

Jetzt präsentiert sich der Barolo in einem dichten, funkelnden Granatrot. Als Bouquet entfaltet sich die unwiderstehliche Duftwelt des Barolo: Unter ausgereiften Waldbeeren und Kirschen schweben würzige Noten von Tabak und Zigarrenkiste, auch Anklänge Veilchen und Rose sind wahrnehmbar.

Im Mund dann durchaus fordernd und kompakt, straff strukturiert und mit festem Gerbstoff in seiner Jugend. Ein Barolo wie aus dem Lehrbuch eben, einer der majestätischsten Rotweine Italiens.

In diesem Stadium empfehlen wir noch, ihn durch Karaffieren zugänglicher zu machen und auf diese Weise seine gesamte Größe erfassen zu können.

Mit Potenzial für weitere Verfeinerung auf der Flasche über viele Jahre.

 




Marchesi-di-Barolo_Cantina-49-Benutzerdefiniert



Auszeichnungen


92 wine spectator_1760402097582.svg
Wine Spectator - 92 Punkte
Jancis Robinson - 17,5/20 Punkte
Jancis Robinson - 17,5/20 Punkte
I Vini di Veronelli - 2 Sterne
I Vini di Veronelli - 2 Sterne
2,5 gläser gambero rosso.svg
Gambero Rosso - 2,5 Gläser
Bibenda - 4 Grappoli
Bibenda - 4 Grappoli
90 vinous.svg
Vinous - 90 Punkte
90 wines critic.svg
WinesCritic.com - 90 Punkte
91 decanter_1760402091655.svg
Decanter World Wine Awards - 91 Punkte
91 robert parker.svg
Robert Parker - 91 Punkte
92 falstaff_1760402094611.svg
Falstaff - 92 Punkte
93 james suckling_1760402098962.svg
James Suckling - 93 Punkte
93 robert parker.svg
Robert Parker - 93 Punkte
93 wine spectator_1760402100134.svg
Wine Spectator - 93 Punkte
The Wine Independent - 96 Punkte
The Wine Independent - 96 Punkte
Award - The WineHunter
Award - The WineHunter
The WineHunter Award - Rosso
The WineHunter Award - Rosso

Produkt Steckbrief


SÄURE:
5,3
TYP:
Rotwein
LAND:
Italien
JAHRGANG:
2018
REGION:
Piemont
RESTZUCKER:
0,6
AUSBAU:
Holzfass
ALKOHOLGEHALT:
14
EAN:
8004910296005
GESCHMACK:
Trocken
REBSORTE:
Nebbiolo
AUSBAUART:
Holzfass
ANBAUGEBIET:
Barolo
QUALITÄTSSTUFE:
DOCG
VERSCHLUSS:
Naturkorken
ALLERGENE:
enthält Sulfite
REBSORTENANTEILE:
Nebbiolo
WEIN-STIL:
fruchtig, würzig
LAGERFÄHIGKEIT:
11 - 12 Jahre
EMPF. TRINKTEMPERATUR:
16 - 18
FARBE:
Granatrot mit leichten rubinroten Reflexen.
SPEISEN:
Käse, Lamm, Pasta, Rind, rotes Fleisch, Wild
HERSTELLER/IMPORTEUR:
Marchesi di Barolo SpA, Via Roma 1, 12060 Barolo, Italien
DUFT:
Intensives und durchdringendes Bouquet mit deutlichen Noten von Gewürzen, Zimt, Absinth, Tabak und Wildrose.
GESCHMACKS-BESCHREIBUNG:
Der Geschmack ist voll und elegant, mit weichen Tanninen. Die würzigen Noten und Holztöne verschmelzen perfekt ineinander.
SPEISEEMPFEHLUNG:
Passt hervorragend zu kräftigen Fleischgerichten wie Lamm, Rind oder Wild, gegrilltem Fleisch, aber auch zu gereiftem Käse und herzhaften Pastagerichten.
AUSZEICHNUNGEN:
Bibenda, Decanter World Wine Awards, Falstaff, Gambero Rosso, I Vini di Veronelli, James Suckling, Jancis Robinson, Robert Parker, The Wine Independent, The WineHunter, Vinous, Wine Spectator, WinesCritic.com
AUSZEICHNUNGEN (BEWERTUNG):
Jancis Robinson - 17,5/20 Punkte, I Vini di Veronelli - 2 Sterne, Gambero Rosso - 2,5 Gläser, Bibenda - 4 Grappoli, Vinous - 90 Punkte, WinesCritic.com - 90 Punkte, Decanter World Wine Awards - 91 Punkte, Robert Parker - 91 Punkte, Falstaff - 92 Punkte, Wine Spectator - 92 Punkte, James Suckling - 93 Punkte, Robert Parker - 93 Punkte, Wine Spectator - 93 Punkte, The Wine Independent - 96 Punkte, Award - The WineHunter, The WineHunter Award - Rosso

Kundenbewertungen

1 Bewertung

Durchschnittliche Bewertung von 4 von 5 Sternen

4 von 5 Sternen
5 Sterne

0

4 Sterne

1

3 Sterne

0

2 Sterne

0

1 Stern

0

Sophia Campbell

Bewertung mit 4 von 5 Sternen

5. Mai 2023

Alles in allem ein sehr solider Wein.

Ein schöner Barolo, der seinen Preis wert ist. Ich habe ihn zu einem Abendessen mit Freunden serviert und er wurde von allen sehr geschätzt. Die Aromen waren komplex und reichhaltig, aber das Finish war etwas kurz. Alles in allem ein sehr solider Wein, den ich wieder kaufen würde.

Marchesi di Barolo

Die Geschichte des Barolo ist eng mit dem Hause Marchesi di Barolo verknüpft. War es doch die Marquise Giulia Falletti, die Anfang des 19. Jahrhunderts die Weine aus den an Barolo angrenzenden Lagen unter dem Namen „Barolo“ zusammenfasste und so das heute noch gültige Begriffssystem einführte. So wurde das Weingut damals zur Wiege des Barolo. Pietro Abbona, der legendäre „Commendatore“, der das Weingut Marchesi di Barolo in den 30er-Jahren des letzten Jahrhunderts erwarb, gilt als der Pionier des klassischen Barolo-Stils und war der Begründer der seither herausragenden Weinqualität von Marchesi di Barolo. Inzwischen befindet sich der Betrieb in fünfter Generation im Besitz der sympathischen und ebenso engagierten Familie. Den wichtigsten Wert bei den Marchesi di Barolo stellen die eigenen Weinberge in vielen Spitzenlagen der Langhe dar – wie etwa der herausragende Cru Sarmassa. 

Der große Protagonist im Weingut ist – naturgemäß - der Barolo: König der Weine, Wein der Könige. Je nach Wein und Jahrgang wird individuell entschieden, ob der Ausbau eher dem traditionellen Profil oder einer moderneren Stilistik folgt. Die großen Baroli, insbesondere jene aus den Cru-Lagen, erzielen regelmäßig höchste Auszeichnungen, so wie aktuell der 2013er Barolo Sarmassa. Neben den verschiedenen Baroli fertigen die Marchesi di Barolo auch weitee typische Weiß- und Rotweine des Piemont. Der Rebsortenspiegel umfasst die Klassiker der Region, darunter die autochthone weiße Sorte Arneis und, neben dem Nebbiolo für die Barolo-Gewächse, der rote Barbera. Als traditionelle Spezialität wird darüber hinaus Moscato für den großartigen, leichten und beschwingten lieblichen Wein angebaut.
Marchesi di Barolo

Die Herkunft

Piemont

Piemont am Voralpenrand: Nebel, Mergel und Kalk, Hügelzüge in Langhe, Roero, Monferrato. Lange Vegetationsperioden, kühle Nächte, Herbstnebel fördern Finesse und langsame Reife. Weinstile: strukturiert, terroirbetont, langlebig. Nebbiolo (Barolo, Barbaresco) zeigt Teer, Rose, helle rote Frucht, hohe Säure und bestimmtes, feines Tannin. Barbera ist saftig, säurebetont, wenig tanninreich. Dolcetto bringt dunklere Kirsche, Bittermandel. Weiß: Arneis und Gavi/Cortese sind zitrisch, mandelig, mineralisch; Timorasso zeigt Druck. Moscato d’Asti liefert leichte Süße, feine Perlage, Pfirsich und Blüten. Alta Langa erzeugt traditionelle Schaumweine mit Kreide, Zitrus, Backwarenaromen. Sehr gute Küche.