Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Kostenlose Lieferung ab 120€
Abholung im Partnershop möglich
Schnelle Lieferung
Kundenservice: +49 4221 925 241

Produktbeschreibung


Ca’ Brione Alpi Retiche IGT 2023 – Ein Weißwein aus den Höhen der Alpen

Mit dem Ca’ Brione Alpi Retiche IGT 2023 präsentiert Nino Negri einen der außergewöhnlichsten Weißweine der Lombardei – entstanden auf den steilen Terrassenlagen der Rätischen Alpen. Die Weinberge liegen zwischen 300 und 550 Metern über dem Meeresspiegel auf der sonnenverwöhnten rechten Seite des Adda-Flusses. Hier, wo die Alpen einst durch das Aufeinandertreffen der afrikanischen und europäischen Kontinentalplatten entstanden, prägt eine vielfältige Gesteinswelt die mineralische Raffinesse dieses Weins.

Seit seiner Geburtsstunde 1986 steht der Ca’ Brione für alpine Eleganz und feine Struktur. Die Cuvée aus Chardonnay, Sauvignon Blanc, Incrocio Manzoni und Nebbiolo – letztere in Weiß vinifiziert – wird ausschließlich von Hand gelesen und behutsam verarbeitet. Nach der Gärung reift der Wein für mindestens sechs Monate auf der Feinhefe und entwickelt so seine Tiefe und Komplexität.

Im Glas leuchtet der Ca' Brione in einem klaren Strohgelb mit grünlichen Reflexen. In der Nase entfaltet er ein intensives Bouquet mit floralen Noten von Holunder und Robinie, begleitet von Aromen weißfleischiger Früchte wie Pfirsich und Birne sowie einem Hauch mediterraner Kräuter und zarter Süßwaren. Am Gaumen zeigt er sich vollmundig mit einer lebendigen Säurestruktur und einem lang anhaltenden, mineralischen Finale.

Der Ca’ Brione ist nicht nur ein Wein für den Moment – seine Struktur erlaubt eine Lagerung über viele Jahre hinweg. Besonders gut begleitet er rohe Fischgerichte, feine Antipasti, Ziegenkäse, helle Fleischsorten und Pilzgerichte.

Ein echtes Meisterwerk aus den Bergen – kraftvoll, filigran und unverwechselbar.

Produkt Steckbrief


LAND:
Italien
TYP:
Weißwein
JAHRGANG:
2023
ALKOHOLGEHALT:
13
REGION:
Lombardei
GESCHMACK:
Trocken
AUSBAUART:
Holzfass
QUALITÄTSSTUFE:
IGT
VERSCHLUSS:
Naturkorken
LAGERFÄHIGKEIT:
7+ Jahre
WEIN-STIL:
finessenreich
ALLERGENE:
enthält Sulfite
EMPF. TRINKTEMPERATUR:
18 - 20
FARBE:
Strohgelb mit grünlichen Reflexen.
REBSORTE:
Chardonnay, Incrocio Manzoni, Nebbiolo, Sauvignon
REBSORTENANTEILE:
Chardonnay., Incrocio Manzoni, Nebbiolo, Sauvignon
SPEISEN:
Aufschnitt, Fisch, helles Fleisch, Meeresfrüchte, vegetarische Gerichte
AUSBAU:
Holzfass, Nach der Gärung ruht der Wein mindestens sechs Monate auf der Feinhefe.
HERSTELLER/IMPORTEUR:
Gruppo Italiano Vini S.p.A., Villa Belvedere, 37011 Calmasino di Bardolino (VR), Italien
GESCHMACKS-BESCHREIBUNG:
Am Gaumen vollmundig, mit ausgezeichneter Säurestruktur und einem mineralischen, langen Abgang.
SPEISEEMPFEHLUNG:
Ideal zu Meeresfrüchten, Sushi, feinen Aufschnittsorten, zartem Ziegenfleisch, jungen Käsesorten, weißem Fleisch und Pilzgerichten.
DUFT:
Intensives, blumiges Bouquet mit Noten von Holunder und Robinie, weißfleischigen Früchten wie Pfirsich und reifer Birne, Gewürznoten mit Anklängen an mediterrane Kräuter und einem Hauch von Konfekt.

Kundenbewertungen

Möchten Sie die erste Bewertung schreiben?

Nino Negri

Nino Negri steht für Weinbau in der Lombardei mit klarem Fokus auf die alpine Zone der Valtellina. Der Betrieb entstand 1897 in Chiuro. Seitdem prägt er den Ausbau von Nebbiolo, lokal Chiavennasca genannt. Die Weinberge liegen auf steilen, südexponierten Terrassen. Trockenmauern stützen die Parzellen, Handarbeit bestimmt den Jahresverlauf. Erträge bleiben moderat, die Lese erfolgt selektiv.

Im Keller arbeitet Nino Negri chargengetrennt nach Lagen wie Sassella, Grumello, Inferno und Valgella. Vergärung in Stahl, Reife je nach Typ in großen Holzfässern und Barriques. Für den Sforzato (Sfursat) trocknen selektierte Trauben vor der Pressung in gut belüfteten Räumen aus. So entstehen strukturierte, lagerfähige Weine ohne überladene Extraktion.

Die Sortenkompetenz liegt klar bei Nebbiolo. Kleine Anteile weiterer lokaler Reben dienen punktuell der Abrundung. Nachhaltigkeit zeigt sich in der Pflege der Terrassenkultur, dem Erhalt der Mauern und einer zurückhaltenden Bodenbearbeitung. Nino Negri verbindet präzise Herkunftsarbeit mit verlässlicher Stilistik – charakteristische Valtellina-Weine aus der Lombardei.

Nino Negri

Die Herkunft

Lombardei

Die Lombardei spannt sich vom Alpenbogen bis zur Poebene; Moränenseen, Kalk und Kies sorgen für große Temperaturunterschiede und langsame Reife. Stile sind vielschichtig. Franciacorta steht für traditionelle Schaumweine mit Feinheit, Brioche und Länge. Valtellina (Nebbiolo/Chiavennasca) bietet helle Farbe, rote Frucht, Kräuter und feines Tannin. Lugana am Südufer des Gardasees liefert cremig-frische Weißweine mit zarter Mandelnote und salziger Ader. Oltrepò Pavese fokussiert Pinot Nero, still und traditionell versektet, mit Kirsche, Hefe, Spannung. Groppello zeigt leichte rote Frucht und Würze. Risotto, Seefisch, Bergkäse passen hervorragend. Zur regionalen Küche Norditaliens.

Die Rebsorte

Chardonnay

Chardonnay stammt aus Burgund und ist heute weltweit verbreitet. In Italien steht er vor allem in Trentino-Südtirol, Friaul, Piemont, Toskana und Sizilien – still oder als Basis für Metodo Classico in Trentodoc und Franciacorta. Die Sorte reift mittel bis früh, passt sich Böden und Klima stark an. Profil (still, trocken): Zitrone, grüner/gelber Apfel, Birne, je nach Reife Pfirsich, dazu Kreide/Stein, gelegentlich Nuss. BSA (Malolaktik) bringt Cremigkeit, Holz (meist Barrique) Noten von Vanille, Toast, Brioche; ohne Holz wirkt er geradlinig, mineralischer. Am Gaumen mittel bis kräftig, gute Säure, klare Struktur; Lagerung auf der Feinhefe erhöht Textur. Schaumwein zeigt Zitrus, Apfel, Hefegebäck, feine Perlage. Foodpairing: Fisch/Meeresfrüchte, Geflügel, Risotto, cremige Saucen; die barriquebetonte Variante passt zu Kalb, Schwein, gereiftem Käse. Servieren: still 9–12 °C, kräftig/holzig 12–14 °C; viele Qualitäten reifen 5–10+ Jahre.