Cabernet Sauvignon Rosso Lazio IGT 2021
18,49 €
Sofort lieferbar
- 60 Tage Geld-zurück-Garantie
- Kostenloser Versand ab 120€
- Weine direkt vom Winzer
- Schneller Versand aus Deutschland
- Top-Kundenservice
- im Partnershop möglich Abholung
Produktbeschreibung
Dunkle Frucht und Würze im Glas
Der Cabernet Sauvignon Rosso Lazio 2021 IGT von Casale del Giglio zeigt, wie kraftvoll und ausdrucksstark diese Rebsorte in Latium gedeihen kann.Seine tiefdunkle, fast undurchdringliche rubinrote Farbe deutet bereits auf die Konzentration und Tiefe dieses Weins hin.
In der Nase entfaltet sich ein komplexes Aromenspiel aus reifen schwarzen Johannisbeeren, Brombeeren und Kirschen, ergänzt durch würzige Noten von Pfeffer, Tabak und Zedernholz. Subtile Nuancen von Eukalyptus, Minze, Vanille und dunkler Schokolade verleihen dem Bouquet zusätzliche Eleganz und Vielschichtigkeit.
Am Gaumen präsentiert sich der Wein kraftvoll und strukturiert. Die saftigen Fruchtaromen werden durch eine lebendige, gut integrierte Säure und reife, feste Tannine unterstützt, die für Balance und Tiefe sorgen. Seine volle Körperstruktur wird durch eine samtige Textur ergänzt, die sich in einem langen, anhaltenden Abgang mit Noten von dunkler Schokolade, schwarzen Früchten und würzigem Pfeffer fortsetzt.
Ein vielseitiger Begleiter für gegrilltes oder geschmortes rotes Fleisch, Wild, Lamm und mediterrane Gerichte. Auch zu gereiftem Käse oder intensiven, herzhaften Speisen überzeugt dieser Cabernet Sauvignon mit seiner Eleganz und Fülle.
Auszeichnungen
Produkt Steckbrief
SÄURE:
TYP:
LAND:
JAHRGANG:
REGION:
RESTZUCKER:
AUSBAU:
ALKOHOLGEHALT:
EAN:
GESCHMACK:
WEIN-STIL:
AUSBAUART:
QUALITÄTSSTUFE:
VERSCHLUSS:
AUSZEICHNUNGEN:
REBSORTE:
EMPF. TRINKTEMPERATUR:
REBSORTENANTEILE:
AUSZEICHNUNGEN (BEWERTUNG):
FARBE:
HERSTELLER/IMPORTEUR:
SPEISEEMPFEHLUNG:
DUFT:
GESCHMACKS-BESCHREIBUNG:
Kundenbewertungen
Anmelden
Casale del Giglio
Forschungsgetriebenes Weingut im Agro Pontino (Latium)
Casale del Giglio wurde 1967 von Dr. Berardino Santarelli gegründet und liegt zwischen Aprilia und Latina, rund 50 km südlich von Rom. Das Agro-Pontino-Tal war weinbaulich lange kaum erschlossen. 1985 startete die Familie – mit international renommierten Wissenschaftlern – ein breit angelegtes Forschungsprogramm, um das Potenzial des maritim geprägten Klimas systematisch zu heben; Vergleiche mit Bordeaux, Kalifornien und Australien prägten die Methodik.
Ein Ergebnis: Die EU erlaubte in der Provinz Latina den Anbau „neuer empfohlener Sorten“ wie Chardonnay, Sauvignon, Syrah, Petit Verdot und Cabernet Sauvignon. Parallel rückt die autochthone Bellone in den Fokus, die nahe Anzio auf sandigen Küstenböden besonders gut gedeiht.
Heute bewirtschaftet Casale del Giglio rund 180 ha. Im Weinberg stehen Begrünung, Nützlingsförderung und schonende Verfahren für naturnahe Arbeit. Die Leitidee: Spitzenqualität zu fairen Preisen – Forschung, Terroir-Respekt und konsequente Praxis machen Latium als ernstzunehmende Herkunft sichtbar.


Die Herkunft
Latium
Latium um Rom ist von erloschenen Vulkanen, Tuff und Basalt geprägt; Meeresnähe und Hügel schaffen milde, gut belüftete Weinlagen. Traditionell Weißweinland, doch Rot gewinnt Profil. Stil: leicht bis mittel, frisch, zugänglich. Frascati aus Malvasia und Trebbiano ist zitrisch, blumig, dezent salzig. Bellone bringt mehr Tiefe, Kräuterwürze, Reife. Malvasia Puntinata liefert Duft und Textur. Cesanese erzeugt saftige rote Frucht, Gewürz, sanftes Tannin. Vielseitige Alltagsweine, passend zu Artischocken, fritti, Meeresküche. In Höhenlagen wirken Weißweine straffer, kühler; in wärmeren Zonen werden Textur, Steinfrucht und Mandeln stärker betont. Sehr stadtnah produziert.Die Rebsorte
Cabernet Sauvignon
Cabernet Sauvignon ist eine späte, dickschalige rote Traube (Kreuzung aus Cabernet Franc × Sauvignon Blanc) mit hoher Farbdichte, straffem Tannin und guter Säure. Typische Aromen: schwarze Johannisbeere/Cassis, Brombeere, Pflaume, dazu Grafit, Zedernholz, grüne Paprika (Pyrazine) je nach Reife; im Holz Ausbau Noten von Vanille, Zeder, Tabak. In Italien vor allem in Toskana (Bolgheri, Maremma), Friaul, Trentino-Südtirol, Venetien und Sizilien – häufig in Bordeaux-Cuvées mit Merlot/Cabernet Franc, teils reinsortig. Stil: trocken, mittel bis kräftig, langlebig. Ausbau: Edelstahl (fruchtbetont) oder Barrique (Struktur, Gewürz). Trinkfenster: gute Basis 3–6 Jahre, Topweine 10–20+. Servieren bei 16–18 °C, karaffieren bei jungen, tanninreichen Weinen. Foodpairing: Rind/Steak, Lamm, Wild, gereifter Hartkäse; tomatenlastige Küche, gegrilltes Gemüse mit Kräutern.