Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Kostenlose Lieferung ab 120€
Abholung im Partnershop möglich
Schnelle Lieferung
Kundenservice: +49 4221 925 241

Produktbeschreibung


Ca´ Florian” heißt ein Parzelle, die sehr begünstigt in den das Weingut der Familie Tommasi umgebenen Hügeln liegt.

Der Weinberg ist terrassenförmig angelegt und zeichnet sich durch seine stark kalk- und kreidehaltigen Böden aus.

In den dortigen Höhenlagen gedeiht vor allem Corvina, und zu kleineren Anteilen auch Corvinone und Rondinella, aus denen die nach ihrem Terroir benannte Amarone Riserva erzeugt wird. Mittlerweile besitzen die Rebstöcke ein Alter von mehr als 30 Jahren.

Die gelesenen Trauben werden per Hand einer strengen Auswahl unterzogen, nur die besten Früchte rosinieren vier Monate lang im sogenannten Fruttaio, einem speziellen Trockenraum. Anfang des Folgejahres werden sie schonend gepresst und mit den lokalen, natürlichen Hefen behutsam auf den Schalen fermentiert.

Diese langsame Gärung vollzieht sich während etwa 30 Tagen, danach wird der Wein zunächst 12 Monate lang im Tonneau verfeinert und anschließend weitere 36 Monate in Fässern aus slawonischer Eiche. Ein weiteres Jahr der Reife auf der Flasche fügt den letzten Feinschliff hinzu.

Die Einzellage Ca”˜ Florian bringt Weine von ausgeprägter Klarheit und Eleganz hervor, die aber auch über große Struktur verfügen und daher lange altern können. Und in genau dieser Manier präsentiert sich die Amarone Riserva auch.

Tiefdunkles Rot leuchtet mit lila Reflexen im Glas. Ihm entströmt der kompakte Duft von Schwarzkirschen, reifen Zwetschgen und Rosinen. Die sekundären Aromen erinnern dann an Laub und Unterholz, Lakritze und Leder sowie eine Spur süßlicher Vanillewürze. Das ergibt in der Summe ein sehr komplexes Duftgefüge.

Ebenso dicht und profund ist der Ca”˜ Florian auch auf der Zunge. Opulent und weich öffnet sich die Frucht, dabei ist sie sehr klar und von seidigen Tanninen erster Güte bestens strukturiert. Eine sehr willkommene, aber leise und schön verwobene Säure leitet ins anhaltende Finale, in dem dunkle Früchte und Würze wiederhallen.

Wer diesen großen Valpolicella-Wein probiert, wird die zahlreichen Höchstbewertungen der internationalen Fachpresse zweifellos nachvollziehen.


Tommasi-Harvest-close-up-Benutzerdefiniert

Auszeichnungen


gold-medaille_1760402129138.svg
The WineHunter - Gold
92 wine spectator_1760402097582.svg
Wine Spectator - 92 Punkte
Vinibuoni d'Italia - 4 Sterne
Vinibuoni d'Italia - 4 Sterne
Bibenda - 5 Grappoli
Bibenda - 5 Grappoli
91 wine enthusiast.svg
Wine Enthusiast - 91 Punkte
92 wine spirits.svg
Wine & Spirits - 92 Punkte
I Vini di Veronelli - 93 Punkte
I Vini di Veronelli - 93 Punkte
94 falstaff.svg
Falstaff - 94 Punkte
94 james suckling.svg
James Suckling - 94 Punkte
95 vinous.svg
Vinous - 95 Punkte

Produkt Steckbrief


SÄURE:
6
TYP:
Rotwein
LAND:
Italien
JAHRGANG:
2013
RESTZUCKER:
3,1
REGION:
Venetien
EAN:
8004645432105
GESCHMACK:
Trocken
ALKOHOLGEHALT:
15,5
QUALITÄTSSTUFE:
DOCG
VERSCHLUSS:
Naturkorken
LAGERFÄHIGKEIT:
15 Jahre
ANBAUGEBIET:
Valpolicella
ALLERGENE:
enthält Sulfite
WEIN-STIL:
elegant, komplex
AUSBAU:
Barrique und Holzfass
AUSBAUART:
Barrique, Holzfass
EMPF. TRINKTEMPERATUR:
18 - 20
REBSORTE:
Corvina, Corvinone, Rondinella
SPEISEN:
Käse, Lamm, Rind, rotes Fleisch, Wild
FARBE:
Tiefes Rubinrot mit granatroten Reflexen.
REBSORTENANTEILE:
20% Corvinone, 5% Rondinella, 75% Corvina
HERSTELLER/IMPORTEUR:
Società Semplice Agricola Tommasi Viticoltori, Via Ronchetto 4, 37029 Pedemonte di Valpolicella, Italien
GESCHMACKS-BESCHREIBUNG:
Am Gaumen ist er vollmundig und kraftvoll, mit reichen Tanninen und einem sehr langen, herrlich frischen Abgang.
AUSZEICHNUNGEN:
Bibenda, Falstaff, I Vini di Veronelli, James Suckling, The WineHunter, Vinibuoni d'Italia, Vinous, Wine & Spirits, Wine Enthusiast, Wine Spectator
SPEISEEMPFEHLUNG:
Ein großartiger "Meditationswein" für sich allein. Sein vollmundiger und dennoch eleganter Stil passt besonders gut zu Wild, rotem Fleisch und gereiften Käsesorten.
DUFT:
An der Nase ein elegantes und sehr komplexes Bouquet mit Noten von reifen roten Früchten (Kirschen, Brombeeren und Pflaumen), sowie würzigen Nuancen von Süßholz und Bitterkakao.
AUSZEICHNUNGEN (BEWERTUNG):
Vinibuoni d'Italia - 4 Sterne, Bibenda - 5 Grappoli, Wine Enthusiast - 91 Punkte, Wine & Spirits - 92 Punkte, Wine Spectator - 92 Punkte, I Vini di Veronelli - 93 Punkte, Falstaff - 94 Punkte, James Suckling - 94 Punkte, Vinous - 95 Punkte, The WineHunter - Gold

Kundenbewertungen

Möchten Sie die erste Bewertung schreiben?

Tommasi

Tommasi ist ein Familienweingut mit Sitz in Pedemonte, im Zentrum der Valpolicella Classica. Gegründet 1902, wird der Betrieb heute in vierter Generation geführt. Der Ursprung liegt im klassischen Valpolicella-Gebiet, doch über die Jahrzehnte hat sich Tommasi zu einem der bedeutendsten Weinerzeuger Venetiens entwickelt – mit eigenen Weinbergen in mehreren Regionen Italiens.

Im Fokus stehen Herkunft und Rebsorte. In Valpolicella arbeitet das Team vorrangig mit Corvina, Rondinella und Molinara, besonders bei der Herstellung von Amarone della Valpolicella. Die Trauben werden traditionell im Appassimento-Verfahren getrocknet, anschließend langsam vergoren und in großen Holzfässern ausgebaut – eine bewusste Entscheidung gegen den Barrique-Ausbau, um die Sortenstruktur nicht zu überlagern.

Neben der klassischen Linie betreibt Tommasi auch gezielte Parzellenprojekte und engagiert sich in nachhaltigen Bewirtschaftungsformen. Die Kombination aus traditionellem Handwerk, technischer Präzision und regionaler Streuung macht Tommasi zu einem der vielseitigsten Weingüter Norditaliens – mit klarer Herkunft und kompromissloser Orientierung am Weinberg.

Tommasi

Die Herkunft

Venetien

Venetien spannt sich vom Gardasee bis zur Adria: Moränenhügel, Dolomitenausläufer und Schwemmböden, gemäßigt durch Seen- und Meereswinde. Vielfalt prägt die Region, vom Voralpenrand bis in die Ebene. Valpolicella reicht von kirschfruchtig bis amarone-würzig; Ripasso wirkt füllig und samtig. Soave aus Garganega zeigt Mandel, gelbe Frucht und dezente Mineralität, Lugana ist cremig-frisch mit feiner Säure. Prosecco aus Conegliano-Valdobbiadene überzeugt mit feiner Perlage, floralen Noten, saftiger Birnenfrucht; Cartizze liefert Fülle, Glanz und Länge. Bardolino zeigt leichte rote Kirsche und Gewürze; Garda-Weißweine wirken frisch, kräutrig, salzig, vielseitig zur italienischer Küche.

Die Rebsorte

Corvina

Corvina – auch Corvina Veronese – ist die zentrale rote Traube für Valpolicella, Ripasso, Amarone und Recioto. Sie reift spät, hat dicke Schalen und lockere Beeren, wodurch sie sich hervorragend für das Antrocknen (Appassimento) eignet. Im Duft und Geschmack zeigt sie helle Kirsche (Sauerkirsche), Veilchen, Bittermandel und Pfeffer; die Weine besitzen meist hohe Säure, feine Tannine und mittlere Farbe. Als Valpolicella wirkt Corvina kirschig, saftig und leicht bis mittelgewichtig; Ripasso liefert Fülle und Würze; Amarone/Recioto konzentrieren getrocknete Frucht, Kakao und balsamische Noten. Ausbau von Edelstahl bis großem Holz/Barrique. Passt zu Ragù, Risotto, Polenta, Geflügel, Schmorgerichten; Amarone zu Wild und Hartkäse. Servieren 14–17 °C.