Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Kostenlose Lieferung ab 120€
Abholung im Partnershop möglich
Schnelle Lieferung
Kundenservice: +49 4221 925 241

Produktbeschreibung


Salzige Winde, tiefrote Seele – Buio Carignano del Sulcis DOC 2023

Tief im Südwesten Sardiniens, dort wo das Meer allgegenwärtig ist und salzige Winde die Reben streicheln, entsteht ein Rotwein von beeindruckender Ausdruckskraft: der Buio Carignano del Sulcis DOC 2023 der Cantina Mesa. Der Name „Buio“, italienisch für Dunkelheit, passt perfekt zu seinem tiefen Rubinrot – doch wer diesen Wein im Glas hat, erlebt alles andere als Dunkelheit.

Im Bouquet entfaltet sich ein verführerisches Zusammenspiel aus roten und schwarzen Früchten, durchzogen von würzigen Noten und einem Hauch mediterraner Kräuter. Schon in der Nase spürt man die Nähe zum Meer, das die Reben mit jodhaltiger Frische versorgt. Am Gaumen zeigt sich der Buio strukturiert und vielschichtig: Gut eingebundene Tannine treffen auf eine ausgewogene Säure, die Fruchtaromen werden von mineralischen und balsamischen Nuancen begleitet. Diese salzige, beinahe fleischige Tiefe verleiht dem Wein eine faszinierende Komplexität und macht ihn zu einem echten Charakterwein.

Hergestellt aus 100 % Carignano-Trauben, die auf unterschiedlichsten Böden gedeihen – von äolischem Sandstein über tonreiche Zonen bis hin zu kalkhaltigen Schichten – spiegelt der Buio eindrucksvoll das Terroir des Sulcis wider. Jeder Schluck ist eine Reise durch diese einzigartige Landschaft.

Ein idealer Begleiter zu gegrilltem Fleisch, Lamm, Wild oder würzigen Eintöpfen. Auch gereifter Käse und traditionelle sardische Küche harmonieren hervorragend mit seinem kräftigen, aber nie aufdringlichen Charakter.

Ein Wein mit nobler Seele und junger Energie – authentisch, salzig, sardisch.

Produkt Steckbrief


TYP:
Rotwein
LAND:
Italien
JAHRGANG:
2023
REGION:
Sardinien
EAN:
8033622330073
GESCHMACK:
Trocken
ALKOHOLGEHALT:
13,5
QUALITÄTSSTUFE:
DOC
REBSORTE:
Carignano
WEIN-STIL:
vollmundig
FARBE:
Tiefes Rubinrot
VERSCHLUSS:
Naturkorken
EMPF. TRINKTEMPERATUR:
15 - 17
REBSORTENANTEILE:
100 % Carignano
AUSBAUART:
Edelstahltank, Flaschenreife
SPEISEN:
deftige Fleischgerichte, Käse, Wild
AUSBAU:
Für 6 Monate im Edelstahltank und anschließender Reifung in der Flasche.
HERSTELLER/IMPORTEUR:
Cantina Mesa Srl - Soc. Agricola, Localita' Su Baroni, 09010 Sant' Anna Arresi, Italien
DUFT:
Aromen von roten und schwarzen Früchten. Dazu kommen würzige Noten und ein Hauch von mediterranen Kräutern.
SPEISEEMPFEHLUNG:
Passend zu gegrilltem Fleisch, Lamm, Wild und würzigen Eintöpfen. Auch zu gereiftem Käse und traditionellen sardischen Gerichten.
GESCHMACKS-BESCHREIBUNG:
Am Gaumen gut strukturiert mit gut integrierten Tanninen und einer ausgewogenen Säure. Die Fruchtaromen werden durch würzige und leicht mineralische Nuancen ergänzt, die dem Wein Tiefe und Komplexität verleihen.

Kundenbewertungen

Möchten Sie die erste Bewertung schreiben?

Cantina Mesa

Cantina Mesa liegt im Südwesten Sardiniens, in der Nähe von Sant’Anna Arresi, oberhalb des Tals von Porto Pino. Das Weingut fällt sofort ins Auge: ein weißer, klarer Bau mit minimalistischer Architektur, umgeben von Weinbergen und mediterraner Macchia. 

Gegründet wurde Mesa von Gavino Sanna, einem der bekanntesten Werbefachleute Italiens. Der Name „Mesa“ bedeutet Tisch – Symbol für Gemeinschaft, Essen, Heimat. Seine Idee: ein Weingut, das sardische Identität und Qualität verbindet – klar in der Form, sorgfältig im Inhalt. Das Gebäude erstreckt sich über drei Etagen, wobei in allen Produktionsschritten ausschließlich mit Schwerkraft gearbeitet wird – von der Anlieferung der handgelesenen Trauben bis zur Einleitung der Gärung. Der Reifebereich liegt unterirdisch und ist fast kreisförmig angelegt. Hier reifen die Weine in Barriques, Tonneaux und Zementfässern – geschützt, konstant temperiert und mit maximaler Ruhe. 

Die Trauben stammen von über 74 Hektar Weinbergen, die sich rund um das Weingut erstrecken. Neben den heute international anerkannten sardischen Sorten Vermentino und Cannonau spielt vor allem Carignano del Sulcis eine zentrale Rolle – die traditionelle Rebsorte der Region, die den Charakter des Südens besonders präzise zum Ausdruck bringt. Auch in der Gestaltung bleibt Mesa konsequent. Die Flaschen erinnern an die Form sardischer Frauen in Tracht, die Etiketten sind inspiriert von alten Teppichmustern der Insel. Architektur, Design und Wein greifen ineinander – klar, zurückhaltend und authentisch. Mesa steht für sardischen Weinbau mit Anspruch: durchdacht, regional verankert und offen für Neues.
Cantina Mesa

Die Herkunft

Sardinien

Sardinien ist granitreich, vom Mistral geformt; Sonne und salzige Brisen prägen die Reben, karge Böden und Höhenlagen bringen Kühle. Landschaftlich rau, hell, küstennah. Stil: mediterran, klar, mit Kräutern und Meersalz. Vermentino zeigt Zitrus, Mandel, Macchia, oft salzige Länge. Carignano del Sulcis bringt dunklere Frucht, Würze, feines Tannin. Cannonau (Grenache) liefert rote Frucht, Wärme, sanfte Gerbstoffe. Vernaccia di Oristano reift oxidativ, nussig, salzig. Rosé trocken, pikant. Vielseitig zu Bottarga, Porceddu, Meeresfisch, Fregola. Nord und Ost liefern straffere Weißweine; Süden oft wärmer, runder. Inselaromen bleiben unverkennbar. Sehr eigenständig insgesamt.

Die Rebsorte

Carignano

Carignano ist die sardische Spielart von Carignan; Schwerpunkt im Südwesten (Sulcis, Insel Sant’Antioco, Carloforte). Sandige, windige Küstenlagen und Granit/Schiefer erlauben oft wurzelechte Alberello-Reben (Phylloxera-resistent durch Sand). Die Rebsorte bringt von Natur aus hohe Säure und kräftige Tannine; Meeresbrisen und reife Lese sorgen in Sulcis für rundere, saftigere Weine. Wichtigste Herkunft: Carignano del Sulcis DOC (auch Superiore, Riserva, Rosato, Passito).

Stil: trocken, mittel bis kräftig, dunkelbeerig (Brombeere, Schwarzkirsche), mit Kräutern/ Macchia, Pfeffer, oft Graphit; Textur dicht, aber nicht hart. Ausbau meist im Edelstahl (fruchtbetont) oder großem Holz/Barrique (Gewürz, Struktur). Alte Reben liefern Tiefe und salzige Länge. Rosato ist hell, würzig, sehr trinkig; Passito zeigt getrocknete Früchte und Gewürz.

Foodpairing: gegrilltes Lamm/Schwein, Salsiccia, Eintöpfe, Pecorino Sardo, würzige Gemüsegerichte; auch zu Thunfisch vom Grill. Servieren bei 15–17 °C; junge, strukturreiche Weine kurz karaffieren. Gute Exemplare reifen 5–10+ Jahre.