Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Kostenlose Lieferung ab 120€
Abholung im Partnershop möglich
Schnelle Lieferung
Kundenservice: +49 4221 925 241

Produktbeschreibung


Der Radix Bianco Lazio IGT 2019 - gereift in Tonneaux und Amphore

Der Radix Bianco Lazio IGT 2019 von Casale del Giglio ist ein Wein, der mehr als nur Herkunft verkörpert – er ist eine Hommage an die Geschichte der Rebsorte Bellone. Diese autochthone Traube aus Latium wurde bereits von Plinius dem Älteren in der Antike gewürdigt. Ihr Beiname „Brottraube“ verweist auf ihre robuste Schale und die einst übliche Praxis, sie gemeinsam mit Brot zu essen – ein einfaches, bäuerliches Mahl, das die tiefen Wurzeln dieser Sorte im Alltag der Menschen widerspiegelt.

Bellone ist seit jeher auf die Region zwischen den Castelli Romani und der Küste rund um Anzio beschränkt. Gerade in Meeresnähe, wo sich tonig-sandige Böden mit guter Drainage finden, zeigt sie ihre beste Ausdruckskraft. Der kräftige Wuchs der Reben ist typisch, doch entscheidend ist die Fähigkeit der Sorte, unter den Bedingungen des milden Mittelmeerklimas Finesse und Struktur auszubilden – eine Grundlage, die Casale del Giglio mit anspruchsvoller Kellertechnik meisterhaft umsetzt.

Die Vinifikation folgt einem durchdachten, aufwendig handwerklichen Prozess: Die Bellone-Trauben werden bei 18–20 °C in offenen 400-Liter-Tonneaux mazeriert, um die phenolischen Komponenten der Schalen gezielt zu extrahieren. Die alkoholische Gärung findet für rund zwei Tage auf der Maische statt, bevor sanft abgepresst wird. Natürliche Hefen übernehmen dann für etwa zwei Wochen die Gärung im Holzfass. Anschließend bleibt der Wein ganze zwei Jahre auf der Feinhefe – ohne malolaktische Gärung –, bevor er in Amphoren umzieht. Diese Phase der Mikrooxidation bringt Ruhe und Balance in den Wein. Nach finaler Klärung folgen sechs Monate Flaschenreife.

Im Glas zeigt sich der Radix Bianco mit tiefer strohgelber Farbe und goldenen Reflexen. Das Bukett ist klar und vielschichtig: gelbe Blüten, mediterrane Kräuter, reifer Pfirsich und Anklänge exotischer Früchte. Am Gaumen verbindet sich ein druckvoller Körper mit salziger Frische und griffiger Textur. Aromatisch entwickelt er eine subtile Note von Minze, Harz und feinen Gerbstoffen – Ausdruck der Tanninstruktur aus den Beerenschalen. Trotz seiner Komplexität bleibt der Wein trinkfreudig, getragen von einem präzisen Säurespiel und ausgezeichneter Balance. Ein Weißwein mit Reifepotenzial, der seine Herkunft nicht nur behauptet, sondern definiert.

Die kulinarische Entfaltung gelingt ideal zu Spaghettini mit roten Garnelen, Tagliolini mit Jakobsmuscheln oder klassischem Baccalà mit Kapern und Oliven – Gerichte, die wie der Wein selbst von mediterraner Tiefe geprägt sind.

Auszeichnungen


gold-medaille_1760402129138.svg
The WineHunter - Gold
3 gläser gambero rosso.svg
Gambero Rosso - 3 Gläser
Bibenda - 5 Grappoli
Bibenda - 5 Grappoli
95 doctorwine_1760402103720.svg
Doctor Wine by Daniele Cernilli - 95 Punkte

Produkt Steckbrief


LAND:
Italien
TYP:
Weißwein
JAHRGANG:
2019
REGION:
Latium
AUSBAU:
Holzfass
ALKOHOLGEHALT:
14
REBSORTE:
Bellone
EAN:
8003565000487
GESCHMACK:
Trocken
AUSBAUART:
Holzfass
QUALITÄTSSTUFE:
IGT
ALLERGENE:
enthält Sulfite
EMPF. TRINKTEMPERATUR:
10 - 12
WEIN-STIL:
ansprechend, komplex
FARBE:
Tiefes Strohgelb mit goldenen Highlights.
SPEISEN:
Fisch, Meeresfrüchte, vegetarische Gerichte, Vorspeisen
AUSZEICHNUNGEN:
Bibenda, Doctor Wine by Daniele Cernilli, Gambero Rosso, The WineHunter
HERSTELLER/IMPORTEUR:
Casale del Giglio Società Agricola S.r.l., Strada Cisterna-Nettuno Km 13, 04100 Le Ferriere (LT), Italien
DUFT:
Intensiv und lang anhaltend an der Nase mit Noten von gelben Blüten, mediterranen Kräutern, Pfirsichen und exotischen Früchten.
AUSZEICHNUNGEN (BEWERTUNG):
Gambero Rosso - 3 Gläser, Bibenda - 5 Grappoli, Doctor Wine by Daniele Cernilli - 95 Punkte, The WineHunter - Gold
SPEISEEMPFEHLUNG:
Ein wunderbarer Wein, der hervorragend Pasta- Gerichte mit Meeresfrüchten begleitet und sämtliche Fisch- und Gemüsegerichte.
GESCHMACKS-BESCHREIBUNG:
Komplex und ansprechend am Gaumen. Ausgeprägt mineralische Noten und ein Hauch Minze und Harz vom sich entwickelnden Tannin.

Kundenbewertungen

Möchten Sie die erste Bewertung schreiben?

Casale del Giglio

Forschungsgetriebenes Weingut im Agro Pontino (Latium)
Casale del Giglio wurde 1967 von Dr. Berardino Santarelli gegründet und liegt zwischen Aprilia und Latina, rund 50 km südlich von Rom. Das Agro-Pontino-Tal war weinbaulich lange kaum erschlossen. 1985 startete die Familie – mit international renommierten Wissenschaftlern – ein breit angelegtes Forschungsprogramm, um das Potenzial des maritim geprägten Klimas systematisch zu heben; Vergleiche mit Bordeaux, Kalifornien und Australien prägten die Methodik.

Ein Ergebnis: Die EU erlaubte in der Provinz Latina den Anbau „neuer empfohlener Sorten“ wie Chardonnay, Sauvignon, Syrah, Petit Verdot und Cabernet Sauvignon. Parallel rückt die autochthone Bellone in den Fokus, die nahe Anzio auf sandigen Küstenböden besonders gut gedeiht.

Heute bewirtschaftet Casale del Giglio rund 180 ha. Im Weinberg stehen Begrünung, Nützlingsförderung und schonende Verfahren für naturnahe Arbeit. Die Leitidee: Spitzenqualität zu fairen Preisen – Forschung, Terroir-Respekt und konsequente Praxis machen Latium als ernstzunehmende Herkunft sichtbar.

Casale del Giglio

Die Herkunft

Latium

Latium um Rom ist von erloschenen Vulkanen, Tuff und Basalt geprägt; Meeresnähe und Hügel schaffen milde, gut belüftete Weinlagen. Traditionell Weißweinland, doch Rot gewinnt Profil. Stil: leicht bis mittel, frisch, zugänglich. Frascati aus Malvasia und Trebbiano ist zitrisch, blumig, dezent salzig. Bellone bringt mehr Tiefe, Kräuterwürze, Reife. Malvasia Puntinata liefert Duft und Textur. Cesanese erzeugt saftige rote Frucht, Gewürz, sanftes Tannin. Vielseitige Alltagsweine, passend zu Artischocken, fritti, Meeresküche. In Höhenlagen wirken Weißweine straffer, kühler; in wärmeren Zonen werden Textur, Steinfrucht und Mandeln stärker betont. Sehr stadtnah produziert.

Die Rebsorte

Bellone

Bellone ist eine alte weiße Rebsorte aus Latium, besonders entlang der Küste südlich von Rom (Agro Pontino, Anzio/Nettuno, Cori). Sandige Meeresböden, Vulkan-Tuff und konstante Brisen prägen den Stil. Die Sorte reift zuverlässig, liefert goldgelbe Trauben mit dicker Schale und ergibt meist trockene, still ausgebaute Weine (Stahl/Beton; vereinzelt frizzante oder mit kurzem Maischekontakt). Im Duft: Zitrus, gelbe Birne, weißer Pfirsich, Kräuter (Fenchel), oft Bittermandel. Am Gaumen mittelgewichtig, mit salziger Spur, saftigem Kern und moderater, aber tragender Säure; geringe Anfälligkeit für Oxidation bei sorgfältiger Arbeit. Typische Herkunftsbezeichnungen: Nettuno DOC, Cori DOC, Lazio IGT. Foodpairing: fritti misti, Spaghetti alle vongole, gegrillter Fisch, Gemüse der römischen Küche (auch Artischocken).