Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Kostenlose Lieferung ab 120€
Abholung im Partnershop möglich
Schnelle Lieferung
Kundenservice: +49 4221 925 241

Produktbeschreibung


Ein Hauch von Sizilien: COLOMBA BIANCA BIO Vitese Nero d'Avola Sicilia DOC 2024

Der COLOMBA BIANCA Vitese Nero d'Avola Sicilia DOC 2024 ist ein verführerischer Rotwein, der die Essenz der sonnenverwöhnten sizilianischen Weinberge einfängt.

Mit seiner tiefen, dunkelroten Farbe und einem Bouquet voller reifer Früchte, kombiniert mit Gewürznoten, bietet dieser Nero d'Avola eine reiche Geschmacksvielfalt.

Sein voller Körper und die gut strukturierten Tannine machen ihn zu einem ausgezeichneten Begleiter für kräftige Fleischgerichte und reifen Käse.

Entdecken Sie mit jedem Schluck das sizilianische Lebensgefühl.

Produkt Steckbrief


TYP:
Rotwein
LAND:
Italien
JAHRGANG:
2024
REGION:
Sizilien
ALKOHOLGEHALT:
14
EAN:
8032700972969
GESCHMACK:
Trocken
QUALITÄTSSTUFE:
DOC
WEIN-STIL:
fruchtig
AUSBAU:
Edelstahltank
REBSORTE:
Nero d'Avola
LAGERFÄHIGKEIT:
3 Jahre
VERSCHLUSS:
Naturkorken
ALLERGENE:
enthält Sulfite
EMPF. TRINKTEMPERATUR:
16 - 18
REBSORTENANTEILE:
Nero d'Avola
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN:
BIO
FARBE:
Rubinrot mit leicht violetten Reflexen.
DUFT:
Noten von roten Beeren und Wildfrüchten, kom- biniert mit zarten Würztönen ergeben einen animierenden Duft.
GESCHMACKS-BESCHREIBUNG:
Am Gaumen kraftvoll und zugleich elegant. Reb- sortentypisch gute Struktur und ausgeprägte Frucht
HERSTELLER/IMPORTEUR:
Cantine Colomba Bianca Societá Cooperativa Agricola, Via Giovanni Falcone 72, I- 91026 Mazara del Vallo (TP), Italien
SPEISEEMPFEHLUNG:
Empfehlenswert zu gegrilltem Fleisch, Wildge- richten und reiferen Käsesorten, Empfehlenswert zu gegrilltem Fleisch, Wildgerichten und reiferen Käsesorten

Kundenbewertungen

Möchten Sie die erste Bewertung schreiben?

Colomba Bianca

Ein halbes Jahrhundert liegt die Gründung von Colomba Bianca bereits zurück. Während dieser Zeitspanne hat sich die sizilianische Kooperative zu einem bedeutenden Faktor für den Weinbau der Insel entwickelt.

Heute zeichnet ein junges, ambitioniertes Önologen-Team für die Arbeit in Weinberg und Keller verantwortlich. Dabei bildet der weit über Sizilien verbreitete Rebbesitz große gestalterische Möglichkeiten und entscheidende Vorteile: Insbesondere können die Weinbauern in jedem Jahrgang auf Trauben verschiedener Zonen und unterschiedlichster Mikroklimata zurückgreifen. Auf diese Weise können mögliche qualitative Defizite in einem Weinberg durch das Ausweichen auf Trauben anderer Lagen bestens ausgeglichen werden.

Das Stand der Technik bei Colomba Bianca befindet sich dank regelmäßiger Investitionen in jeder Hinsicht auf der Höhe der Zeit – ebenfalls eine unabdingbare Voraussetzung für eine hohe Güte der Weine. Denken und Handeln sind dabei konsequent auf den Schutz der natürlichen Ressourcen und auf Nachhaltigkeit ausgerichtet. So entstammt aktuell bereits jede vierte Flasche der Cantine dem biologischen Anbau, mehr als 20 Prozent aller Gewächse entsprechen sogar veganen Vorgaben – bei weiter steigender Tendenz.

Diese Entschiedenheit im Hinblick auf eine gesunde, ökologische Gestaltung der Zukunft mag unter anderem auf der bewegten, herbe Rückschläge beinhaltenden  Geschichte der Genossenschaft gründen: Im Jahr 1968 zerstörte ein Erdbeben auf Sizilien die Lebensgrundlage tausender Menschen. Trotz der massiven Schäden entschlossen sich jedoch einige Weinbauern und Landwirte, an ihren Wurzeln festzuhalten, den mühseligen Wiederaufbau anzugehen und ihr Terroir weiterhin zu bewirtschaften. Heute, mehr als 50 Jahre später, kann der Lohn dieser Arbeit geerntet werden. Denn inzwischen handelt es sich bei den damals in den Weinbergen rekultivierten Pflanzen um Alte Reben, die nur noch einen geringen Ertrag, dafür aber überdurchschnittlich hohe und konzentrierte Qualität hervorbringen.

Dieses Vermögen von Menschen, sich einer traumatischen Begebenheit zu stellen und sie durch das Entwickeln zielgerichteter Widerstandskraft zu überwinden, nennt sich Resilienz. Dieser Fähigkeit und der Erinnerung an die zerstörerischen Ereignisse des Jahres 1968 widmet Colomba Bianca die Weinserie „Resilience“. 

Erntekiste Weinlese Colomba Bianca - Person schneidet Weintrauben von Rebe
Küste Sizilien

Die Herkunft

Sizilien

Sizilien vereint Küsten, Hochebenen und vulkanische Zonen; am Etna sorgen Höhe und Basalt für kühle Nächte und mineralische Spannung, rundum wirkt das Meer ausgleichend. Weine erscheinen klar, sonnig, doch oft elegant. Nero d’Avola liefert dunkle Frucht und Kräuterwürze; am Etna zeigt Nerello Mascalese helle Kirsche, Rauch und feine Tannine. Grillo und Catarratto ergeben zitrische, salzige Weißweine; Carricante bringt straffe Säure und Länge. Rosé wirkt trocken, pikant, mediterran. Saline, Winde und Kalk prägen Westsizilien; auf Inseln wie Pantelleria entstehen aromatische Süßweine. Küche und Wein verbinden Kräuter, Zitrus, Meer.