Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Kostenlose Lieferung ab 120€
Abholung im Partnershop möglich
Schnelle Lieferung
Kundenservice: +49 4221 925 241

Produktbeschreibung


Villa de Varda – Grappa Riserva Mormorio della Foresta

Der Grappa Mormorio della Foresta ist eine exklusive Riserva aus dem Traditionshaus Villa de Varda im Herzen des Trentino. Präsentiert in einer mundgeblasenen Glaskaraffe, vereint er handwerkliche Destillationskunst und außergewöhnliche Eleganz.

Seine Basis sind ausgewählte Trester von Müller Thurgau aus dem Val di Cembra und Pinot Nero aus dem Trentino, die nach der traditionsreichen Metodo de Varda verarbeitet werden. Die Destillation erfolgt in kleinen Kupferbrennblasen, mit höchster Präzision und Sorgfalt.

Anschließend reift der Grappa über lange Zeit in Barriques aus Eiche, Akazie und Kirsche. Diese Lagerung verleiht ihm eine komplexe Struktur und ein facettenreiches Aromenspiel. Im Glas leuchtet er in brillantem Bernsteinton. In der Nase zeigen sich Noten von Rosen, Orangenblüte und Magnolie, dazu fruchtige Anklänge an Zitrus, Pfirsich und Ananas. Am Gaumen wirkt er weich, ausgewogen und elegant, getragen von floralen und fruchtigen Nuancen, die in einem langen, harmonischen Nachhall ausklingen.

Bei einer Serviertemperatur von 16–17 °C entfaltet der Grappa seine volle Finesse. Perfekt zu dunkler Schokolade, fruchtigen Desserts oder gereiftem Käse mit Honig. Die kunstvolle Karaffe macht ihn außerdem zu einem exklusiven Geschenk oder Sammlerstück.

Produkt Steckbrief


LAND:
Italien
REGION:
Trentino
ALKOHOLGEHALT:
42

Kundenbewertungen

Möchten Sie die erste Bewertung schreiben?

Villa de Varda

Villa de Varda liegt in Mezzolombardo im Trentino, mitten in der Piana Rotaliana. Seit dem 19. Jahrhundert ist die Familie Dolzan hier als Brenner und Weinbauern verwurzelt – heute führt die sechste Generation das Traditionshaus.

Im Zentrum steht die Grappa, destilliert aus frisch vergorenem Trester regionaler Rebsorten. Die Verarbeitung erfolgt nach der „Metodo de Varda“: langsame Destillation in Kupferbrennblasen, Ruhephasen in Stahl und gezielte Reifung in Holz. Dabei geht es nicht um Kraft, sondern um Klarheit, Präzision und Herkunft.

Villa de Varda verbindet Handwerk mit historischem Bewusstsein. Das firmeneigene Museum dokumentiert mit über 1.000 Exponaten die Kulturgeschichte der Destillation im Trentino. Auch Verkostungen und Führungen sind Teil der Philosophie – nicht als Event, sondern als gelebte Weitergabe von Wissen.

Der Stil der Grappas bleibt konsequent: sortentypisch, elegant und schnörkellos – mit feinem Charakter statt Effekthascherei.

Villa de Varda

Die Herkunft

Trentino

Trentino ist ein alpines Tal-Labyrinth mit Dolomitgestein, Seen und kühlen Nächten; die Ora vom Gardasee sorgt für Belüftung. Das ergibt präzise, frische Stile. Trentodoc-Schaumwein reift traditionell auf der Hefe: feine Perlage, Zitrus, Brotkruste. Teroldego aus dem Campo Rotaliano zeigt dunkle Beeren, Saftigkeit und moderate Tannine. Weißweine aus Chardonnay, Nosiola und Müller-Thurgau wirken duftig, klar, mineralisch. Insgesamt geradlinig, elegant, mit kühler Alpenfrische und guter Trinkigkeit. Marzemino bringt Pfeffer und rote Kirsche; Valdadige Pinot Grigio wirkt knackig, steinig, zitrisch. Hervorragend zu Fisch, Knödel, Pilzen, Almkäse und Speck der Region.

Lombardei