Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Kostenlose Lieferung ab 120€
Abholung im Partnershop möglich
Schnelle Lieferung
Kundenservice: +49 4221 925 241

Produktbeschreibung


Chardonnay kann, weltweit betrachtet, in nahezu jeder erdenklichen Ausprägung vorkommen. Aber diese Südtiroler Variation mögen wir besonders. Denn bereits der dezente Duft nach tropischem Obst wie Mango, Ananas und Honigmelone wirkt animierend und macht Lust aufs Probieren.

Am Gaumen eine glockenklare, fröhliche Frucht, die mit schönem Schmelz daherkommt und von einer spielerischen Säure getragen wird. Das macht sofort Lust, noch einmal einzuschenken!

Ein toller Weißwein von mittlerem Gewicht, der nicht nur in jede gesellige Runde passt, sondern sich auch als Speisenbegleiter mit breit gefächerten Pairing-Möglichkeiten anbietet.   

iStock-177393168

Auszeichnungen


94 doctorwine.svg
Doctor Wine by Daniele Cernilli - 94 Punkte
97 james suckling.svg
James Suckling - 97 Punkte

Produkt Steckbrief


LAND:
Italien
TYP:
Weißwein
JAHRGANG:
2024
REGION:
Südtirol
ALKOHOLGEHALT:
13
EAN:
8029127741179
GESCHMACK:
Trocken
QUALITÄTSSTUFE:
DOC
REBSORTE:
Chardonnay
AUSBAU:
Edelstahltank
VERSCHLUSS:
Naturkorken
AUSBAUART:
Edelstahltank
ALLERGENE:
enthält Sulfite
WEIN-STIL:
elegant, frisch
LAGERFÄHIGKEIT:
1 - 2 Jahre
EMPF. TRINKTEMPERATUR:
10 - 12
REBSORTENANTEILE:
100% Chardonnay
FARBE:
Helles Strohgelb mit goldgelben Reflexen.
AUSZEICHNUNGEN:
Doctor Wine by Daniele Cernilli, James Suckling
HERSTELLER/IMPORTEUR:
Kellerei Cantina Gries SOC. COOP., Bozen, Italien
DUFT:
Exotische Noten, wie Ananas, Mango und Honigmelone, leichter Vanilleton.
SPEISEN:
Fisch, Käse, Pasta, Rind, rotes Fleisch, vegetarische Gerichte, Vorspeisen, Wild
AUSZEICHNUNGEN (BEWERTUNG):
Doctor Wine by Daniele Cernilli - 94 Punkte, James Suckling - 97 Punkte
GESCHMACKS-BESCHREIBUNG:
Frisch und elegant, mit gut eingebundener Säure und einer angenehmen Fülle.
SPEISEEMPFEHLUNG:
Als Aperitif, allerlei Fischgerichten, Vorspeisen, vegetarischen Gerichten., Ein ausgezeichneter Begleiter von reichhaltigen und herzhaften Gerichten. Zu gegrilltem Rindfleisch, Lammkotletts, geschmortem Wild und T-Bone-Steak, zu Pasta mit kräftigen Fleischsaucen, wie Pappardelle al Cinghiale (Wildschweinragout) oder Ragù alla Bol

Kundenbewertungen

Möchten Sie die erste Bewertung schreiben?

Gries

 „Gute Weine zu machen, ist Handwerk. Große Weine zu machen, ist eine Kunst.“

 Diesen Leitsatz füllen die Genossen der Kellerei Gries bereits seit dem Jahre 1908 mit Leben. Seit der Gründung setzen die Weinbauern kompromisslos auf die Erzeugung bestmöglicher Qualitäten anstelle von möglichst hoher Quantität und stellen dabei die hochwertigen lokalen Rebsorten Südtirols in den Vordergrund – allen voran Lagrein und Vernatsch.

Diese Voraussetzungen führen die Kellerei Gries auch durch turbulente Zeiten und wirtschaftliche Krisenjahre. Im Laufe der Jahre ist die Kooperative ständig gewachsen und hat an lokaler Bedeutung gewonnen, heute zählen 224 Winzerfamilien zu diesem Verbund. Sie bewirtschaften ihre Weinberge jeweils in kleinen Dimensionen, sie alle eint jedoch eine gemeinsame Überzeugung:

Mit unbedingter Leidenschaft trägt jeder einzelne Mensch dazu bei, Vielfalt und Genuss zu vermitteln – immer im Zeichen kompromissloser Qualität. Für Sie an dieser Stelle unsere Selektion der Kellerei Gries.

Hügel in Bozen mit Kirche

Die Herkunft

Südtirol

Südtirol ist alpin-mediterran: Steillagen, Porphyr und Dolomit, starke Tag-Nacht-Amplituden; präzise Weinbergsarbeit prägt die Region. Weine sind klar, duftig, strukturiert. Weiß: Sauvignon, Pinot Bianco und Gewürztraminer zeigen Bergkräuter, Blüten, Steinobst und kühle Mineralität. Lagrein liefert dunkle Beeren, Veilchen und samtiges Tannin; Vernatsch ist hell, kirschig, leicht, sehr trinkig. Insgesamt elegant, geradlinig und terroirbetont, mit hoher Präzision. In kühleren Höhenlagen gelingt Pinot Nero fein und würzig; Riesling zeigt Zitrus und Stein. Die Stile bleiben präzise, salzig und frisch. Passt hervorragend zu Knödeln, Speck, Almkäse und mediterraner Küche, leichten Fischen.

Die Rebsorte

Chardonnay

Chardonnay stammt aus Burgund und ist heute weltweit verbreitet. In Italien steht er vor allem in Trentino-Südtirol, Friaul, Piemont, Toskana und Sizilien – still oder als Basis für Metodo Classico in Trentodoc und Franciacorta. Die Sorte reift mittel bis früh, passt sich Böden und Klima stark an. Profil (still, trocken): Zitrone, grüner/gelber Apfel, Birne, je nach Reife Pfirsich, dazu Kreide/Stein, gelegentlich Nuss. BSA (Malolaktik) bringt Cremigkeit, Holz (meist Barrique) Noten von Vanille, Toast, Brioche; ohne Holz wirkt er geradlinig, mineralischer. Am Gaumen mittel bis kräftig, gute Säure, klare Struktur; Lagerung auf der Feinhefe erhöht Textur. Schaumwein zeigt Zitrus, Apfel, Hefegebäck, feine Perlage. Foodpairing: Fisch/Meeresfrüchte, Geflügel, Risotto, cremige Saucen; die barriquebetonte Variante passt zu Kalb, Schwein, gereiftem Käse. Servieren: still 9–12 °C, kräftig/holzig 12–14 °C; viele Qualitäten reifen 5–10+ Jahre.