Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Kostenlose Lieferung ab 120€
Abholung im Partnershop möglich
Schnelle Lieferung
Kundenservice: +49 4221 925 241

Produktbeschreibung


Strahlend und Verspielt - I Coltri Bianco IGT 2023

Im Glas zeigt sich der I Coltri Bianco IGT 2023 in einem hellen Strohgelb, umhüllt von einem betörenden Aroma. Exotische Früchte, Zitrusnuancen und delikate Anklänge weißer Blumen prägen das Bouquet. Ein Hauch von Vanille und Butter, der auf den Kontakt mit der Hefe hinweist, fügt dem Wein zusätzliche Tiefe und Komplexität hinzu.

Am Gaumen entwickelt sich die Fülle der Aromen weiter: Der Wein ist angenehm frisch und ausgewogen. Fruchtige Noten von Ananas, Zitrone und grünem Apfel verbinden sich harmonisch und sorgen für einen erfrischenden, langen Abgang.

Der I Coltri Bianco IGT IGT 2023 eignet sich zu Meeresfrüchten, leichten Fischgerichten und weißem Fleisch. Er ergänzt sich auch ideal zu leichteren Vorspeisen und entfaltet seine Stärken besonders gut als Aperitif, wo seine Lebendigkeit und Frische perfekt zur Geltung kommen. Dieser Weißwein ist ein Muss für alle, die das Besondere suchen.

Produkt Steckbrief


SÄURE:
5,2
LAND:
Italien
RESTZUCKER:
1
TYP:
Weißwein
JAHRGANG:
2023
REGION:
Toskana
ALKOHOLGEHALT:
13
GESCHMACK:
Trocken
QUALITÄTSSTUFE:
IGT
REBSORTE:
Chardonnay
VERSCHLUSS:
Naturkorken
EMPF. TRINKTEMPERATUR:
8 - 10
WEIN-STIL:
frisch, strukturiert
REBSORTENANTEILE:
100% Chardonnay
FARBE:
Helles, strahlendes Strohgelb.
HERSTELLER/IMPORTEUR:
Gruppo Italiano Vini S.p.A., Villa Belvedere, 37011 Calmasino di Bardolino (VR), Italien
AUSBAU:
Die Gärung erfolgt in Betontanks. Der zweite Durchgang in französischen Bariques. Anschließend im Holzfass.
SPEISEEMPFEHLUNG:
Passt hervorragend zu Meeresfrüchten, Fischgerichten, weißem Fleisch und leichten Vorspeisen. Auch ein Genuss als Aperitif.
DUFT:
Elegante Aromen von exotischen Früchten, Zitrusfrüchten und weißen Blumen, begleitet von einem Hauch von Vanille und Butter, die auf den Ausbau auf der Hefe hinweisen.
GESCHMACKS-BESCHREIBUNG:
Am Gaumen frisch und lebendig mit guter Struktur und Balance. Fruchtige Noten von Ananas, Zitrone und grünen Äpfeln, gepaart mit einer feinen mineralischen Note.

Kundenbewertungen

Möchten Sie die erste Bewertung schreiben?

Melini

Melini steht für Chianti mit Geschichte und klarer Handschrift. Gegründet 1705, arbeitet das Haus heute in Gaggiano auf den Hügeln zwischen Poggibonsi und Castellina – mit einer modernen, terrassenartig in den Hang gebauten Kellerei, die seit den 1970ern parzellenreine Vinifikation ermöglicht. Die Weinberge liegen zwischen Siena und Florenz; zum Besitz gehören traditionsreiche Lagen wie Selvanella, Granaio und San Lorenzo. 


Stilistisch setzt Melini auf Sangiovese in unterschiedlichen Ausprägungen – vom geradlinigen Chianti DOCG bis zur charaktervollen Riserva aus Einzellagen wie La Selvanella. Ziel ist Herkunft statt Effekt: saubere Frucht, Struktur und Langlebigkeit. So verbindet Melini historische Substanz mit konsequenter Qualitätsarbeit – ein verlässlicher Name für authentischen Chianti.

Melini

Die Herkunft

Toskana

Die Toskana ist hügelig, von Galestro- und Alberese-Böden geprägt; kontinentales Inland trifft auf maritime Küstenlagen. Große Tag-Nacht-Amplituden erlauben langsame, aromatische Reife. Sangiovese dominiert: Kirsche, Kräuter, lebendige Säure, feinkörniges Tannin (Chianti Classico, Brunello). In Bolgheri verbinden Bordeaux-Rebsorten dunkle Frucht, Graphit und Struktur. Vernaccia und Vermentino liefern trockene, mineralische Weißweine mit salziger Ader. Insgesamt präzise, charaktervolle Stile, die elegant reifen und hervorragend zu toskanischer Küche passen. Maremma zeigt sonnigere Weine. Vino Nobile di Montepulciano ist kernig und würzig; Rosso di Montalcino trinkreif, saftig. Olivenöl, Wild, Pecorino und Pasta begleiten.

Die Rebsorte

Chardonnay

Chardonnay stammt aus Burgund und ist heute weltweit verbreitet. In Italien steht er vor allem in Trentino-Südtirol, Friaul, Piemont, Toskana und Sizilien – still oder als Basis für Metodo Classico in Trentodoc und Franciacorta. Die Sorte reift mittel bis früh, passt sich Böden und Klima stark an. Profil (still, trocken): Zitrone, grüner/gelber Apfel, Birne, je nach Reife Pfirsich, dazu Kreide/Stein, gelegentlich Nuss. BSA (Malolaktik) bringt Cremigkeit, Holz (meist Barrique) Noten von Vanille, Toast, Brioche; ohne Holz wirkt er geradlinig, mineralischer. Am Gaumen mittel bis kräftig, gute Säure, klare Struktur; Lagerung auf der Feinhefe erhöht Textur. Schaumwein zeigt Zitrus, Apfel, Hefegebäck, feine Perlage. Foodpairing: Fisch/Meeresfrüchte, Geflügel, Risotto, cremige Saucen; die barriquebetonte Variante passt zu Kalb, Schwein, gereiftem Käse. Servieren: still 9–12 °C, kräftig/holzig 12–14 °C; viele Qualitäten reifen 5–10+ Jahre.