Laven Bianco Bio DOC 2024
15,49 €
Nicht mehr verfügbar
- 60 Tage Geld-zurück-Garantie
- Kostenloser Versand ab 120€
- Weine direkt vom Winzer
- Schneller Versand aus Deutschland
- Top-Kundenservice
- im Partnershop möglich Abholung
Produktbeschreibung
Kellerei Bozen Laven Bianco Bio DOC 2024 ist ein Wein mit klarer Herkunft und Haltung. Sein Name verweist auf den Bozner Porphyr, entstanden aus vulkanischer Lava – ein Gestein, das die Böden rund um Bozen prägt. Genau dort wachsen die Reben für diesen Wein, auf mineralischem Untergrund, der den Trauben ihre besondere Spannung verleiht.
Die Cuvée aus Chardonnay, Weißburgunder und Pinot Grigio stammt aus Lagen bis 600 Meter über dem Meeresspiegel. Anfang bis Mitte September werden die Trauben sorgfältig von Hand gelesen, um ihre Frische und Qualität zu bewahren.
Im Keller folgt auf die sanfte Pressung die Gärung, danach ein biologischer Säureabbau. Der Wein reift auf der Feinhefe – nicht nur im Edelstahltank, sondern auch im Betonfass und in einem speziellen Eichenfass, genannt „Pyramid“. Das bringt Struktur und Tiefe.
Im Glas zeigt sich der Laven Bianco in hellem Strohgelb mit grünlichen Reflexen. Die Nase ist klar und fruchtig: Apfel, Birne, Pfirsich und ein Hauch von Ananas. Am Gaumen wirkt er saftig, geradlinig und elegant, mit einer lebendigen, aber gut eingebundenen Säure.
Er passt hervorragend zu Fischsuppe, vegetarischer Küche aus der Region oder mittelgereiftem Käse. Ein Bio-Weißwein, der nicht laut sein muss, um aufzufallen.
Produkt Steckbrief
LAND:
RESTZUCKER:
TYP:
JAHRGANG:
REGION:
ALKOHOLGEHALT:
GESCHMACK:
QUALITÄTSSTUFE:
VERSCHLUSS:
WEIN-STIL:
EMPF. TRINKTEMPERATUR:
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN:
REBSORTE:
FARBE:
REBSORTENANTEILE:
HERSTELLER/IMPORTEUR:
GESCHMACKS-BESCHREIBUNG:
SPEISEEMPFEHLUNG:
DUFT:
Kundenbewertungen
Anmelden
Kellerei Bozen
Kellerei Bozen ist die Winzergenossenschaft der Stadt: Aus dem Zusammenschluss von Gries (1908) und St. Magdalener (1930) gewachsen, arbeiten heute 224 Winzerfamilien an einem Ziel – Qualität vor Menge. Die Rebgärten reichen vom warmen Talboden bis in höhenkühle Hanglagen; das alpine Klima mit warmen Tagen und kühlen Nächten sorgt für präzise Aromen und natürliche Frische.
Im Weinberg stehen naturnahe Bewirtschaftung, viel Handarbeit und vollständige Handlese im Vordergrund; im Keller setzt das Team um Önologe Stephan Filippi auf schonende Vinifikation und einen Ausbau, der Herkunft statt Holz betont. Seit 2019 bündelt der energieeffiziente Neubau in Moritzing die Prozesse und ist als erste „KlimaHaus Wine“-Kellerei Italiens zertifiziert. Ergebnis: charakterstarke Lagrein, trinkige St.-Magdalener und präzise Weißweine.


Die Herkunft
Südtirol
Südtirol ist alpin-mediterran: Steillagen, Porphyr und Dolomit, starke Tag-Nacht-Amplituden; präzise Weinbergsarbeit prägt die Region. Weine sind klar, duftig, strukturiert. Weiß: Sauvignon, Pinot Bianco und Gewürztraminer zeigen Bergkräuter, Blüten, Steinobst und kühle Mineralität. Lagrein liefert dunkle Beeren, Veilchen und samtiges Tannin; Vernatsch ist hell, kirschig, leicht, sehr trinkig. Insgesamt elegant, geradlinig und terroirbetont, mit hoher Präzision. In kühleren Höhenlagen gelingt Pinot Nero fein und würzig; Riesling zeigt Zitrus und Stein. Die Stile bleiben präzise, salzig und frisch. Passt hervorragend zu Knödeln, Speck, Almkäse und mediterraner Küche, leichten Fischen.Die Rebsorte
Chardonnay
Chardonnay stammt aus Burgund und ist heute weltweit verbreitet. In Italien steht er vor allem in Trentino-Südtirol, Friaul, Piemont, Toskana und Sizilien – still oder als Basis für Metodo Classico in Trentodoc und Franciacorta. Die Sorte reift mittel bis früh, passt sich Böden und Klima stark an. Profil (still, trocken): Zitrone, grüner/gelber Apfel, Birne, je nach Reife Pfirsich, dazu Kreide/Stein, gelegentlich Nuss. BSA (Malolaktik) bringt Cremigkeit, Holz (meist Barrique) Noten von Vanille, Toast, Brioche; ohne Holz wirkt er geradlinig, mineralischer. Am Gaumen mittel bis kräftig, gute Säure, klare Struktur; Lagerung auf der Feinhefe erhöht Textur. Schaumwein zeigt Zitrus, Apfel, Hefegebäck, feine Perlage. Foodpairing: Fisch/Meeresfrüchte, Geflügel, Risotto, cremige Saucen; die barriquebetonte Variante passt zu Kalb, Schwein, gereiftem Käse. Servieren: still 9–12 °C, kräftig/holzig 12–14 °C; viele Qualitäten reifen 5–10+ Jahre.