Terre Cevico Albana di Romagna DOCG 2024
5,95 €
Sofort lieferbar
- 60 Tage Geld-zurück-Garantie
- Kostenloser Versand ab 120€
- Weine direkt vom Winzer
- Schneller Versand aus Deutschland
- Top-Kundenservice
- im Partnershop möglich Abholung
Produktbeschreibung
- Exquisite Geschmackserlebnisse bieten
- Festliche Momente bereichern
- Bewussten Konsum unterstützen
- Kulturelles Erbe schätzen
Außergewöhnliche Qualität und Herkunft
Der Albana di Romagna DOCG 2024 von Le Rocche Malatestiane ist ein exquisiter Weißwein, der aus den reichhaltigen Weinbergen der renommierten Region Romagna in Italien stammt. Als DOCG-zertifizierter Wein garantiert dieses Produkt höchste Qualitätsstandards, was sich in seinem raffinierten Geschmacksprofil widerspiegelt. Die Erzeuger, Le Rocche Malatestiane, sind bekannt für ihre meisterhafte Weinherstellung, die Tradition und Innovation in perfekter Harmonie vereint.
Perfekte Wein- und Speisenpaarung
Der Albana di Romagna DOCG 2024 von Le Rocche Malatestiane ist ein hervorragender Begleiter zu einer Vielzahl von Speisen. Seine fruchtigen und floralen Noten harmonieren hervorragend mit leichten Vorspeisen, Meeresfrüchten und Fischgerichten. Darüber hinaus ergänzt seine ausgeprägte Süße und Säure hervorragend süße und herzhafte Gerichte, und er ist eine hervorragende Wahl für Dessertweine.
Auszeichnungen und Anerkennung
Dieser Wein hat nicht nur die strengen Anforderungen für die DOCG-Zertifizierung erfüllt, sondern wurde auch von Kritikern und Weinliebhabern gleichermaßen anerkannt. Der Albana di Romagna DOCG 2024 von Le Rocche Malatestiane hat mehrere Auszeichnungen und positive Bewertungen erhalten, was seine Position als herausragender Vertreter der Weine aus der Romagna-Region weiter festigt
Produkt Steckbrief
TYP:
LAND:
GESCHMACK:
JAHRGANG:
ALKOHOLGEHALT:
REBSORTE:
EAN:
QUALITÄTSSTUFE:
AUSBAU:
REGION:
VERSCHLUSS:
AUSBAUART:
ALLERGENE:
LAGERFÄHIGKEIT:
EMPF. TRINKTEMPERATUR:
FARBE:
SPEISEN:
DUFT:
SPEISEEMPFEHLUNG:
HERSTELLER/IMPORTEUR:
GESCHMACKS-BESCHREIBUNG:
Kundenbewertungen
Anmelden
Le Rocche Malatestiane
Le Rocche Malatestiane ist die Winzergenossenschaft aus Rimini in der Romagna. Seit Jahrzehnten bündeln hier zahlreiche Familienbetriebe ihre Trauben aus Hügel- und Küstenlagen zwischen Apennin und Adria. Im Mittelpunkt stehen regionale Sorten: Sangiovese di Romagna für charaktervolle Rote; dazu frische, geradlinige Weißweine wie Trebbiano, Pagadebit und – in Rimini typisch – Rebola.
Die Weinberge wachsen auf kalk- und lehmhaltigen Böden, die Tage sind warm, die Nächte durch die Meeresbrise spürbar kühler: beste Voraussetzungen für klare Frucht und lebendige Säure. Im Keller dominiert eine schonende Verarbeitung mit temperaturkontrollierter Gärung; ausgewählte Partien reifen in größeren Holzfässern, um Struktur zu geben, ohne die Herkunft zu überdecken. Ergebnis: verlässliche, regionstypische Weine – trinkig, vielseitig und mit deutlichem Romagna-Profil.


Die Herkunft
Emilia Romagna
Emilia-Romagna vereint fruchtbare Poebene und Apenninhügel; Küche und Wein sind eng verwoben. Die Region bringt lebensfrohe, essensbegleitende Stile. Lambrusco steht trocken bis halbtrocken für violette Frucht, Veilchen, Kirsche und erfrischende Perlage. Sangiovese di Romagna ist kirschig, würzig, mittelgewichtig. Pignoletto (Grechetto Gentile) liefert still oder perlend blumig-zitrische Weißweine mit leichter Nussigkeit. Insgesamt unkompliziert, doch seriös, mit guter Säure und hohem Trinkfluss. Albana di Romagna kann strukturiert und mandelig sein. Colli Piacentini bringt Gutturnio mit Saft und Grip. Pasta al ragù, Mortadella, Parmigiano und Prosciutto di Parma passen hervorragend.Die Rebsorte
Albana
Albana ist eine alte weiße Rebsorte aus der Emilia-Romagna, besonders um Bertinoro, Forlì, Faenza und Imola. Berühmt ist die Albana di Romagna DOCG (seit 1987, erste italienische Weißwein-DOCG). Die Sorte hat dicke Schalen, bringt in Hanglagen auf Kalk-/Tonböden niedrige bis mittlere Erträge und liefert Weine mit markanter Säure, spürbarer Struktur und leichter Phenolik. Aromatik: Aprikose, gelber Pfirsich, Birne, Mandel, je nach Ausbau Honig und Kräuter. Stilbandbreite: secco, amabile, dolce sowie Passito (trocken bis süß). Trockene Albana wirkt druckvoll und mineralisch, passito zeigt Trockenfrüchte, Kandis, Gewürze. Gute Eignung für Holz- oder Betonausbau. Foodpairing: passatelli, cappelletti in brodo, gegrillter Fisch, Geflügel; Passito zu Mandelgebäck und Hartkäse. Lagerfähig in besseren Qualitäten.