Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Kostenlose Lieferung ab 120€
Abholung im Partnershop möglich
Schnelle Lieferung
Kundenservice: +49 4221 925 241

Produktbeschreibung


Der Gavi DOCG 2024 von Marchesi di Barolo - ein Wein, der in seiner Eleganz und Rafinesse als der 'Weiße Barolo' Italiens gilt.


Tauchen Sie ein in die Welt des exquisiten Gavi DOCG 2024, ein wahres Juwel unter den Weinen, kreiert von den erfahrenen Winzern von Marchesi di Barolo im idyllischen Piemont. Dieser herausragende Weißwein, ausschließlich aus 100% Cortese-Trauben hergestellt, verkörpert die reiche Tradition und das Fachwissen des renommierten Weinguts Marchesi di Barolo.

Der Gavi DOCG 2024 präsentiert sich in einem leichten Strohgelb mit zarten grünen Nuancen, ein wahrer Augenschmaus. Sein intensives und raffiniertes Aroma entführt die Sinne auf eine Reise durch blumige und fruchtige Landschaften, geprägt von Noten des Golden Delicious Apfels und grünen Mandeln, abgerundet durch den betörenden Duft von Kamille.

Am Gaumen überzeugt dieser Wein mit einer harmonischen Ausgewogenheit und bemerkenswerter Sapidität.

Mit einem Alkoholgehalt von 13% Vol. und einer empfohlenen Serviertemperatur von 8°C, entfaltet der Gavi DOCG 2024 sein volles Aroma.

Dieser Gavi ist ein Klassiker für geschmackvolle Vorspeisen, Meeresfrüchte und Fischgerichte. Dank seiner Struktur und Mineralität eignet er sich hervorragend zum Genießen neben Reissalaten, herzhaften Gemüsetarten, leichten Vorspeisen und Fischgerichten. Er ist ebenfalls eine exzellente Wahl zu weichen Frischkäsesorten.

Eine Flasche des Gavi DOCG 2024 von Marchesi di Barolo ist nicht nur ein Zeichen von gutem Geschmack, sondern auch ein Ausdruck von Kultur und Lebensart. Ideal für Kenner und jene, die das Besondere suchen.

Weingut Marchesi di Barolo Piemont Italien

Produkt Steckbrief


SÄURE:
5,1
LAND:
Italien
TYP:
Weißwein
JAHRGANG:
2024
REGION:
Piemont
RESTZUCKER:
0,6
ALKOHOLGEHALT:
13
ANBAUGEBIET:
Gavi
GESCHMACK:
Trocken
QUALITÄTSSTUFE:
DOCG
REBSORTE:
Cortese di Gavi
ALLERGENE:
enthält Sulfite
SPEISEN:
Fisch, Vorspeisen
LAGERFÄHIGKEIT:
1 - 2 Jahre
EMPF. TRINKTEMPERATUR:
6 - 8
VERSCHLUSS:
Kunststoffkorken
REBSORTENANTEILE:
100% Cortese di Gavi
WEIN-STIL:
facettenreich, frisch, trocken
FARBE:
Hellgelb mit leicht grünlichen Tönungen.
HERSTELLER/IMPORTEUR:
Marchesi di Barolo SpA, Via Roma 1, 12060 Barolo, Italien
SPEISEEMPFEHLUNG:
Besonders als Aperitif, zu Meeresfrüchten, Fischgerichten, leichten Vorspeisen und Fingerfood.
GESCHMACKS-BESCHREIBUNG:
Am Gaumen erfrischend mit einer saftigen Säure. Begeistert mit einem Bouquet aus Zitronensorbet, weißen Blüten und Akazienhonig

Kundenbewertungen

Möchten Sie die erste Bewertung schreiben?

Marchesi di Barolo

Die Geschichte des Barolo ist eng mit dem Hause Marchesi di Barolo verknüpft. War es doch die Marquise Giulia Falletti, die Anfang des 19. Jahrhunderts die Weine aus den an Barolo angrenzenden Lagen unter dem Namen „Barolo“ zusammenfasste und so das heute noch gültige Begriffssystem einführte. So wurde das Weingut damals zur Wiege des Barolo. Pietro Abbona, der legendäre „Commendatore“, der das Weingut Marchesi di Barolo in den 30er-Jahren des letzten Jahrhunderts erwarb, gilt als der Pionier des klassischen Barolo-Stils und war der Begründer der seither herausragenden Weinqualität von Marchesi di Barolo. Inzwischen befindet sich der Betrieb in fünfter Generation im Besitz der sympathischen und ebenso engagierten Familie. Den wichtigsten Wert bei den Marchesi di Barolo stellen die eigenen Weinberge in vielen Spitzenlagen der Langhe dar – wie etwa der herausragende Cru Sarmassa. 

Der große Protagonist im Weingut ist – naturgemäß - der Barolo: König der Weine, Wein der Könige. Je nach Wein und Jahrgang wird individuell entschieden, ob der Ausbau eher dem traditionellen Profil oder einer moderneren Stilistik folgt. Die großen Baroli, insbesondere jene aus den Cru-Lagen, erzielen regelmäßig höchste Auszeichnungen, so wie aktuell der 2013er Barolo Sarmassa. Neben den verschiedenen Baroli fertigen die Marchesi di Barolo auch weitee typische Weiß- und Rotweine des Piemont. Der Rebsortenspiegel umfasst die Klassiker der Region, darunter die autochthone weiße Sorte Arneis und, neben dem Nebbiolo für die Barolo-Gewächse, der rote Barbera. Als traditionelle Spezialität wird darüber hinaus Moscato für den großartigen, leichten und beschwingten lieblichen Wein angebaut.
Marchesi di Barolo

Die Herkunft

Piemont

Piemont am Voralpenrand: Nebel, Mergel und Kalk, Hügelzüge in Langhe, Roero, Monferrato. Lange Vegetationsperioden, kühle Nächte, Herbstnebel fördern Finesse und langsame Reife. Weinstile: strukturiert, terroirbetont, langlebig. Nebbiolo (Barolo, Barbaresco) zeigt Teer, Rose, helle rote Frucht, hohe Säure und bestimmtes, feines Tannin. Barbera ist saftig, säurebetont, wenig tanninreich. Dolcetto bringt dunklere Kirsche, Bittermandel. Weiß: Arneis und Gavi/Cortese sind zitrisch, mandelig, mineralisch; Timorasso zeigt Druck. Moscato d’Asti liefert leichte Süße, feine Perlage, Pfirsich und Blüten. Alta Langa erzeugt traditionelle Schaumweine mit Kreide, Zitrus, Backwarenaromen. Sehr gute Küche.