InQuota Mountain Whisky Single Malt Amarone Cask Finish
67,95 €
Sofort lieferbar
- 60 Tage Geld-zurück-Garantie
- Kostenloser Versand ab 120€
- Weine direkt vom Winzer
- Schneller Versand aus Deutschland
- Top-Kundenservice
- im Partnershop möglich Abholung
Produktbeschreibung
InQuota Mountain Whisky – Amarone Cask Finish
Der InQuota Mountain Whisky ist das Herzensprojekt der Familie Dolzan von Villa de Varda, entwickelt in Zusammenarbeit mit Whisky-Experte Ronald Zwartepoorte. Mit reinem Wasser aus den Gletschern der Brenta-Dolomiten und alter Berggerste entsteht ein Whisky, der das alpine Terroir des Trentino widerspiegelt. Die Herstellung erfolgt in fünf präzisen Schritten – von der Auswahl der besten Gerste über die langsame Fermentation bis hin zur Destillation im Bain-Marie-Pot-Still.
Der InQuota Mountain Whisky – Amarone Cask Finish wird zunächst in Eichenfässern gereift und erhält anschließend ein einzigartiges Finish in Amarone-Fässern. Dieses Finish verleiht ihm Tiefe, elegante Frucht und eine besondere aromatische Vielschichtigkeit. Im Glas zeigt er ein mildes Strohgelb.
Das Bouquet überzeugt mit Getreideplätzchen, roten Trauben, Brombeeren und Heidelbeeren, ergänzt durch feine Noten von Mandel, Pinienkern, Vanille, Schokolade und Kaffee. Am Gaumen entfaltet er ein komplexes Nussaroma – von Mandeln über Walnüsse und Erdnüsse bis hin zu Kokos – abgerundet von einer zarten Würze aus schwarzem Pfeffer und Zimt. Ein Hauch von Getreidebrot und ein langer, harmonischer Abgang machen das Erlebnis komplett.
Dieser Whisky ist nicht kaltfiltriert und bewahrt dadurch seine natürliche Fülle. Er begeistert pur oder als Begleiter zu dunkler Schokolade und würzigem Gebäck.
Produkt Steckbrief
LAND:
REGION:
Kundenbewertungen
Anmelden
Villa de Varda
Villa de Varda liegt in Mezzolombardo im Trentino, mitten in der Piana Rotaliana. Seit dem 19. Jahrhundert ist die Familie Dolzan hier als Brenner und Weinbauern verwurzelt – heute führt die sechste Generation das Traditionshaus.
Im Zentrum steht die Grappa, destilliert aus frisch vergorenem Trester regionaler Rebsorten. Die Verarbeitung erfolgt nach der „Metodo de Varda“: langsame Destillation in Kupferbrennblasen, Ruhephasen in Stahl und gezielte Reifung in Holz. Dabei geht es nicht um Kraft, sondern um Klarheit, Präzision und Herkunft.
Villa de Varda verbindet Handwerk mit historischem Bewusstsein. Das firmeneigene Museum dokumentiert mit über 1.000 Exponaten die Kulturgeschichte der Destillation im Trentino. Auch Verkostungen und Führungen sind Teil der Philosophie – nicht als Event, sondern als gelebte Weitergabe von Wissen.
Der Stil der Grappas bleibt konsequent: sortentypisch, elegant und schnörkellos – mit feinem Charakter statt Effekthascherei.


Die Herkunft
Trentino
Trentino ist ein alpines Tal-Labyrinth mit Dolomitgestein, Seen und kühlen Nächten; die Ora vom Gardasee sorgt für Belüftung. Das ergibt präzise, frische Stile. Trentodoc-Schaumwein reift traditionell auf der Hefe: feine Perlage, Zitrus, Brotkruste. Teroldego aus dem Campo Rotaliano zeigt dunkle Beeren, Saftigkeit und moderate Tannine. Weißweine aus Chardonnay, Nosiola und Müller-Thurgau wirken duftig, klar, mineralisch. Insgesamt geradlinig, elegant, mit kühler Alpenfrische und guter Trinkigkeit. Marzemino bringt Pfeffer und rote Kirsche; Valdadige Pinot Grigio wirkt knackig, steinig, zitrisch. Hervorragend zu Fisch, Knödel, Pilzen, Almkäse und Speck der Region.
Lombardei