InQuota Mountain Whisky Single Malt Passito di Pantelleria Cask Finish
74,95 €
Sofort lieferbar
- 60 Tage Geld-zurück-Garantie
- Kostenloser Versand ab 120€
- Weine direkt vom Winzer
- Schneller Versand aus Deutschland
- Top-Kundenservice
- im Partnershop möglich Abholung
Produktbeschreibung
Mountain Whisky Single Malt Passito di Pantelleria Cask Finish
Die InQuota-Serie ist das erste Whisky-Projekt von Villa de Varda und verbindet das alpine Terroir des Trentino mit einer klaren Handschrift italienischer Brennkunst. Verwendet wird 100 % alte Berggerste, angebaut in Höhenlagen, sowie reinstes Wasser aus den Gletschern der Brenta-Dolomiten. Die Herstellung folgt einem sorgfältigen 5-Schritte-Verfahren mit langsamer Fermentation und der diskontinuierlichen Bain-Marie-Pot-Still-Destillation, die maximale Aromendichte garantiert.
Nach der Reifung in ausgewählten Eichenfässern erhält dieser Whisky sein charakteristisches Finish in Fässern des Passito di Pantelleria. Dieses Fass-Finish verleiht ihm eine besondere Tiefe und Komplexität, die ihn von klassischen Whiskys abhebt.
Im Glas präsentiert er ein mildes Strohgelb. Die Nase öffnet sich mit Sultaninen, kandierter Orange, Birne, Honig und frischem Gebäck, begleitet von Noten von Haselnüssen, Walnüssen, Pinienkernen und Erdnüssen. Am Gaumen zeigt er sich sauber, delikat und aromatisch, mit feinen Noten von Hefeteig, Zimt, Pfeffer, Muskat, reifer Birne, kandierten Früchten und Honig. Eine dezente Mineralität bildet den harmonischen Abschluss.
Der Whisky ist nicht kaltfiltriert und behält so seine natürliche Struktur und Aromenvielfalt. Ein alpiner Whisky, der die Philosophie „Whisky nach italienischer Art“ eindrucksvoll verkörpert.
Produkt Steckbrief
LAND:
REGION:
Kundenbewertungen
Anmelden
Villa de Varda
Villa de Varda liegt in Mezzolombardo im Trentino, mitten in der Piana Rotaliana. Seit dem 19. Jahrhundert ist die Familie Dolzan hier als Brenner und Weinbauern verwurzelt – heute führt die sechste Generation das Traditionshaus.
Im Zentrum steht die Grappa, destilliert aus frisch vergorenem Trester regionaler Rebsorten. Die Verarbeitung erfolgt nach der „Metodo de Varda“: langsame Destillation in Kupferbrennblasen, Ruhephasen in Stahl und gezielte Reifung in Holz. Dabei geht es nicht um Kraft, sondern um Klarheit, Präzision und Herkunft.
Villa de Varda verbindet Handwerk mit historischem Bewusstsein. Das firmeneigene Museum dokumentiert mit über 1.000 Exponaten die Kulturgeschichte der Destillation im Trentino. Auch Verkostungen und Führungen sind Teil der Philosophie – nicht als Event, sondern als gelebte Weitergabe von Wissen.
Der Stil der Grappas bleibt konsequent: sortentypisch, elegant und schnörkellos – mit feinem Charakter statt Effekthascherei.


Die Herkunft
Trentino
Trentino ist ein alpines Tal-Labyrinth mit Dolomitgestein, Seen und kühlen Nächten; die Ora vom Gardasee sorgt für Belüftung. Das ergibt präzise, frische Stile. Trentodoc-Schaumwein reift traditionell auf der Hefe: feine Perlage, Zitrus, Brotkruste. Teroldego aus dem Campo Rotaliano zeigt dunkle Beeren, Saftigkeit und moderate Tannine. Weißweine aus Chardonnay, Nosiola und Müller-Thurgau wirken duftig, klar, mineralisch. Insgesamt geradlinig, elegant, mit kühler Alpenfrische und guter Trinkigkeit. Marzemino bringt Pfeffer und rote Kirsche; Valdadige Pinot Grigio wirkt knackig, steinig, zitrisch. Hervorragend zu Fisch, Knödel, Pilzen, Almkäse und Speck der Region.
Lombardei