Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Kostenlose Lieferung ab 120€
Abholung im Partnershop möglich
Schnelle Lieferung
Kundenservice: +49 4221 925 241

Produktbeschreibung


Ein Jahrgang mit idealen Bedingungen

Die Bedingungen im Vegetationszyklus 2022 stellten sich für die Erzeugung des Oreno als optimal heraus. Auf einen niederschlagsarmen Winter mit recht milden Temperaturen folgte eine kühle und feuchte Periode, die das Wachstum der Reben zunächst verzögerte. Der heiße, sich lang hinziehende Sommer begünstigte dann eine gleichmäßige Reife der Trauben, die zur Ernte eine perfekte Balance aufwiesen.

Für den Oreno, benannt nach einem das malerisch gelegene Weingut querenden Wasserlauf, kommt allerdings sowieso nur per Hand geerntetes, in jeder Hinsicht makelloses Lesegut in Frage. Wie immer bildet Merlot den Grundbaustein für den Verschnitt des Ausnahme-Gewächses, in diesem Jahrgang wurden 40 % Cabernet Sauvignon, 5 % Petit Verdot und erstmals auch Cabernet Franc zu 10 % beigegeben.

Die extrem ausgelesenen Trauben werden entrappt, sanft gepresst und schonend allein mittels Schwerkraft in die Fermentationsbehälter gefüllt. Die ausgedehnte Gärung mit autochthonen Hefen zieht sich beinahe drei Wochen hin. Nach der Malo-Fermentation im kleinen Holz verfeinert der Wein um die eineinhalb Jahre in Fässern aus französischer Eiche mit mehrheitlicher Zweitbelegung, es folgen weitere zwölf Monate der Flaschenreife.

Oreno

Ein großer Wein, jetzt und in Zukunft

In diesem jungen Stadium präsentiert sich der Oreno beinahe undurchdringlich dunkel. Die exemplarische Klarheit des Bouquets überwältigt unmittelbar, auch dessen Vielschichtigkeit. Da wechseln sich Brombeere und Cassis mit dunkler Kirsche und Erdbeere ab, die wiederum eine sinnstiftende Begleitung in Form von floralen Düften, Leder und Lakritz erfahren. Unterlegt ist dieses aromatische Spektrum von präsenter Bleistiftspitzen-Mineralik.

Inspirierend auch am Gaumen, begeisternd animierende Frische, es paaren sich dynamische Energie und harmonische Ausgewogenheit. Die stoffige Frucht wird von einer guten Säure und zwar fordernden, jedoch seidigen Gerbstoffen gehalten. Bestens strukturiert und mit lange spürbarem Nachhall. Der Oreno 2022 besitzt bereits zu diesem Zeitpunkt Größe, die sich über einen sehr langen Zeitraum voll entfalten wird. Gemessen an den Preisen qualitativ vergleichbarer Supertuscans, stellt der Oreno tatsächlich ein Schnäppchen dar.

Oreno Wein

Auszeichnungen


3 gläser gambero rosso.svg
Gambero Rosso - 3 Gläser
Bibenda - 4 Grappoli
Bibenda - 4 Grappoli
94 doctorwine.svg
Doctor Wine by Daniele Cernilli - 94 Punkte
94 robert parker_1760402102804.svg
Robert Parker - 94 Punkte
97 falstaff.svg
Falstaff - 97 Punkte
99 decanter.svg
Decanter World Wine Awards - 99 Punkte
99 james suckling.svg
James Suckling - 99 Punkte

Produkt Steckbrief


TYP:
Rotwein
LAND:
Italien
JAHRGANG:
2022
REBSORTE:
Cuvée
REGION:
Toskana
GESCHMACK:
Trocken
ALKOHOLGEHALT:
14,5
QUALITÄTSSTUFE:
IGT
VERSCHLUSS:
Naturkorken
AUSBAUART:
Eichenholzfass
EMPF. TRINKTEMPERATUR:
18
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN:
BIO
SPEISEN:
deftige Fleischgerichte
FARBE:
Rubinrot mit violetten Reflexen
WEIN-STIL:
kräftig, strukturiert, würzig
DUFT:
Rote Früchte mit Noten von geröstetem Kaffee.
AUSBAU:
18 Monate in kleinen französischen Eichenholzfässern
SPEISEEMPFEHLUNG:
Wild, gebratenes und geschmortes rotes Fleisch
REBSORTENANTEILE:
10 % Cabernet Franc, 45 % Merlot, 5 % Petit Verdot
GESCHMACKS-BESCHREIBUNG:
Kraftvoll und gut strukturiert. Lange und elegante Tannine.
HERSTELLER/IMPORTEUR:
Tenuta Sette Ponti s.a. s.r.l., Via Sette Ponti 71, 52029 Castiglion Fibocchi
AUSZEICHNUNGEN:
Bibenda, Decanter World Wine Awards, Doctor Wine by Daniele Cernilli, Falstaff, Gambero Rosso, James Suckling, Robert Parker
AUSZEICHNUNGEN (BEWERTUNG):
Gambero Rosso - 3 Gläser, Bibenda - 4 Grappoli, Doctor Wine by Daniele Cernilli - 94 Punkte, Robert Parker - 94 Punkte, Falstaff - 97 Punkte, Decanter World Wine Awards - 99 Punkte, James Suckling - 99 Punkte

Kundenbewertungen

Möchten Sie die erste Bewertung schreiben?

Tenuta Sette Ponti

Die Tenuta Sette Ponti liegt im Valdarno di Sopra, zwischen Florenz und Arezzo, auf einem weitläufigen Anwesen, das ursprünglich der italienischen Königsfamilie gehörte. Erste Reben wurden hier bereits in den 1930er-Jahren gepflanzt. In den 1950ern übernahm Alberto Moretti das Gut – sein Sohn Antonio erkannte später das große Potenzial der Böden und begann, das Weingut neu auszurichten.

Die Weinberge ruhen auf einer Mischung aus Sand, Ton und dem toskanischen Galestro-Kalk – beste Voraussetzungen für strukturierte, tiefgründige Weine. Angebaut werden Sangiovese sowie internationale Rebsorten wie Merlot, Cabernet Sauvignon und Petit Verdot. Im Fokus stehen Handlese, reduzierte Erträge und Parzellenarbeit. Im Keller wird temperaturkontrolliert vergoren und je nach Weintyp in Edelstahl, Zement oder französischen Barriques ausgebaut.

Sette Ponti verfolgt eine klare, balancierte Stilistik – mit Tiefe, aber ohne Überladung. Die Weine zeigen Herkunft und Charakter. Ein wachsender Teil der Flächen wird biologisch bewirtschaftet – und mit der nächsten Generation in der Leitung entwickelt sich das Weingut konsequent weiter.

Tenuta Sette Ponti

Die Herkunft

Toskana

Die Toskana ist hügelig, von Galestro- und Alberese-Böden geprägt; kontinentales Inland trifft auf maritime Küstenlagen. Große Tag-Nacht-Amplituden erlauben langsame, aromatische Reife. Sangiovese dominiert: Kirsche, Kräuter, lebendige Säure, feinkörniges Tannin (Chianti Classico, Brunello). In Bolgheri verbinden Bordeaux-Rebsorten dunkle Frucht, Graphit und Struktur. Vernaccia und Vermentino liefern trockene, mineralische Weißweine mit salziger Ader. Insgesamt präzise, charaktervolle Stile, die elegant reifen und hervorragend zu toskanischer Küche passen. Maremma zeigt sonnigere Weine. Vino Nobile di Montepulciano ist kernig und würzig; Rosso di Montalcino trinkreif, saftig. Olivenöl, Wild, Pecorino und Pasta begleiten.