Quarantanni Rosso Riserva Sicilia DOC 2021
17,95 €
Sofort lieferbar
- 60 Tage Geld-zurück-Garantie
- Kostenloser Versand ab 120€
- Weine direkt vom Winzer
- Schneller Versand aus Deutschland
- Top-Kundenservice
- im Partnershop möglich Abholung
Produktbeschreibung
Die beiden “Quarantanni”-Weine wurden erstmals zum 40. Geburtstag von Colomba Bianca aufgelegt. Sie spielen das auf Sizilien vorhandene große Potenzial voll aus.
Die Rosso Riserva besteht zu 70% aus Nero d’Avola, der wohl besten roten Rebsorte Siziliens, den Rest steuert der strukturgebende Cabernet Sauvignon bei. Geerntet und selektiert wird selbstverständlich händisch, die Mazeration dauert zwölf Tage bei Temperaturen zwischen 26 °C und 28 °C an, was die optimale Extraktion der in den Beerenhäuten enthaltenen Farbstoffe gewährleistet. Am fünften Tag erfolgt die Trennung von den Traubenkernen, was später für seidige anstelle zu stark adstringierender Gerbstoffe im fertigen Rotwein sorgt. Vergären darf der Wein spontan, anschließend darf er etwa 12 Monate lang sowohl im 500-Liter-Gebinde als auch im kleinen Eichenfass reifen.
Im Glas funkelt die Riserva im tiefen Rubin, das zum Rand hin ins Purpurne übergeht. Intensiv ist das Bouquet mit Aromen ausgereifter Beeren und Cassis, die von Vanille, Kakao und etwas Kaffee ergänzt werden.
Füllig und wunderbar weich am Gaumen und schön strukturiert bei ausgeprägter Ausgewogenheit. Die soften Tannine untermalen eine opulente Frucht, in der ein Rest von Süße eingefangen ist, wodurch der harmonische Gesamteindruck noch unterstrichen wird. Tolles Finale auf Noten dunkler Beeren.
„40 Anni Rosso Riserva“ ist der Top-Rotwein der Cantine und passt gut zu Fleisch vom Grill, Schmorbraten und gereiften Käse-Variationen.

Auszeichnungen
Produkt Steckbrief
SÄURE:
TYP:
LAND:
RESTZUCKER:
REGION:
GESCHMACK:
ALKOHOLGEHALT:
QUALITÄTSSTUFE:
AUSBAU:
LAGERFÄHIGKEIT:
VERSCHLUSS:
AUSBAUART:
ALLERGENE:
FARBE:
EMPF. TRINKTEMPERATUR:
REBSORTE:
SPEISEN:
AUSZEICHNUNGEN:
REBSORTENANTEILE:
AUSZEICHNUNGEN (BEWERTUNG):
DUFT:
SPEISEEMPFEHLUNG:
HERSTELLER/IMPORTEUR:
GESCHMACKS-BESCHREIBUNG:
Kundenbewertungen
Anmelden
Colomba Bianca
Ein halbes Jahrhundert liegt die Gründung von Colomba Bianca bereits zurück. Während dieser Zeitspanne hat sich die sizilianische Kooperative zu einem bedeutenden Faktor für den Weinbau der Insel entwickelt.
Heute zeichnet ein junges, ambitioniertes Önologen-Team für die Arbeit in Weinberg und Keller verantwortlich. Dabei bildet der weit über Sizilien verbreitete Rebbesitz große gestalterische Möglichkeiten und entscheidende Vorteile: Insbesondere können die Weinbauern in jedem Jahrgang auf Trauben verschiedener Zonen und unterschiedlichster Mikroklimata zurückgreifen. Auf diese Weise können mögliche qualitative Defizite in einem Weinberg durch das Ausweichen auf Trauben anderer Lagen bestens ausgeglichen werden.
Das Stand der Technik bei Colomba Bianca befindet sich dank regelmäßiger Investitionen in jeder Hinsicht auf der Höhe der Zeit – ebenfalls eine unabdingbare Voraussetzung für eine hohe Güte der Weine. Denken und Handeln sind dabei konsequent auf den Schutz der natürlichen Ressourcen und auf Nachhaltigkeit ausgerichtet. So entstammt aktuell bereits jede vierte Flasche der Cantine dem biologischen Anbau, mehr als 20 Prozent aller Gewächse entsprechen sogar veganen Vorgaben – bei weiter steigender Tendenz.
Diese Entschiedenheit im Hinblick auf eine gesunde, ökologische Gestaltung der Zukunft mag unter anderem auf der bewegten, herbe Rückschläge beinhaltenden Geschichte der Genossenschaft gründen: Im Jahr 1968 zerstörte ein Erdbeben auf Sizilien die Lebensgrundlage tausender Menschen. Trotz der massiven Schäden entschlossen sich jedoch einige Weinbauern und Landwirte, an ihren Wurzeln festzuhalten, den mühseligen Wiederaufbau anzugehen und ihr Terroir weiterhin zu bewirtschaften. Heute, mehr als 50 Jahre später, kann der Lohn dieser Arbeit geerntet werden. Denn inzwischen handelt es sich bei den damals in den Weinbergen rekultivierten Pflanzen um Alte Reben, die nur noch einen geringen Ertrag, dafür aber überdurchschnittlich hohe und konzentrierte Qualität hervorbringen.
Dieses Vermögen von Menschen, sich einer traumatischen Begebenheit zu stellen und sie durch das Entwickeln zielgerichteter Widerstandskraft zu überwinden, nennt sich Resilienz. Dieser Fähigkeit und der Erinnerung an die zerstörerischen Ereignisse des Jahres 1968 widmet Colomba Bianca die Weinserie „Resilience“.


Die Herkunft
Sizilien
Sizilien vereint Küsten, Hochebenen und vulkanische Zonen; am Etna sorgen Höhe und Basalt für kühle Nächte und mineralische Spannung, rundum wirkt das Meer ausgleichend. Weine erscheinen klar, sonnig, doch oft elegant. Nero d’Avola liefert dunkle Frucht und Kräuterwürze; am Etna zeigt Nerello Mascalese helle Kirsche, Rauch und feine Tannine. Grillo und Catarratto ergeben zitrische, salzige Weißweine; Carricante bringt straffe Säure und Länge. Rosé wirkt trocken, pikant, mediterran. Saline, Winde und Kalk prägen Westsizilien; auf Inseln wie Pantelleria entstehen aromatische Süßweine. Küche und Wein verbinden Kräuter, Zitrus, Meer.Die Rebsorte
Cabernet Sauvignon
Cabernet Sauvignon ist eine späte, dickschalige rote Traube (Kreuzung aus Cabernet Franc × Sauvignon Blanc) mit hoher Farbdichte, straffem Tannin und guter Säure. Typische Aromen: schwarze Johannisbeere/Cassis, Brombeere, Pflaume, dazu Grafit, Zedernholz, grüne Paprika (Pyrazine) je nach Reife; im Holz Ausbau Noten von Vanille, Zeder, Tabak. In Italien vor allem in Toskana (Bolgheri, Maremma), Friaul, Trentino-Südtirol, Venetien und Sizilien – häufig in Bordeaux-Cuvées mit Merlot/Cabernet Franc, teils reinsortig. Stil: trocken, mittel bis kräftig, langlebig. Ausbau: Edelstahl (fruchtbetont) oder Barrique (Struktur, Gewürz). Trinkfenster: gute Basis 3–6 Jahre, Topweine 10–20+. Servieren bei 16–18 °C, karaffieren bei jungen, tanninreichen Weinen. Foodpairing: Rind/Steak, Lamm, Wild, gereifter Hartkäse; tomatenlastige Küche, gegrilltes Gemüse mit Kräutern.