Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Kostenlose Lieferung ab 120€
Abholung im Partnershop möglich
Schnelle Lieferung
Kundenservice: +49 4221 925 241

Produktbeschreibung


Grillo ist eine Rebsorte, die in engen lokalen Grenzen auf Sizilien beheimatet ist. In diesem Weißwein aus der Linie „Resilience“, die eine Reminiszenz an die immense Instandsetzungsleistung nach dem Erdbeben von 1968 darstellt, offenbart sie ihre eigenständige Charakteristik.

Damit nur absolut gesunde Trauben in die Kelter gelangen, werden sie von Hand in kleinen Körben gelesen und umgehend zur behutsamen Verarbeitung gebracht. Nach der Gärung verbleibt der Wein fünf Monate bei häufiger Bâtonnage im Edelstahl, wodurch die Sortentypizität ideal herausgearbeitet wird.

Nun leuchtet der Grillo strohgelb und offenbart eine elegante Nase nach gelbfleischigem Obst mit tropischen Anklängen. Dazu gesellen sich Aromen von Zitrus und Orangenblüte.

Auch am Gaumen spielt der wunderbare Weiße die Eigenschaften seiner Rebsorte voll aus, wobei die ausgewogene Säure viel Frische verleiht und die geschliffene Art des Grillo unterstreicht.

Macht sich gut zum Apéritif, zu Schalentieren und gegrilltem Fisch, aber auch zu Pasta- und Gemüsegerichten.

CB_014

Produkt Steckbrief


SÄURE:
5,9
LAND:
Italien
TYP:
Weißwein
JAHRGANG:
2024
RESTZUCKER:
4,8
REBSORTE:
Grillo
REGION:
Sizilien
ALKOHOLGEHALT:
13
GESCHMACK:
Trocken
QUALITÄTSSTUFE:
DOC
AUSBAU:
Edelstahltank
LAGERFÄHIGKEIT:
2 Jahre
VERSCHLUSS:
Naturkorken
AUSBAUART:
Edelstahltank
ALLERGENE:
enthält Sulfite
FARBE:
Lebhaftes Strohgelb.
EMPF. TRINKTEMPERATUR:
10 - 12
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN:
BIO
SPEISEN:
Geflügel, helles Fleisch, Käse, Pizza, rotes Fleisch, vegetarische Gerichte
SPEISEEMPFEHLUNG:
Besonders lecker zu gegrilltem Gemüse, frischen Käsesorten, Schwein- und Hühnerfleisch.
DUFT:
Elegante Noten von gelben Früchten und tropischen Früchten. Milder blumiger Duft nach Orangenblüten und Zitrusfrüchten.
HERSTELLER/IMPORTEUR:
Cantine Colomba Bianca Societá Cooperativa Agricola, Via Giovanni Falcone 72, I- 91026 Mazara del Vallo (TP), Italien
GESCHMACKS-BESCHREIBUNG:
Wunderbar typische Obst- und Kräuternoten. Die feinen Zitrusfruchtnuancen am Gaumen verleihen diesem Wein Frische und Rasse.

Kundenbewertungen

Möchten Sie die erste Bewertung schreiben?

Colomba Bianca

Ein halbes Jahrhundert liegt die Gründung von Colomba Bianca bereits zurück. Während dieser Zeitspanne hat sich die sizilianische Kooperative zu einem bedeutenden Faktor für den Weinbau der Insel entwickelt.

Heute zeichnet ein junges, ambitioniertes Önologen-Team für die Arbeit in Weinberg und Keller verantwortlich. Dabei bildet der weit über Sizilien verbreitete Rebbesitz große gestalterische Möglichkeiten und entscheidende Vorteile: Insbesondere können die Weinbauern in jedem Jahrgang auf Trauben verschiedener Zonen und unterschiedlichster Mikroklimata zurückgreifen. Auf diese Weise können mögliche qualitative Defizite in einem Weinberg durch das Ausweichen auf Trauben anderer Lagen bestens ausgeglichen werden.

Das Stand der Technik bei Colomba Bianca befindet sich dank regelmäßiger Investitionen in jeder Hinsicht auf der Höhe der Zeit – ebenfalls eine unabdingbare Voraussetzung für eine hohe Güte der Weine. Denken und Handeln sind dabei konsequent auf den Schutz der natürlichen Ressourcen und auf Nachhaltigkeit ausgerichtet. So entstammt aktuell bereits jede vierte Flasche der Cantine dem biologischen Anbau, mehr als 20 Prozent aller Gewächse entsprechen sogar veganen Vorgaben – bei weiter steigender Tendenz.

Diese Entschiedenheit im Hinblick auf eine gesunde, ökologische Gestaltung der Zukunft mag unter anderem auf der bewegten, herbe Rückschläge beinhaltenden  Geschichte der Genossenschaft gründen: Im Jahr 1968 zerstörte ein Erdbeben auf Sizilien die Lebensgrundlage tausender Menschen. Trotz der massiven Schäden entschlossen sich jedoch einige Weinbauern und Landwirte, an ihren Wurzeln festzuhalten, den mühseligen Wiederaufbau anzugehen und ihr Terroir weiterhin zu bewirtschaften. Heute, mehr als 50 Jahre später, kann der Lohn dieser Arbeit geerntet werden. Denn inzwischen handelt es sich bei den damals in den Weinbergen rekultivierten Pflanzen um Alte Reben, die nur noch einen geringen Ertrag, dafür aber überdurchschnittlich hohe und konzentrierte Qualität hervorbringen.

Dieses Vermögen von Menschen, sich einer traumatischen Begebenheit zu stellen und sie durch das Entwickeln zielgerichteter Widerstandskraft zu überwinden, nennt sich Resilienz. Dieser Fähigkeit und der Erinnerung an die zerstörerischen Ereignisse des Jahres 1968 widmet Colomba Bianca die Weinserie „Resilience“. 

Erntekiste Weinlese Colomba Bianca - Person schneidet Weintrauben von Rebe
Küste Sizilien

Die Herkunft

Sizilien

Sizilien vereint Küsten, Hochebenen und vulkanische Zonen; am Etna sorgen Höhe und Basalt für kühle Nächte und mineralische Spannung, rundum wirkt das Meer ausgleichend. Weine erscheinen klar, sonnig, doch oft elegant. Nero d’Avola liefert dunkle Frucht und Kräuterwürze; am Etna zeigt Nerello Mascalese helle Kirsche, Rauch und feine Tannine. Grillo und Catarratto ergeben zitrische, salzige Weißweine; Carricante bringt straffe Säure und Länge. Rosé wirkt trocken, pikant, mediterran. Saline, Winde und Kalk prägen Westsizilien; auf Inseln wie Pantelleria entstehen aromatische Süßweine. Küche und Wein verbinden Kräuter, Zitrus, Meer.

Die Rebsorte

Grillo

Grillo ist eine weiße sizilianische Sorte, traditionell wichtiger Bestandteil von Marsala, heute vor allem trocken als Sicilia DOC und in Westsizilien (Trapani/Marsala) verbreitet; genetisch verwandt als Kreuzung Catarratto × Zibibbo (Muscat of Alexandria). Sie reift zuverlässig, bewahrt frische Säure und besitzt feinen Phenolik-Grip. Profil: Zitrone, Grapefruit, gelbe Birne, Kräuter/Fenchel, weiße Blüten, oft salzige Meeresbrise; in warmen Lagen reifer, mit tropischem Touch. Ausbau überwiegend Edelstahl mit Feinhefelager (Textur), punktuell großes Holz oder kurzer Maischekontakt. Als Blendpartner mit Catarratto/Inzolia oder reinsortig. Foodpairing: fritti misti, Couscous alla trapanese, Muscheln, gegrillter Fisch, sommerliche Pasta. Servieren 9–11 °C.