Colforte Soave Classico DOC 2024
9,49 €
Sofort lieferbar
- 60 Tage Geld-zurück-Garantie
- Kostenloser Versand ab 120€
- Weine direkt vom Winzer
- Schneller Versand aus Deutschland
- Top-Kundenservice
- im Partnershop möglich Abholung
Produktbeschreibung
Aus dem Herzen der Classico-Zone: Colforte Soave Classico DOC 2024
Dieser Soave Classico stammt aus sorgfältig ausgewählten Weinbergen an den südostexponierten Hängen der Classico-Zone – auf 100 bis 200 Metern Höhe. Die Böden sind vulkanischen Ursprungs und reich an Kalzium, Kalium und Magnesium – ideale Voraussetzungen für einen mineralisch geprägten Weißwein.
Der Soave Classico Santi besitzt besonders hochwertige Eigenschaften, die auf die strenge Auswahl der Trauben zurückgehen. Diese stammen aus mittelhohen Hanglagen und ergeben einen Wein mit großer Frische und einer bemerkenswerten aromatischen Vielfalt.
Aus den Rebsorten Garganega und Trebbiano di Soave entsteht ein Wein mit klarer Stilistik und feinem Ausdruck. Nach der schonenden Lese in der ersten Oktoberhälfte werden die ganzen Trauben kalt mazeriert, anschließend temperaturkontrolliert im Edelstahltank vergoren und bis zum Frühjahr auf der Feinhefe gelagert – ohne malolaktische Gärung.
Im Glas zeigt sich ein tiefes Strohgelb. Die Nase ist klar und elegant mit frischen Aromen von Holunderblüte, tropischen Früchten und einem Hauch Akazienhonig. Am Gaumen zeigt sich der Wein würzig, strukturiert und ausgewogen – mit feiner Länge und gutem Körper.
Er passt hervorragend zu Fisch, leichten Vorspeisen und hellem Fleisch. Auch traditionelle Gerichte aus Venetien wie Stockfischcreme oder gebratene Perlhuhnbrust harmonieren sehr gut mit diesem Wein.
Produkt Steckbrief
LAND:
TYP:
JAHRGANG:
REGION:
ALKOHOLGEHALT:
WEIN-STIL:
GESCHMACK:
ANBAUGEBIET:
QUALITÄTSSTUFE:
FARBE:
VERSCHLUSS:
AUSBAUART:
EMPF. TRINKTEMPERATUR:
REBSORTE:
REBSORTENANTEILE:
SPEISEN:
HERSTELLER/IMPORTEUR:
GESCHMACKS-BESCHREIBUNG:
DUFT:
SPEISEEMPFEHLUNG:
Kundenbewertungen
Anmelden
Santi
Das Weingut Santi ist seit 1843 in Illasi, am östlichen Rand des Valpolicella-Gebiets, ansässig. Die Lage zwischen Verona und den Hügellandschaften der Monti Lessini prägt den Charakter der Weine ebenso wie der konsequente Fokus auf autochthone Rebsorten. Corvina, Rondinella, Molinara und Garganega bilden das Rückgrat der Arbeit in Weinberg und Keller.
Santi bewirtschaftet ausgewählte Lagen in Valpolicella, Soave und Bardolino und verfolgt einen klar strukturierten, qualitätsorientierten Ansatz: selektive Handlese, temperaturkontrollierte Gärung, gezielter Einsatz von Edelstahl und Holz. Ziel ist nicht Opulenz, sondern Ausdruck – präzise, sortentypisch und immer herkunftsbezogen. Auch in der Vinifikation komplexerer Weine wie Amarone und Ripasso folgt Santi einer kontrollierten Stilistik, bei der Struktur und Trinkfluss im Gleichgewicht stehen. Für weinaffine Kundinnen und Kunden, wie sie Vinolisa.de erreicht, bietet das Haus ein transparentes, handwerklich gefestigtes Profil – fern von Inszenierung, nah an der Substanz.


Die Herkunft
Venetien
Venetien spannt sich vom Gardasee bis zur Adria: Moränenhügel, Dolomitenausläufer und Schwemmböden, gemäßigt durch Seen- und Meereswinde. Vielfalt prägt die Region, vom Voralpenrand bis in die Ebene. Valpolicella reicht von kirschfruchtig bis amarone-würzig; Ripasso wirkt füllig und samtig. Soave aus Garganega zeigt Mandel, gelbe Frucht und dezente Mineralität, Lugana ist cremig-frisch mit feiner Säure. Prosecco aus Conegliano-Valdobbiadene überzeugt mit feiner Perlage, floralen Noten, saftiger Birnenfrucht; Cartizze liefert Fülle, Glanz und Länge. Bardolino zeigt leichte rote Kirsche und Gewürze; Garda-Weißweine wirken frisch, kräutrig, salzig, vielseitig zur italienischer Küche.Die Rebsorte
Garganega
Garganega ist die zentrale weiße Rebsorte für Soave (Classico, Superiore) und Gambellara. Sie reift spät, liebt vulkanische/kalke Kalk- und Basaltböden der Hügel um Soave und zeigt bei gezügeltem Ertrag viel Textur und Feinheit. Profil: Zitrone, gelber Apfel, weiße Blüten, Mandel/Mandelschale, oft kräutrig-salzige Mineralität; Säure moderat, der Phenolik-Grip trägt. Stil reicht von geradlinig-frisch (Edelstahl, Feinhefe) bis komplex (alte Reben, Teilholz). Recioto di Soave bringt süße, getrocknete Frucht mit Honig. Foodpairing: frittierte Meeresfrüchte, Risotto (z. B. mit Kräutern), gegrillter Fisch, weißes Fleisch, jung gereifter Käse. Servieren bei 9–11 °C; gute Lagen reifen 5–8+ Jahre.