Folàr Lugana DOC 2024
13,49 €
Sofort lieferbar
- 60 Tage Geld-zurück-Garantie
- Kostenloser Versand ab 120€
- Weine direkt vom Winzer
- Schneller Versand aus Deutschland
- Top-Kundenservice
- im Partnershop möglich Abholung
Produktbeschreibung
Vielschichtig und cremig: Ein Lugana mit Struktur
Der Name Folàr stammt aus dem Dialekt Veronas und bezeichnet eine traditionelle Technik des Unterstoßens, bei der der Tresterhut während der Gärung immer wieder sanft unter den Most gedrückt wird. Eigentlich eine Methode aus der Rotweinbereitung – hier aber bewusst auf einen weißen Lugana angewandt, um ihm mehr Struktur, Tiefe und Charakter zu verleihen.
Die Rebsorte Turbiana, auch bekannt als Trebbiano di Lugana, stammt aus den hügeligen Moränenlagen nahe Sirmione und Pozzolengo, wo der tonhaltige Kalkboden und das vom Gardasee geprägte Mikroklima ideale Bedingungen schaffen. Die Trauben werden per Hand gelesen, vorsichtig gepresst und langsam vergoren – unter Ausschluss von Sauerstoff und mit viel Zeit auf der Feinhefe.
Das Ergebnis ist ein Lugana mit klarer Frucht, feiner Würze und einer bemerkenswert cremigen Textur. In der Nase zeigt er sich elegant und vielschichtig mit Aromen von gelbem Steinobst, weißen Blüten und einem Hauch frischer Kräuter. Am Gaumen weich, rund und zugleich lebendig, mit saftiger Frische und langem, trockenem Finale.
Ein Wein für Genießer, der besonders gut zu Pasta mit Meeresfrüchten, gegrilltem Fisch oder raffinierten Vorspeisen passt – aber auch solo überzeugt.
Produkt Steckbrief
LAND:
TYP:
JAHRGANG:
WEIN-STIL:
REGION:
ALKOHOLGEHALT:
GESCHMACK:
REBSORTE:
QUALITÄTSSTUFE:
ANBAUGEBIET:
AUSBAU:
LAGERFÄHIGKEIT:
VERSCHLUSS:
AUSBAUART:
EMPF. TRINKTEMPERATUR:
REBSORTENANTEILE:
SPEISEN:
FARBE:
DUFT:
HERSTELLER/IMPORTEUR:
GESCHMACKS-BESCHREIBUNG:
SPEISEEMPFEHLUNG:
Kundenbewertungen
Anmelden
Santi
Das Weingut Santi ist seit 1843 in Illasi, am östlichen Rand des Valpolicella-Gebiets, ansässig. Die Lage zwischen Verona und den Hügellandschaften der Monti Lessini prägt den Charakter der Weine ebenso wie der konsequente Fokus auf autochthone Rebsorten. Corvina, Rondinella, Molinara und Garganega bilden das Rückgrat der Arbeit in Weinberg und Keller.
Santi bewirtschaftet ausgewählte Lagen in Valpolicella, Soave und Bardolino und verfolgt einen klar strukturierten, qualitätsorientierten Ansatz: selektive Handlese, temperaturkontrollierte Gärung, gezielter Einsatz von Edelstahl und Holz. Ziel ist nicht Opulenz, sondern Ausdruck – präzise, sortentypisch und immer herkunftsbezogen. Auch in der Vinifikation komplexerer Weine wie Amarone und Ripasso folgt Santi einer kontrollierten Stilistik, bei der Struktur und Trinkfluss im Gleichgewicht stehen. Für weinaffine Kundinnen und Kunden, wie sie Vinolisa.de erreicht, bietet das Haus ein transparentes, handwerklich gefestigtes Profil – fern von Inszenierung, nah an der Substanz.

