Solane Valpolicella Classico Superiore Ripasso DOC 2021
15,49 €
Sofort lieferbar
- 60 Tage Geld-zurück-Garantie
- Kostenloser Versand ab 120€
- Weine direkt vom Winzer
- Schneller Versand aus Deutschland
- Top-Kundenservice
- im Partnershop möglich Abholung
Produktbeschreibung
Solane Valpolicella Ripasso DOC Superiore 2021
Ein ehrlicher Valpolicella – kraftvoll, ausgewogen, charakterstark.
Der Solane ist kein lauter Wein. Er braucht keinen Pomp, um aufzufallen. Seine Stärke liegt in der Tiefe, nicht im Spektakel. Gewachsen auf den kalkhaltigen Hügeln zwischen Grezzana und Illasi, reift hier Corvina mit Unterstützung von Rondinella zu einem Wein heran, der das Terroir Valpolicellas mit beeindruckender Klarheit widerspiegelt.
Was ihn besonders macht, ist das sogenannte Ripasso-Verfahren Der junge Valpolicella wird im Januar auf den Amarone-Trestern erneut vergoren. So erhält er mehr Struktur, mehr Tiefe – ohne an Eleganz zu verlieren. Danach reift er 18 Monate lang in Kirsch- und Eichenholzfässern, was ihm die typischen, feinen Noten von süßer Gewürznelke und Vanille verleiht.
Im Glas zeigt er sich in einem intensiven Rubinrot. In der Nase: Sauerkirschkonfitüre, rote Waldfrüchte, eine Prise Zimt. Am Gaumen: saftig, würzig, mit eleganter Frucht und langem Nachhall. Kein Muskelprotz, sondern ein feingliedriger, langlebiger Wein mit Rückgrat.
Passt hervorragend zu dunklem Fleisch, Wildgerichten, reifem Käse oder – ganz klassisch – zu einem Risotto mit Trüffel.
Produkt Steckbrief
TYP:
LAND:
JAHRGANG:
REGION:
ALKOHOLGEHALT:
GESCHMACK:
QUALITÄTSSTUFE:
LAGERFÄHIGKEIT:
VERSCHLUSS:
EMPF. TRINKTEMPERATUR:
ANBAUGEBIET:
WEIN-STIL:
REBSORTE:
FARBE:
AUSBAUART:
REBSORTENANTEILE:
SPEISEN:
AUSBAU:
SPEISEEMPFEHLUNG:
HERSTELLER/IMPORTEUR:
GESCHMACKS-BESCHREIBUNG:
DUFT:
Kundenbewertungen
Anmelden
Santi
Das Weingut Santi ist seit 1843 in Illasi, am östlichen Rand des Valpolicella-Gebiets, ansässig. Die Lage zwischen Verona und den Hügellandschaften der Monti Lessini prägt den Charakter der Weine ebenso wie der konsequente Fokus auf autochthone Rebsorten. Corvina, Rondinella, Molinara und Garganega bilden das Rückgrat der Arbeit in Weinberg und Keller.
Santi bewirtschaftet ausgewählte Lagen in Valpolicella, Soave und Bardolino und verfolgt einen klar strukturierten, qualitätsorientierten Ansatz: selektive Handlese, temperaturkontrollierte Gärung, gezielter Einsatz von Edelstahl und Holz. Ziel ist nicht Opulenz, sondern Ausdruck – präzise, sortentypisch und immer herkunftsbezogen. Auch in der Vinifikation komplexerer Weine wie Amarone und Ripasso folgt Santi einer kontrollierten Stilistik, bei der Struktur und Trinkfluss im Gleichgewicht stehen. Für weinaffine Kundinnen und Kunden, wie sie Vinolisa.de erreicht, bietet das Haus ein transparentes, handwerklich gefestigtes Profil – fern von Inszenierung, nah an der Substanz.


Die Herkunft
Venetien
Venetien spannt sich vom Gardasee bis zur Adria: Moränenhügel, Dolomitenausläufer und Schwemmböden, gemäßigt durch Seen- und Meereswinde. Vielfalt prägt die Region, vom Voralpenrand bis in die Ebene. Valpolicella reicht von kirschfruchtig bis amarone-würzig; Ripasso wirkt füllig und samtig. Soave aus Garganega zeigt Mandel, gelbe Frucht und dezente Mineralität, Lugana ist cremig-frisch mit feiner Säure. Prosecco aus Conegliano-Valdobbiadene überzeugt mit feiner Perlage, floralen Noten, saftiger Birnenfrucht; Cartizze liefert Fülle, Glanz und Länge. Bardolino zeigt leichte rote Kirsche und Gewürze; Garda-Weißweine wirken frisch, kräutrig, salzig, vielseitig zur italienischer Küche.Die Rebsorte
Corvina
Corvina – auch Corvina Veronese – ist die zentrale rote Traube für Valpolicella, Ripasso, Amarone und Recioto. Sie reift spät, hat dicke Schalen und lockere Beeren, wodurch sie sich hervorragend für das Antrocknen (Appassimento) eignet. Im Duft und Geschmack zeigt sie helle Kirsche (Sauerkirsche), Veilchen, Bittermandel und Pfeffer; die Weine besitzen meist hohe Säure, feine Tannine und mittlere Farbe. Als Valpolicella wirkt Corvina kirschig, saftig und leicht bis mittelgewichtig; Ripasso liefert Fülle und Würze; Amarone/Recioto konzentrieren getrocknete Frucht, Kakao und balsamische Noten. Ausbau von Edelstahl bis großem Holz/Barrique. Passt zu Ragù, Risotto, Polenta, Geflügel, Schmorgerichten; Amarone zu Wild und Hartkäse. Servieren 14–17 °C.