Le Fornaci Rosé 2024
11,95 €
Sofort lieferbar
- 60 Tage Geld-zurück-Garantie
- Kostenloser Versand ab 120€
- Weine direkt vom Winzer
- Schneller Versand aus Deutschland
- Top-Kundenservice
- im Partnershop möglich Abholung
Produktbeschreibung
Der Wein des Monats Juli 2022
Auszeichnungen
Produkt Steckbrief
LAND:
TYP:
JAHRGANG:
REGION:
EAN:
GESCHMACK:
ALKOHOLGEHALT:
AUSBAU:
VERSCHLUSS:
AUSBAUART:
AUSZEICHNUNGEN:
ALLERGENE:
LAGERFÄHIGKEIT:
EMPF. TRINKTEMPERATUR:
REBSORTE:
SPEISEN:
REBSORTENANTEILE:
AUSZEICHNUNGEN (BEWERTUNG):
FARBE:
HERSTELLER/IMPORTEUR:
DUFT:
GESCHMACKS-BESCHREIBUNG:
SPEISEEMPFEHLUNG:
Kundenbewertungen
Anmelden
Tommasi
Tommasi ist ein Familienweingut mit Sitz in Pedemonte, im Zentrum der Valpolicella Classica. Gegründet 1902, wird der Betrieb heute in vierter Generation geführt. Der Ursprung liegt im klassischen Valpolicella-Gebiet, doch über die Jahrzehnte hat sich Tommasi zu einem der bedeutendsten Weinerzeuger Venetiens entwickelt – mit eigenen Weinbergen in mehreren Regionen Italiens.
Im Fokus stehen Herkunft und Rebsorte. In Valpolicella arbeitet das Team vorrangig mit Corvina, Rondinella und Molinara, besonders bei der Herstellung von Amarone della Valpolicella. Die Trauben werden traditionell im Appassimento-Verfahren getrocknet, anschließend langsam vergoren und in großen Holzfässern ausgebaut – eine bewusste Entscheidung gegen den Barrique-Ausbau, um die Sortenstruktur nicht zu überlagern.
Neben der klassischen Linie betreibt Tommasi auch gezielte Parzellenprojekte und engagiert sich in nachhaltigen Bewirtschaftungsformen. Die Kombination aus traditionellem Handwerk, technischer Präzision und regionaler Streuung macht Tommasi zu einem der vielseitigsten Weingüter Norditaliens – mit klarer Herkunft und kompromissloser Orientierung am Weinberg.


Die Herkunft
Venetien
Venetien spannt sich vom Gardasee bis zur Adria: Moränenhügel, Dolomitenausläufer und Schwemmböden, gemäßigt durch Seen- und Meereswinde. Vielfalt prägt die Region, vom Voralpenrand bis in die Ebene. Valpolicella reicht von kirschfruchtig bis amarone-würzig; Ripasso wirkt füllig und samtig. Soave aus Garganega zeigt Mandel, gelbe Frucht und dezente Mineralität, Lugana ist cremig-frisch mit feiner Säure. Prosecco aus Conegliano-Valdobbiadene überzeugt mit feiner Perlage, floralen Noten, saftiger Birnenfrucht; Cartizze liefert Fülle, Glanz und Länge. Bardolino zeigt leichte rote Kirsche und Gewürze; Garda-Weißweine wirken frisch, kräutrig, salzig, vielseitig zur italienischer Küche.Die Rebsorte
Rondinella
Rondinella ist eine rote Rebsorte aus Venetien und gehört neben Corvina und Molinara zu den klassischen Sorten der Valpolicella- und Amarone-Weine. Sie zeichnet sich durch ihre robuste Natur, hohe Erträge und gute Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten aus. Rondinella bringt Weine mit hellroter Farbe, moderatem Alkohol und Aromen von roten Beeren, Kirschen und Kräutern. Aufgrund ihres relativ neutralen Charakters dient Rondinella vor allem der Ertragssteigerung und Farbintensivierung in Cuvées, während Corvina die Hauptaromatik liefert. Rondinella eignet sich auch für das Appassimento-Verfahren, trägt aber weniger zur Konzentration als Corvina oder Corvinone bei.