Pinot Bianco Weißburgunder Dellago DOC 2024
14,95 €
Sofort lieferbar
- 60 Tage Geld-zurück-Garantie
- Kostenloser Versand ab 120€
- Weine direkt vom Winzer
- Schneller Versand aus Deutschland
- Top-Kundenservice
- im Partnershop möglich Abholung
Produktbeschreibung
Weißburgunder – im Italienischen Pinot Bianco genannt – ist eine der Leitrebsorten Südtirols. Und der Dellago verkörpert diesen Weißweinklassiker auf unnachahmliche Weise, wird zur idealen Synthese aus Rebsorte, Mikroklima und Bodenbeschaffenheit.
Die Reben, von dem die Trauben für den Dellago stammen, gedeihen in 500 Metern Höhe auf mineralhaltigen Kalk- und Porphyr-Böden. Nur allerbestes, in die Kelter gelangt nur streng selektiertes Lesegut. Ein (kleinerer) Teil davon wird im Barrique vergoren und erst später mit dem im Edelstahl fermentierten Hauptanteil zur endgültigen Cuvée vereint.
Es leuchtet intensiv strohgelb mit grünlichen Reflexen aus dem Kelch. Sauber und sortentypisch sind die Düfte von Birne, Golden Delicious und weißem Pfirsich, als nasser Stein schlägt sich die mineralische Note nieder.
Am Gaumen die pure Eleganz, gleichzeitig mit Kraft, die bereits perfekt eingebundene Säure spendet Frische. Sehr kompakt und bestens strukturiert mit feinem Schmelz zeigt sich der Dellago. Spannung erzeugt der mineralische Grundton, der die Frucht zähmt und ein lang anhaltendes Finale vorbereitet.
Dieser ausdrucksstarke Weißwein passt wunderbar zu Spargelgerichten (vor allem mit cremigen Saucen wie einer Hollondaise), sahniger Pasta, Geflügel und gegrilltem oder gebratenem Fisch.

Auszeichnungen
Produkt Steckbrief
SÄURE:
LAND:
TYP:
JAHRGANG:
RESTZUCKER:
REGION:
ALKOHOLGEHALT:
EAN:
GESCHMACK:
QUALITÄTSSTUFE:
AUSBAU:
REBSORTE:
VERSCHLUSS:
AUSBAUART:
ALLERGENE:
LAGERFÄHIGKEIT:
AUSZEICHNUNGEN:
WEIN-STIL:
EMPF. TRINKTEMPERATUR:
REBSORTENANTEILE:
AUSZEICHNUNGEN (BEWERTUNG):
FARBE:
HERSTELLER/IMPORTEUR:
GESCHMACKS-BESCHREIBUNG:
SPEISEN:
DUFT:
SPEISEEMPFEHLUNG:
Kundenbewertungen
Anmelden
Kellerei Bozen
Kellerei Bozen ist die Winzergenossenschaft der Stadt: Aus dem Zusammenschluss von Gries (1908) und St. Magdalener (1930) gewachsen, arbeiten heute 224 Winzerfamilien an einem Ziel – Qualität vor Menge. Die Rebgärten reichen vom warmen Talboden bis in höhenkühle Hanglagen; das alpine Klima mit warmen Tagen und kühlen Nächten sorgt für präzise Aromen und natürliche Frische.
Im Weinberg stehen naturnahe Bewirtschaftung, viel Handarbeit und vollständige Handlese im Vordergrund; im Keller setzt das Team um Önologe Stephan Filippi auf schonende Vinifikation und einen Ausbau, der Herkunft statt Holz betont. Seit 2019 bündelt der energieeffiziente Neubau in Moritzing die Prozesse und ist als erste „KlimaHaus Wine“-Kellerei Italiens zertifiziert. Ergebnis: charakterstarke Lagrein, trinkige St.-Magdalener und präzise Weißweine.

