Kabir Moscato di Pantelleria DOC 2020
20,95 €
Sofort lieferbar
- 60 Tage Geld-zurück-Garantie
- Kostenloser Versand ab 120€
- Weine direkt vom Winzer
- Schneller Versand aus Deutschland
- Top-Kundenservice
- im Partnershop möglich Abholung
Produktbeschreibung
Kabir Moscato di Pantelleria DOC 2020
Die südwestlich von Sizilien gelegene Mittelmeerinsel Pantelleria ist sowohl entfernungsmäßig als auch geologisch betrachtet eher dem afrikanischen Tunesien als Italien zugehörig. Der Name „Pantelleria“ entstammt dem Arabischen und bedeutet übersetzt „Tochter der Winde“. Und tatsächlich weht auf der Insel auch quasi immer ein Wind: entweder der von Norden kommende kühle Mistral oder der heiße Scirocco aus dem Süden.
Im Übrigen herrscht hier ein subtropisches Klima, das von trockenen Sommern mit hohen Temperaturen und feuchten Wintern geprägt ist. Auf den vulkanischen Böden gedeihen ausgedehnte Pinienwälder, Macchia-Büsche und Kräuter wie Rosmarin und Thymian-Varianten. Aber auch Weinstöcke trotzen den schwierigen äußeren Einflüssen.
Und zwar insbesondere solche der autochthonen Sorte Moscato d’Alessandria, die hier auch Zibibbo heißt. Sie wird mittels der sogenannten „Albarello“-Methode angebaut, bei der die Reben nicht gestützt werden, sondern sehr dicht über dem Boden und in kleinen Mulden wachsen. Auf diese Weise bieten sie den Winden weniger Angriffsfläche, darüber hinaus werden sie durch eigens errichtete Steinmauern geschützt. Diese Art des Anbaus ist extrem aufwendig und so einzigartig, dass dieses Verfahren vor einigen Jahren in das Weltkulturerbe der UNESCO aufgenommen wude.
Aus eben dieser Zibibbo keltert Donnafugata unter diesen extremen Bedingungen herausragende Süßweine, nämlich neben dem mit Höchstbewertungen überhäuften Kult-Passito Ben Ryé (arabisch: „Sohn des Windes“) seit mittlerweile zwei Dekaden eben auch den Kabir.
Die Erträge sind niedrig gehalten, die Traubenernte erfolgt im September, bereits während der Lese wird streng selektiert. So gelangen nur gesündeste Trauben zur Vergärung, die in Edelstahl bei Temperaturen zwischen 15 °C und 16 °C stattfindet. Ausgebaut wird der Kabir während sechs Monaten zunächst in Stahl und dann auf der Flasche.
Nun leuchtet der Wein im tiefen Strohgelb mit goldenem Widerschein. Dem Glas entströmt ein Duftpotpourri, das von tropischem Obst wie Passionsfrucht über Honigmelone bis hin zu Orangenzeste reicht. Dazu gesellen sich nach dem Schwenken zart würzige Noten und florale Nuancen von Rose und Akazie.
Diese Eindrücke spiegeln sich am Gaumen, wobei die Süße des Weins nie vordergründig oder gar pappig wirkt, sondern von einer steinigen Mineralität balanciert ist, die außerdem für immense Frische und einen anhaltenden Nachklang auf Tönen von Pfeffer und Muskat sorgt.
Das macht sofort Lust auf mehr, und der Kabir harmoniert dabei besonders gut mit Desserts auf Basis von Früchten, Obstsalaten und Gebäck, passt aber auch perfekt zu Räucherfisch und Ziegen-(Frisch)käse, der gerne mit etwas Honig aromatisiert sein darf.

Produkt Steckbrief
SÄURE:
LAND:
GESCHMACK:
JAHRGANG:
RESTZUCKER:
REGION:
TYP:
REBSORTE:
EAN:
ALKOHOLGEHALT:
QUALITÄTSSTUFE:
AUSBAU:
SPEISEN:
AUSBAUART:
ANBAUGEBIET:
ALLERGENE:
LAGERFÄHIGKEIT:
EMPF. TRINKTEMPERATUR:
FARBE:
HERSTELLER/IMPORTEUR:
DUFT:
GESCHMACKS-BESCHREIBUNG:
SPEISEEMPFEHLUNG:
Kundenbewertungen
Anmelden
Donnafugata
Donnafugata steht für Sizilien in seiner ganzen Vielfalt. Gegründet von der Familie Rallo, bewirtschaftet das Weingut heute Lagen in Contessa Entellina im Westen, auf Pantelleria, am Ätna und in Vittoria. Der Fokus liegt auf autochthonen Sorten: Grillo und Catarratto für präzise, salzige Weißweine; Nero d’Avola und Frappato für saftige, strukturierte Rote; auf Pantelleria liefert die Zibibbo (Muscat of Alexandria) die Basis für den Passito „Ben Ryé“. Am Ätna entstehen mineralische Carricante- und Nerello-Mascalese-Weine. Handarbeit, selektive Lese – teils nachts – sowie schonende Vinifikation prägen den Stil; Photovoltaik, Wassermanagement und Biodiversität gehören zum Nachhaltigkeitsprogramm. Die kunstvollen Etiketten erzählen Herkunft und Charakter – im Glas stehen Präzision, Trinkfluss und terroirgetreue Aromatik.
