Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Kostenlose Lieferung ab 120€
Abholung im Partnershop möglich
Schnelle Lieferung
Kundenservice: +49 4221 925 241

Produktbeschreibung


Der Name “Sacer” stammt direkt aus dem Lateinischen und bedeutet „heilig“, er stellt die eigentliche Wurzel für die Benennung der Rebsorte Sagrantino dar, aus die dieser Ausnahme-Rotwein zu hundert Prozent gekeltert wird. So verweisen also die Namen sowohl der Varietät als auch des Rotweins auf die Verbundenheit mit den religiösen Traditionen Umbriens. Dazu gehört auch, dass jedes Jahr am Ostersonntag die typischen kulinarischen Köstlichkeiten der Region auf den Esstisch gelangen, die dann von Sagrantino-Weinen begleitet werden.

Und der „Sacer“ ist ein extrem hochkarätiger Sagrantino. Um diese Ausnahme-Qualität zu erreichen, wird bei Còlpetrone aber auch alles getan, sämtliche Register werden gezogen. Ausschließlich gesündeste Trauben aus prädestinierten Lagen werden – selbstverständlich per Hand – gelesen und strengstens ausgelesen.

Der Ausbau findet über 18 Monate in französischer Eiche statt, wobei die Barriques zu einem Teil neu und zum anderen Teil bereits in zweiter Passage Verwendung finden. Auf diese Weise wird der Holzeinfluss gekonnt und mit viel Fingerspitzengefühl gesteuert. Anschließend darf sich der Wein noch volle drei Jahre auf der Flasche verfeinern.

Wir gönnen dem im tiefen Rubin funkelnden „Sacer“ zwecks Belüftung etwa acht Stunden in der Karaffe, um ihm Zeit und Raum zur Entfaltung zu geben. Nun verströmt er berauschende, deutlich definierte Düfte von frisch gepflückten Brombeeren, die klar abgegrenzt von den intensiven Holunder- und Cassisnoten bleiben. Die würzigen Sekundäraromen nach Nelke, Wacholder, Lakritz, Leder und Unterholz verbinden sich damit zu einem phantastischen Potpourri.

Der Gaumen wird dann schlicht überwältigt. Und zwar nicht in erster Linie von der zurückhaltenden Frucht, sondern von der majestätischen Kompaktheit dieses Edel-Sagrantino, seiner straffen Struktur. Die festen Gerbstoffe sind von herausragender Qualität, geschliffen und herrlich mundfüllend, sie leiten in einen scheinbar nicht endenden Abklang…

Der „Sacer“ ist ein gigantisches Gewächs, ein Wein-Monument, das sich in seinem zwölften Lebensjahr in Höchstform befindet. Und auf diesem Niveau wird der Wein noch ein weiteres Jahrzehnt spielen.

Grillen Sie sich dazu eine Bistecca Fiorentina (alternativ ein anderes T-Bone-Steak), oder begleiten Sie Ihre Wildkreationen mit diesem großen Wein.

COLPE_002

Produkt Steckbrief


TYP:
Rotwein
LAND:
Italien
JAHRGANG:
2010
REGION:
Umbrien
AUSBAU:
Barrique
GESCHMACK:
Trocken
ALKOHOLGEHALT:
14,5
AUSBAUART:
Barrique
QUALITÄTSSTUFE:
DOC
REBSORTE:
Sagrantino
VERSCHLUSS:
Naturkorken
ANBAUGEBIET:
Montefalco
ALLERGENE:
enthält Sulfite
LAGERFÄHIGKEIT:
16 - 18 Jahre
EMPF. TRINKTEMPERATUR:
16 - 18
SPEISEN:
Käse, Lamm, rotes Fleisch, Wild
FARBE:
Tiefdunkles Rubinrot, mit zunehmender Reife eher Granatrot.
HERSTELLER/IMPORTEUR:
Còlpetrone, Via Ponte La Mandria, 8/1, 06035 Marcellano PG, Italien
SPEISEEMPFEHLUNG:
Idealer Begleiter zu gebratenem Fleisch, Wild, Lamm und gut gereiften Käsesorten.
DUFT:
Senstionelle Nase von Kräutern, dunklen Beeren und eingelegten Früchten, ein Hauch von Gewürzen, Tabak und Schokolade.
GESCHMACKS-BESCHREIBUNG:
Herrliche Aromen roter Beeren, intensive Gewürznoten, konzentriert und kraftvoll, kernig, samtig, verfügt über außergewöhnliche Beständigkeit und Länge.

Kundenbewertungen

1 Bewertung

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

5 von 5 Sternen
5 Sterne

1

4 Sterne

0

3 Sterne

0

2 Sterne

0

1 Stern

0

Liam Johnson

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

12. Januar 2023

Einer der besten Weine, die ich je probiert habe!

Ich war von diesem Wein begeistert! Er hat eine tiefdunkle Farbe und ein wunderbares Aroma von schwarzen Kirschen, Schokolade und Gewürzen. Am Gaumen ist er kräftig und doch elegant mit einem langen, seidigen Abgang. Einer der besten Weine, die ich je probiert habe!

Còlpetrone

Wenn vermeintlich kenntnisreiche Menschen über die bedeutenden Rebsorten und großen Weine Italiens diskutieren, werden in der Regel  die Nebbiolo-Gewächse Barbaresco und Barolo aus dem Piemont sowie toskanischer Brunello di Montalcino genannt. Nur äußerst selten wird diese kurze Liste der Top-Rotweine durch weitere Nennungen ergänzt. Dabei gibt es durchaus Kreszenzen, die ganz unbedingt Teil einer solchen Aufstellung sein sollten. Und der Sagrantino zählt ganz sicher dazu.

Beim Sagrantino handelt es sich um eine autochthone Rebsorte, die ihre Heimat im der Toskana benachbarten Anbaugebiet Umbrien hat. Sie gilt als eine der ältesten Varietäten Italiens überhaupt und ergibt kräftige, maskuline Rotweine mit viel Extrakt und Gerbstoff sowie enormer Alterungsfähigkeit. Allerdings war die Sorte über lange Zeit in Vergessenheit geraten und sogar beinahe vollkommen verschwunden.

Doch seit den 1980er Jahren erlebt der Sagrantino dank des Einsatzes einiger weitblickender Winzer in Umbrien eine Renaissance. Auch bei Còlpetrone, einem der wichtigsten Erzeuger in der DOCG Montefalco, dem bedeutendsten Sagrantino-Anbaugebiet in Umbrien, wurde das phantastische Potenzial der Sorte erkannt. Auf dem Weingut entstehen aus ihr heute zwei begeisternde Gewächse, die Struktur und Komplexität mit Zugänglichkeit verbinden und – unter anderem – exzellente Speisenbegleiter abgeben. Der extrem hohe qualitative Standard wird bei Còlpetrone durch ein ganzes Maßnahmenbündel erreicht, unter anderem werden die Erträge auf 75 % der im Gebiet zugelassenen Mengen begrenzt, wodurch die Weine an Konzentration und aromatischer Tiefe gewinnen.

Über die beiden bereits genannten Kreszenzen hinaus wird bei diesem Spitzenbetrieb eine Cuvée erzeugt, die ebenfalls Sagrantino enthält, jedoch auf Sangiovese basiert und mit Merlot einen weiteren hochkarätigen Partner besitzt. Für das höchste qualitative Niveau mag als Beleg gelten, dass alle drei hier vorgestellten Weine im Rahmen des wichtigen Wettbewerbs „Mundus Vini“ im Frühjahr 2021 mit der Goldmedaille ausgezeichnet wurden!

Còlpetrone

Die Herkunft

Umbrien

Umbrien bildet Italiens grünes Herz: hügelig, kalkhaltig, ohne Meeresküste; Kontinentalklima mit ausgeprägten Tag-Nacht-Unterschieden. Historische Orte, Wälder und Olivenhaine prägen das Bild. Weine sind bodenständig, ausgewogen. Sagrantino di Montefalco zeigt viel Tannin, dunkle Frucht, Gewürz und großes Lagerpotenzial. Sangiovese-Cuvées wirken kirschig, kräutrig, mittelgewichtig. Grechetto liefert kräftige, trockene Weißweine mit Mandel, Kräutern, gelbem Steinobst. Orvieto ist leicht, zitrisch, blumig. Insgesamt ehrliche Stile, sehr essensfreundlich. Trebbiano Spoletino zeigt Tiefe, Kräuter, Steinobst, feine Salzigkeit. In Höhenlagen entstehen straffere Profile; wärmere Zonen bringen Fülle, reifere Frucht. Trüffel passt hervorragend.