Cesari
Verona ist berühmt für Kunst, Oper und den Gardasee – und für großartige Weine wie Amarone und Lugana. Das Weingut Cesari, 1936 gegründet, zählt zu den Pionieren des Amarone und trug in den 70er Jahren entscheidend zu seinem weltweiten Erfolg bei. Mit der Einzellage Cento Filari am Gardasee zeigt Cesari zudem, welch feine Eleganz ein Lugana entfalten kann. Nachhaltiger Anbau und die Verbindung von Tradition und Moderne machen die Weine der Familie Cesari zu einem Genuss mit Charakter.

0.75 l (78,60 € / 1 l)

0.75 l (49,27 € / 1 l)

9 l (15,93 € / 1 l)

0.75 l (62,60 € / 1 l)

4.5 l (15,93 € / 1 l)

0.75 l (29,27 € / 1 l)

0.75 l (11,93 € / 1 l)

0.75 l (26,60 € / 1 l)

0.75 l (15,93 € / 1 l)

0.75 l (49,27 € / 1 l)
Cesari
Verona hat kulturell interessierten Menschen viel zu bieten: Neben einer wunderhübschen Altstadt, den berühmten Opernfestspielen sowie der wunderhübschen Landschaft rund um den nahe gelegenen Gardasee gehört sicher auch der Weinbau in diese Aufzählung. Wohl allen anderen Weinen voran bietet die Region uns Genießenden den roten Amarone und den weißen Lugana.
Das Weingut Cesari, gegründet 1936, gehört zu den Pionieren des Amarone und steht beinahe als Synonym für diesen formidablen Wein mit Ausnahmecharakter, denn der Betrieb war in den 70er Jahren maßgeblicher Wegbereiter für dessen Siegeszug rund um die Welt.
Doch das Familienunternehmen besitzt auch am Gardasee eine herausragende Einzellage: Cento Filari. Hier gedeihen die Reben für den gleichnamigen Lugana, der mit seiner eleganten Art und duftiger Delikatesse zur Spitzengruppe gezählt werden muss.
Ihre Weingärten bewirtschaftet die Familie Cesari unter den Prämissen der Nachhaltigkeit, die Anbaumethoden sind zertifiziert. Die erzeugten Weine zeichnen sich dadurch aus, dass sie den Spagat zwischen modernen Anforderungen und Verwurzelung in der Historie auf spielerische Art meistern. Und auf diese Weise reine Freude in flüssiger Form versprühen.