Marchesi di Barolo
Die Wiege des Barolo. Bereits Anfang des 19. Jahrhunderts legte Marquise Giulia Falletti den Grundstein für den „Wein der Könige“, als sie die Lagen um Barolo erstmals unter diesem Namen zusammenfasste. Später prägte Pietro Abbona, der legendäre „Commendatore“, den klassischen Barolo-Stil und machte das Gut zu einer Institution. Heute führt die fünfte Generation die Tradition fort, mit Spitzenlagen wie dem Cru Sarmassa als Herzstück. Neben großen Baroli entstehen auch weitere piemontesische Klassiker wie Barbera, Arneis und Moscato – authentische Botschafter ihrer Heimat.

0.75 l (106,60 € / 1 l)

0.75 l (106,53 € / 1 l)

0.75 l (66,60 € / 1 l)


0.75 l (101,20 € / 1 l)

0.75 l (106,53 € / 1 l)

0.75 l (106,60 € / 1 l)

0.75 l (106,60 € / 1 l)

0.75 l (15,93 € / 1 l)

0.75 l (29,27 € / 1 l)

0.75 l (86,67 € / 1 l)

0.75 l (19,93 € / 1 l)

Durchschnittliche Bewertung von 4 von 5 Sternen
Barolo del Comune di Barolo
0.75 l (62,60 € / 1 l)

0.75 l (25,27 € / 1 l)

0.75 l (62,60 € / 1 l)


0.75 l (22,60 € / 1 l)

0.75 l (50,60 € / 1 l)

0.75 l (19,93 € / 1 l)

0.75 l (17,27 € / 1 l)

0.75 l (25,27 € / 1 l)

0.75 l (18,60 € / 1 l)

0.75 l (15,93 € / 1 l)

4.5 l (50,60 € / 1 l)
Marchesi di Barolo
Die Geschichte des Barolo ist eng mit dem Hause Marchesi di Barolo verknüpft. War es doch die Marquise Giulia Falletti, die Anfang des 19. Jahrhunderts die Weine aus den an Barolo angrenzenden Lagen unter dem Namen „Barolo“ zusammenfasste und so das heute noch gültige Begriffssystem einführte. So wurde das Weingut damals zur Wiege des Barolo.
Pietro Abbona, der legendäre „Commendatore“, der das Weingut Marchesi di Barolo in den 30er-Jahren des letzten Jahrhunderts erwarb, gilt als der Pionier des klassischen Barolo-Stils und war der Begründer der seither herausragenden Weinqualität von Marchesi di Barolo. Inzwischen befindet sich der Betrieb in fünfter Generation im Besitz der sympathischen und ebenso engagierten Familie.
Den wichtigsten Wert bei den Marchesi di Barolo stellen die eigenen Weinberge in vielen Spitzenlagen der Langhe dar – wie etwa der herausragende Cru Sarmassa.
Der große Protagonist im Weingut ist – naturgemäß - der Barolo: König der Weine, Wein der Könige. Je nach Wein und Jahrgang wird individuell entschieden, ob der Ausbau eher dem traditionellen Profil oder einer moderneren Stilistik folgt. Die großen Baroli, insbesondere jene aus den Cru-Lagen, erzielen regelmäßig höchste Auszeichnungen, so wie aktuell der 2013er Barolo Sarmassa.
Neben den verschiedenen Baroli fertigen die Marchesi di Barolo auch weitee typische Weiß- und Rotweine des Piemont. Der Rebsortenspiegel umfasst die Klassiker der Region, darunter die autochthone weiße Sorte Arneis und, neben dem Nebbiolo für die Barolo-Gewächse, der rote Barbera. Als traditionelle Spezialität wird darüber hinaus Moscato für den großartigen, leichten und beschwingten lieblichen Wein angebaut.