Südtirol
Zwischen Alpen und Mittelmeer entstehen auf nur 5.100 Hektar jährlich Weine mit unverwechselbarem Charakter. Mineralisch-frische Weißweine wie Gewürztraminer, Pinot Grigio und Weißburgunder treffen hier auf charaktervolle Rotweine wie Lagrein, Vernatsch oder Pinot Nero. Südtirol steht für höchste Qualität – jeder Wein ist DOC-zertifiziert. Entdecken Sie bei Vinolisa die Vielfalt dieser einzigartigen Region und holen Sie sich ein Stück alpines Urlaubsgefühl ins Glas.
Mehr lesen

0.75 l (13,27 € / 1 l)

0.75 l (15,32 € / 1 l)

0.75 l (20,67 € / 1 l)

0.75 l (37,99 € / 1 l)

0.75 l (116,00 € / 1 l)

0.75 l (20,65 € / 1 l)

0.75 l (170,67 € / 1 l)

0.75 l (17,27 € / 1 l)

0.75 l (19,93 € / 1 l)

0.75 l (17,27 € / 1 l)

0.75 l (14,60 € / 1 l)

0.75 l (19,93 € / 1 l)

0.75 l (13,27 € / 1 l)

0.75 l (21,99 € / 1 l)

0.75 l (13,27 € / 1 l)

0.75 l (16,65 € / 1 l)

0.75 l (17,27 € / 1 l)

0.75 l (17,27 € / 1 l)

0.75 l (14,60 € / 1 l)

0.75 l (13,27 € / 1 l)

0.75 l (21,27 € / 1 l)

0.75 l (15,32 € / 1 l)

0.75 l (21,99 € / 1 l)

0.75 l (47,93 € / 1 l)
Weine aus Südtirol
Klein, fein und mit edlen Weinerzeugnissen – das beschreibt die Region Südtirol und ihre Weine. Auf nur ca. 5.100 Hektar Anbaufläche werden immerhin ausschließlich DOC klassifizierte Weine produziert. In Italien ist Südtirol damit der absolute Spitzenreiter. Die ansässigen Winzer erzeugen mit den Trauben dieser Fläche jährlich 40 Millionen Flaschen Wein und 150.000 Flaschen Sekt, der nach klassischer Methode ausgebaut ist. Aufgrund von Klima und Bodenbeschaffenheit bringt Südtirol mineralisch-frische und fruchtbetonte, aromatische Weißweine sowie fruchtig leichte, aber kräftige und sehr elegante Rotweine hervor. Die wichtigsten weißen Sorten sind Weißburgunder, Grauburgunder, Gewürztraminer, Sauvignon Blanc und Chardonnay. Bei den roten Trauben spielen die heimischen Sorten Vernatsch und Lagrein eine besondere Rolle, ebenfalls kultiviert werden Blauburgunder und Cabernet Sauvignon.
Regionale und internationale Sorten im perfekten Mit- und Nebeneinander
Der bekannteste Wein aus Südtirol ist zweifellos der Vernatsch, in der Regel als leichter und fruchtbetonter oder auch blumiger Rotwein mit zurückhaltendem Tanningehalt ausgebaut. Er ist auch gut gekühlt sehr beliebt. Insgesamt sind die Weine so klar und ursprünglich wie die Landschaft und das perfekte Zusammenspiel von heißen Tagen und kalten Nächten. Kaufen Sie Ihre persönliche Erinnerung an Tirol hier bei uns online und sichern sich so ein Stück Urlaubsfeeling.

Was zeichnet einen Wein aus Südtirol aus?
Südtirol (oder Alto Adige in Italienisch) ist eine autonome Provinz im Norden Italiens, die für ihre qualitativ hochwertigen Weine bekannt ist. Weine aus Südtirol zeichnen sich durch verschiedene Eigenschaften aus:
Geographie und Klima Die Weingärten von Südtirol liegen an den südlichen Hängen der Alpen und profitieren von einem alpin-mediterranen Klima. Warme Tage und kühle Nächte ermöglichen eine langsame Reifung der Trauben, was zur Entwicklung von intensiven Aromen und einer ausgewogenen Säure beiträgt.
Vielfalt der Rebsorten In Südtirol werden sowohl internationale als auch autochthone Rebsorten angebaut. Zu den bekanntesten Weinen gehören Weißweine wie Gewürztraminer, Pinot Grigio, Pinot Bianco und Chardonnay sowie Rotweine wie Lagrein, Schiava (Vernatsch), Pinot Nero und Merlot.
Tradition und Moderne Während die Weinherstellung in Südtirol eine lange Geschichte hat, haben viele Winzer moderne Techniken und Praktiken angenommen, um Weine von höchster Qualität zu produzieren.
Qualität über Quantität Die Weinproduzenten von Südtirol legen großen Wert auf Qualität. Dies spiegelt sich in sorgfältigen Anbaumethoden, niedrigen Erträgen und dem Fokus auf Terroir wider.
Terroir Die Böden in Südtirol sind vielfältig, von vulkanischen Böden bis hin zu Kalk- und Schieferböden. Dies, kombiniert mit dem einzigartigen Klima, gibt den Weinen eine besondere Charakteristik.
Nachhaltigkeit Viele Weinproduzenten in Südtirol legen Wert auf nachhaltigen Weinbau und verwenden umweltfreundliche Praktiken, um den ökologischen Fußabdruck ihrer Produktion zu minimieren. Das Zusammenspiel dieser Faktoren - Terroir, Klima, Tradition, und Engagement für Qualität - macht Südtirol zu einer einzigartigen und herausragenden Weinregion in Europa.

Welche charakteristischen Geschmacksnoten haben südtiroler Weine im Vergleich zu anderen Regionen?
Südtirol ist eine eigenständige und vielfältige Weinregion in Italien. Sie ist geprägt durch ihr alpines Klima, das zusammen mit mediterranen Einflüssen eine spezifische Kombination von Bedingungen für den Weinbau schafft. Hier sind einige charakteristische Geschmacksnoten und Qualitäten südtiroler Weine im Vergleich zu Weinen aus anderen Regionen:
Frische und Säure Dank des kühlen Klimas haben südtiroler Weine oft eine prägnante Säure, die besonders bei Weißweinen zu einer erfrischenden Frische führt.
Fruchtigkeit Viele Weine aus Südtirol, besonders Weißweine, zeichnen sich durch klare, intensive Fruchtaromen aus. Es ist nicht ungewöhnlich, Noten von grünem Apfel, Birne, Zitrusfrüchten oder sogar tropischen Früchten in bestimmten Jahrgängen zu erkennen.
Mineralität Aufgrund der alpinen Geologie finden sich in vielen südtiroler Weinen mineralische Noten, die oft als "bergig" oder "steinig" beschrieben werden.
Vielfalt der Rebsorten Südtirol produziert eine breite Palette von Rebsorten. Während autochthone Sorten wie Lagrein und Schiava (Vernatsch) Weine mit spezifischen Geschmacksprofilen hervorbringen, sind internationalere Sorten wie Pinot Grigio, Chardonnay oder Sauvignon Blanc oft mit einer spezifischen südtiroler Note versehen.
Holzverwendung Einige südtiroler Weine, vor allem Rotweine oder Premium-Weißweine, können durch den Ausbau in Eichenfässern Noten von Vanille, Gewürzen oder Toast entwickeln.
Gewürztraminer Südtirol ist berühmt für seinen Gewürztraminer, der sich durch sein intensives Bouquet mit Noten von Rose, Litschi und Gewürzen auszeichnet.
Die besondere geographische Lage, die Vielfalt der Böden und Mikroklimata und die Vermischung von alpenländischen und mediterranen Einflüssen machen südtiroler Weine einzigartig und unterscheiden sie deutlich von Weinen aus anderen Regionen.


Welche Rebsorten sind typisch für südtiroler Weine, und wie beeinflussen sie den Geschmack?
Die Alpen beeinflussen das Klima erheblich, wodurch die Rebsorten in kühleren Bedingungen wachsen können, was zu einer guten Säure und Frische in den Weinen führt. Hier sind einige der typischen Rebsorten aus Südtirol und ihre geschmacklichen Eigenschaften:
Weißweine:
Gewürztraminer Diese Rebsorte hat in Südtirol ihre Heimat gefunden und bringt Weine mit intensiven Aromen von Litschi, Rosenblüten und Gewürzen hervor. Sie ist bekannt für ihren vollmundigen Geschmack und niedrige Säure.
Pinot Bianco (Weißburgunder) Ein frischer und eleganter Wein mit Noten von grünem Apfel, Birne und Mandel. Er hat eine gute Säure und Mineralität.
Pinot Grigio Beliebt für seinen leichten, erfrischenden Geschmack mit Noten von Zitrusfrüchten, Melone und Birne.
Chardonnay Weltweit verbreitet, erzeugt in Südtirol Weine mit Aromen von grünen Äpfeln, Zitrusfrüchten und oft einer leichten Holznote, wenn er im Eichenfass gereift ist.
Rotweine:
Lagrein Eine autochthone Sorte, die tiefdunkle Weine mit Aromen von dunklen Kirschen, Pflaumen, Schokolade und Violett hervorbringt. Sie hat eine gute Tanninstruktur und kann sowohl als junger als auch als gereifter Wein getrunken werden.
Schiava (Vernatsch) Ein leichter, fruchtiger Wein mit Noten von roten Kirschen und Mandeln. Er hat eine helle Farbe und niedrige Tannine, was ihn zu einem beliebten Wein für den täglichen Genuss macht.
Pinot Nero (Blauburgunder) In Südtirol erzeugt dieser Wein elegante und komplexe Aromen von roten Früchten, Waldbeeren und manchmal leicht rauchige Noten. Er hat eine mittlere Tanninstruktur und kann gut altern.

Welche südtiroler Weine passen gut zu fruchtigen oder kräftigen Geschmackspräferenzen?
Südtirol bietet eine Vielzahl von Weinen, die unterschiedliche Vorlieben bedienen – von fruchtig und leicht bis hin zu kraftvoll und komplex.
Rebsorte | Beschreibung |
---|---|
Gewürztraminer | Aromen von Litschi, Rosenblüten und Gewürzen; vollmundig, trocken bis halbsüß. |
Schiava (Vernatsch) | Leichter Rotwein mit roten Beeren, Kirschen und Mandeln; weich, tanninarm. |
Pinot Grigio (Grauburgunder) | Frische Noten von Zitrus, grünen Äpfeln und Birnen. |
Lagrein | Dunkel, vollmundig, kräftig; Aromen von dunklen Kirschen, Pflaumen, Schokolade und Rauch. |
Blauburgunder (Pinot Nero) | Komplexer Rotwein mit roten Beeren, erdigen Nuancen sowie Tabak- und Lederanklängen. |
Merlot & Cabernet | Internationale Sorten; kräftig, dunkle Früchte, Pflaumen und Gewürze. |
Gibt es empfohlene Kombinationen von südtiroler Weinen mit bestimmten Gerichten oder kulinarischen Spezialitäten?
Südtirol ist eine Region im Norden Italiens, die für ihre kulinarischen Spezialitäten und hervorragenden Weine bekannt ist. Hier sind einige empfohlene Kombinationen von südtiroler Weinen mit typischen Gerichten und kulinarischen Spezialitäten der Region:
Weißweine:
Südtiroler Gewürztraminer Ein aromatischer Wein mit Noten von Rosen, Lychee und Gewürzen. Er passt gut zu asiatischer Küche, scharfen Gerichten und auch zu traditionellen südtiroler Speisen wie Knödel.
Pinot Grigio (Grauburgunder) Ein frischer und lebhafter Wein, ideal zu Vorspeisen, leichten Gerichten, Fisch und weißem Fleisch.
Südtiroler Weißburgunder Ein eleganter Wein mit einer guten Säure. Er harmoniert perfekt mit Fisch, Meeresfrüchten und leichten Vorspeisen.
Rotweine:
Südtiroler Lagrein Ein tiefroter, fruchtiger und leicht herber Wein. Er passt hervorragend zu rotem Fleisch, Wild und kräftigen Gerichten wie Gulasch oder Braten.
Südtiroler Blauburgunder (Pinot Nero) Ein eleganter und fruchtiger Wein. Er ist der perfekte Begleiter zu Geflügel, Schweinefleisch und Pilzgerichten.
Spezialitäten:
Speck Ein geräucherter, luftgetrockneter Schinken, der in Südtirol hergestellt wird. Er passt perfekt zu einem Glas frischem Weißburgunder oder Schiava.
Käse Südtirol bietet eine Vielzahl von Käsesorten, darunter Bergkäse, Schafkäse und Ziegenkäse. Diese können mit einer Vielzahl von Weinen kombiniert werden, je nachdem, wie kräftig oder mild der Käse ist.
Knödel Eine traditionelle Speise in Südtirol, die aus Brot, Eiern und oft Fleisch oder Speck besteht. Sie passen gut zu vielen der regionalen Rotweine.

Wie prägen geografische Bedingungen wie Höhenlage und Bodenbeschaffenheit den Charakter der Weine?
Geografische Bedingungen, insbesondere Höhenlage und Bodenbeschaffenheit, haben einen erheblichen Einfluss auf den Charakter von Weinen. Hier sind einige Gründe, warum und wie diese Faktoren die Weinproduktion beeinflussen:
Höhenlage:
Temperatur In höheren Lagen sind die Temperaturen in der Regel kühler. Ein kühleres Klima kann dazu führen, dass die Trauben langsamer reifen, was zu einem höheren Säuregehalt und oft zu komplexeren Aromen führt.
Sonnenlicht In höheren Lagen kann die UV-Strahlung intensiver sein. Dies kann zu einer höheren Konzentration von Anthocyanen (Farbstoffen) in den Trauben führen, was zu Weinen mit intensiverer Farbe und manchmal auch zu komplexeren Aromen führt.
Temperaturschwankungen In höheren Lagen gibt es oft größere Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht. Dies kann zur Entwicklung von komplexeren Aromen in den Trauben beitragen.
Bodenbeschaffenheit:
Wasserspeicherung Unterschiedliche Bodenarten haben unterschiedliche Wasserspeicherkapazitäten. Sandige Böden halten z.B. weniger Wasser als lehmige Böden. Das Wasserregime kann das Wachstum des Weinstocks und die Traubenreife beeinflussen.
Mineralstoffe Die im Boden vorhandenen Mineralstoffe können die Geschmacksprofile von Weinen beeinflussen. Einige Weinanbaugebiete sind für ihre kalkhaltigen, schiefen oder vulkanischen Böden bekannt, die jeweils unterschiedliche Geschmacksnuancen im Wein hervorbringen können.
Drainage Ein gut drainierter Boden verhindert, dass die Reben zu viel Wasser aufnehmen. Dies kann das Wurzelsystem dazu anregen, tiefer zu wachsen und nach Wasser zu suchen, was zu konzentrierteren Aromen in den Trauben führen kann.
Weitere geografische Bedingungen: Neben Höhenlage und Bodenbeschaffenheit spielen auch andere Faktoren eine Rolle, wie z.B. Hangneigung, Sonneneinstrahlung, Windmuster und Nähe zu Gewässern. Diese Bedingungen können die Temperatur, die Belichtung und das Mikroklima beeinflussen, was wiederum Auswirkungen auf die Reifung und die Qualität der Trauben hat.


Welche Weingüter in Südtirol sind für ihre besondere Weinproduktion bekannt?
Die Region bietet ein besonderes Mikroklima, das sich ideal für den Weinbau eignet. Hier sind einige der renommiertesten und bekanntesten Weingüter in Südtirol:
Cantina Bolzano (Kellerei Bozen) Berühmt für seine Rotweine, insbesondere den Lagrein und den Santa Maddalena.
Cantina Terlano (Kellerei Terlan) Diese Weingut ist besonders bekannt für seine Weißweine, insbesondere den Sauvignon Blanc, Pinot Bianco (Weißburgunder) und Chardonnay.
Elena Walch Ein Familienbetrieb, der in den letzten Jahrzehnten international viel Anerkennung für seine Qualitätsweine erhalten hat, insbesondere für die Weißweine.
Cantina Tramin (Kellerei Tramin) Ein Weingut mit einer über 100-jährigen Geschichte, das besonders für seinen Gewürztraminer bekannt ist.
Franz Haas Bekannt für Weine von hoher Qualität, insbesondere den Pinot Nero (Blauburgunder).
Manincor Bekannt für seinen biodynamischen Ansatz und hochwertige Weine, darunter der Tessellae und der Reserve della Contessa.
Tiefenbrunner Ein weiteres renommiertes Weingut, das eine Vielzahl von Weiß- und Rotweinen produziert.

Wie lange sollten südtiroler Weine idealerweise gelagert werden?
Weintyp | Beispiele | Optimale Lagerdauer |
---|---|---|
Leichte Weißweine | Pinot Grigio, junger Gewürztraminer | innerhalb von 2–3 Jahren nach der Abfüllung |
Komplexere Weißweine | gereifte Chardonnays, Weißburgunder | 3–6 Jahre, je nach Jahrgang und Ausbau |
Leichte bis mittelschwere Rotweine | Schiava, junger Pinot Nero | innerhalb von 3–5 Jahren nach der Abfüllung |
Strukturierte Rotweine | Lagrein, gereifter Pinot Nero | 5–10 Jahre oder länger, je nach Jahrgang und Ausbau |
Süßweine und Dessertweine | Moscato Rosa | oft mehrere Jahrzehnte, je nach Zucker-, Säure- und Alkoholgehalt |
Schaumweine | Südtiroler Sekt | innerhalb von 2–5 Jahren nach der Abfüllung |
Es ist wichtig zu betonen, dass nicht alle Weine davon profitieren, lange gelagert zu werden. Viele Weine sind dafür gemacht, in ihrer Jugend genossen zu werden, und können ihre Frische und Fruchtigkeit verlieren, wenn sie zu lange gelagert werden.
Wenn Sie vorhaben, Weine zu lagern, ist es wichtig, sicherzustellen, dass die Lagerbedingungen optimal sind: eine konstante Temperatur (idealerweise zwischen 10 und 15°C), hohe Luftfeuchtigkeit (um die Korken feucht zu halten und ein Austrocknen zu verhindern), Dunkelheit (um die Weine vor Lichtschäden zu schützen) und eine vibrationsfreie Umgebung.

Wein-Events und Verkostungen in Südtirol: Ein Paradies für Weinliebhaber
Südtirol hat sich als eine der führenden Weinregionen Europas etabliert und lockt mit spektakulären Events Weinkenner aus aller Welt an. Die Region verbindet alpine Landschaft mit mediterranem Klima und schafft so ideale Bedingungen für außergewöhnliche Weine und unvergessliche Verkostungserlebnisse.
Die Highlights der Südtiroler Weinszene
Merano WineFestival - Das Kronjuwel der italienischen Weinwelt
Das Merano WineFestival gilt als eine der prestigeträchtigsten Weinveranstaltungen Italiens und findet jeden November in der eleganten Kurstadt Meran statt. Hier präsentieren sich die besten Weine aus Italien und der ganzen Welt, wobei die exquisiten Südtiroler Tropfen eine besondere Rolle spielen. Das Festival bietet nicht nur Verkostungen auf höchstem Niveau, sondern auch Masterclasses und Begegnungen mit renommierten Winzern.
Vino in Festa - Ein Fest entlang der Weinstraße
Von April bis Juni verwandelt sich die malerische Südtiroler Weinstraße in ein lebendiges Fest für alle Sinne. Das Event Vino in Festa führt durch die traumhaften Weingebiete von Kaltern, Eppan und Tramin und bietet ein vielfältiges Programm:
- Exklusive Kellerführungen mit Einblicken in traditionelle und moderne Weinbereitung
- Geführte Weinverkostungen direkt beim Winzer
- Thematische Wanderungen durch die Weinberge mit Panoramablick
- Kulinarische Pairings mit regionalen Spezialitäten
Die Region bietet das ganze Jahr über zusätzliche Veranstaltungen, von intimen Kellerfesten bis hin zu großen Weinmessen, die jeden Geschmack und jedes Interesse bedienen.
Verkostungen und Wein-Events in Südtirol
Kalterer See Weintage
Diese finden in Kaltern statt, einem der bekanntesten Weinbaugebiete Südtirols. Das Event bietet Verkostungen und Präsentationen lokaler Weingüter.
Wein-Kultur-Wochen in Eppan
Eppan an der Weinstraße ist eine der bedeutendsten Weinregionen Südtirols. In den Wein-Kultur-Wochen, die im Frühling stattfinden, können Besucher Weinverkostungen, geführte Wanderungen durch die Weinberge und kulinarische Veranstaltungen erleben.
Südtiroler Weinmuseum in Kaltern
Obwohl dies kein Event im eigentlichen Sinne ist, bietet das Museum ganzjährig einen tiefen Einblick in die Weintradition und -geschichte der Region.
Wenn Sie planen, an einem dieser Events teilzunehmen, empfehlen wir, vorab die genauen Daten und Details zu überprüfen und gegebenenfalls Reservierungen vorzunehmen. Einige Veranstaltungen können aufgrund ihrer Beliebtheit schnell ausgebucht sein.


Welche südtiroler Weine haben internationale Anerkennung erhalten?
Viele Weine aus dieser Region haben internationale Anerkennung erhalten. Hier sind einige der bekanntesten Weine und Rebsorten aus Südtirol:
Weißweine
- Gewürztraminer: Ursprünglich aus dem Dorf Tramin, heute international bekannt für sein aromatisches Profil.
- Pinot Grigio (Grauburgunder): Ein beliebter und weltweit verbreiteter Weißwein.
- Chardonnay: Global bekannt, erreicht in Südtirol eine besonders hohe Qualität.
- Pinot Bianco (Weißburgunder): Gilt als eleganter und feiner Weißwein.
- Sauvignon Blanc: Bringt in Südtirol aromatische, frische Weine hervor.
Rotweine
- Lagrein: Autochthone Sorte mit dunkler Farbe und kräftigem Charakter.
- Schiava (Vernatsch): Ein leichter, traditioneller Rotwein der Region.
- Pinot Nero (Blauburgunder): Edler Rotwein, der in kühleren Lagen besonders gut gedeiht.
- Merlot und Cabernet: Internationale Sorten, die in Südtirol eine hohe Qualität erreichen.
Süßweine und Spezialitäten
- Moscato Rosa: Ein seltener und aromatischer Süßwein.
- Passito: Ein getrockneter Dessertwein mit intensiver Aromatik.
- Sekt: Hochwertige Schaumweine, meist nach traditioneller Flaschengärung hergestellt.
Viele Weingüter in Südtirol haben internationale Preise und Auszeichnungen für ihre Weine erhalten. Ein Besuch in den alpinen Weinregionen bietet die Gelegenheit, diese Spezialitäten direkt vor Ort zu verkosten.
Wie kann man die Vielfalt der südtiroler Weine kennenlernen und wo kann man sie erwerben?
Um die Vielfalt der südtiroler Weine kennenzulernen und zu erwerben, gibt es zahlreiche Möglichkeiten:
Weinreise nach Südtirol
Eine der besten Möglichkeiten, die Weine aus Südtirol wirklich zu schätzen, ist eine Reise in die Region. Hier können Sie Weingüter besuchen, Verkostungen durchführen und die Landschaft genießen.
- Viele Weingüter bieten Führungen und Verkostungen an. Termine sollten im Voraus angefragt werden.
Weinmessen und Veranstaltungen
In Südtirol finden jährlich verschiedene Weinmessen statt. Besonders bekannt ist das Merano WineFestival, eine der renommiertesten Weinveranstaltungen Italiens.
Lokale Weinhändler und Weinbars
In Städten wie Bozen, Meran und Brixen gibt es zahlreiche Weinläden und Bars mit einer großen Auswahl an Südtiroler Weinen.
Online
Viele Online-Händler bieten Südtiroler Weine an und liefern international. Zudem betreiben zahlreiche Weingüter eigene Online-Shops.
Literatur und Seminare
Bücher und Seminare bieten fundierte Informationen über Südtiroler Weine. Lokale Akademien und Sommelierschulen veranstalten regelmäßig Kurse.
Weinclubs und Abonnements
Einige Weingüter und Händler bieten Abos oder Mitgliedschaften an, bei denen regelmäßig Weinpakete aus Südtirol verschickt werden.
Erwerbsmöglichkeiten
- Direkt vom Weingut: Verkauf vor Ort während Ihres Besuchs.
- Weinfachgeschäfte: International führen viele Fachhändler Weine aus Südtirol.
- Supermärkte: In Italien und Nachbarländern oft im Sortiment vorhanden.