Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Kostenlose Lieferung ab 120€
Abholung im Partnershop möglich
Schnelle Lieferung
Kundenservice: +49 4221 925 241

Amarone della Valpolicella

Als einer der drei großen Rotweine Italiens sticht der Amarone della Valpolicella mit seiner aufwendigen Herstellung hervor. Die aus dem Trocknungsverfahren („Appassimento") gewonnenen Trauben sorgen für den einzigartigen Geschmack des Weins. Dabei entsteht eine perfekt ausgeglichene Balance zwischen fruchtig-würzigen und bitteren Noten des Weins, der schon so viele Weinliebhaber begeistert hat. Der Geschmack ist zudem Basis für die Namensgebung des wertvollen Weins: das italienische „amaro" steht für „bitter".

Mehr lesen
94 james suckling.svg
Fieramonte Amarone della Valpolicella Classico Riserva DOCG 2012
2012

Fieramonte Amarone della Valpolicella Classico Riserva

Allegrini

Venetien | Cuvée
Trocken fein, intensiv
Regulärer Preis: 369,00 €

0.75 l  (492,00 € / 1 l)

inkl. Mwst. zzgl.
Lebensmittelangaben
gold-medaille_1760402129138.svg
Ca`Florian Amarone della Valpolicella Classico Riserva DOCG 2015
2015

Ca`Florian Amarone Classico Riserva

Tommasi

Venetien | Cuvée
Trocken elegant, komplex
Regulärer Preis: 85,95 €

0.75 l  (114,60 € / 1 l)

inkl. Mwst. zzgl.
Lebensmittelangaben
gold-medaille_1760402129138.svg
96 luca maroni.svg
97 decanter.svg
Bosan Amarone della Valpolicella Classico Riserva DOC 2015
2015

Bosan Amarone Classico Riserva

Cesari

Venetien | Cuvée
Trocken ausgewogen, elegant
Regulärer Preis: 58,95 €

0.75 l  (78,60 € / 1 l)

inkl. Mwst. zzgl.
Lebensmittelangaben
96 vinous.svg
3 gläser gambero rosso.svg
92 james suckling_1760402095271.svg
Amarone della Valpolicella Classico Riserva DOC 2010

Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen

2010

Amarone della Valpolicella Classico Riserva

De Buris

Venetien | Cuvée
Trocken zart
Regulärer Preis: 269,95 €

0.75 l  (359,93 € / 1 l)

inkl. Mwst. zzgl.
Lebensmittelangaben
91 wine enthusiast.svg
95 luca maroni.svg
gold-medaille_1760402124344.svg
Amarone della Valpolicella Classico DOCG 2018
2019

Amarone della Valpolicella Classico

Cesari

Venetien | Cuvée
Trocken dynamisch, kräftig
Regulärer Preis: 36,95 €

0.75 l  (49,27 € / 1 l)

inkl. Mwst. zzgl.
Lebensmittelangaben
Il Bosco Amarone della Valpolicella DOCG 2019
2019

Il Bosco Amarone della Valpolicella

Cesari

Venetien | Cuvée
Trocken vollmundig
Regulärer Preis: 46,95 €

0.75 l  (62,60 € / 1 l)

inkl. Mwst. zzgl.
Lebensmittelangaben
gold-medaille_1760402129138.svg
3 gläser gambero rosso.svg
93 wine spectator_1760402100134.svg
Amarone della Valpolicella Classico Riserva DOC 2011
2011

Amarone della Valpolicella Classico Riserva

De Buris

Venetien | Cuvée
Trocken zart
Regulärer Preis: 269,95 €

0.75 l  (359,93 € / 1 l)

inkl. Mwst. zzgl.
Lebensmittelangaben
94 james suckling.svg
3 gläser gambero rosso.svg
Ca`Florian Amarone della Valpolicella Classico Riserva DOCG 2012

Ca`Florian Amarone Classico Riserva

Tommasi

Venetien | Cuvée
Trocken elegant, komplex
Regulärer Preis: 83,95 €

0.75 l  (111,93 € / 1 l)

inkl. Mwst. zzgl.
Lebensmittelangaben
gold-medaille_1760402129138.svg
92 wine spectator_1760402097582.svg
94 james suckling.svg
Ca`Florian Amarone della Valpolicella Classico Riserva DOCG 2013
2013

Ca`Florian Amarone Classico Riserva

Tommasi

Venetien | Cuvée
Trocken elegant, komplex
Regulärer Preis: 83,95 €

0.75 l  (111,93 € / 1 l)

inkl. Mwst. zzgl.
Lebensmittelangaben
3 gläser gambero rosso.svg
93 wine spectator_1760402100134.svg
91 wine enthusiast.svg
Amarone della Valpolicella Classico Riserva DOC 2008

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

2008

Amarone della Valpolicella Classico Riserva

De Buris

Venetien | Cuvée
Trocken zart
Regulärer Preis: 269,95 €

0.75 l  (359,93 € / 1 l)

inkl. Mwst. zzgl.
Lebensmittelangaben
93 james suckling_1760402098962.svg
92 falstaff_1760402094611.svg
Amarone della Valpolicella Classico DOCG 2020
2020

Amarone della Valpolicella Classico

Tommasi

Venetien | Cuvée
Trocken samtig, üppig
Regulärer Preis: 39,95 €

0.75 l  (53,27 € / 1 l)

inkl. Mwst. zzgl.
Lebensmittelangaben
93 luca maroni.svg
grosses gold-medaille.svg
Amarone della Valpolicella Classico DOCG 2021
2021

Amarone della Valpolicella Classico

Cantina di Negrar

Venetien | Cuvée
Trocken
Regulärer Preis: 25,95 €

0.75 l  (34,60 € / 1 l)

inkl. Mwst. zzgl.
Lebensmittelangaben
93 james suckling_1760402098962.svg
3 gläser gambero rosso.svg
Amarone della Valpolicella Classico Riserva DOC 2009

Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen

2009

Amarone della Valpolicella Classico Riserva

De Buris

Venetien | Cuvée
Trocken zart
Regulärer Preis: 279,95 €

0.75 l  (373,27 € / 1 l)

inkl. Mwst. zzgl.
Lebensmittelangaben
93 luca maroni.svg
grosses gold-medaille.svg
Amarone della Valpolicella Classico DOCG 2017 black
2017

Amarone della Valpolicella Classico black

Cantina di Negrar

Venetien | Cuvée
Trocken
Regulärer Preis: 25,95 €

0.75 l  (34,60 € / 1 l)

inkl. Mwst. zzgl.
Lebensmittelangaben
91 decanter_1760402091655.svg
91 wine spectator.svg
gold-medaille_1760402125587.svg
Amarone della Valpolicella Classico DOCG 2018
2018

Amarone della Valpolicella Classico

Cesari

Venetien | Cuvée
Trocken dynamisch, kräftig
Regulärer Preis: 36,95 €

0.75 l  (49,27 € / 1 l)

inkl. Mwst. zzgl.
Lebensmittelangaben
Die drei großen Roten Italiens - Amarone della Valpolicella Classico, Brunello di Montalcino, Barolo
Verkaufspreis: Regulärer Preis: 110,85 € -11% 99,00 €

2.25 l  (44,00 € / 1 l)

inkl. Mwst. zzgl.
Lebensmittelangaben
Tommasi Amarone Weinberg

Was zeichnet einen Amarone aus?

Der Amarone kommt aus dem Norden Italiens. In Valpolicella wachsen die Rebsorten des Weins heran und werden letztendlich zu dem genussvollen Wein, der seit Ende der 60er Jahre die höchste italienische Qualitätsstufe tragen darf: DOCG (Denominazione di Origine Controllata e Garantita). Darüber hinaus ist genau festgelegt, welche Rebsorten im Amarone della Valpolicella enthalten sein müssen:

  • Corvina: Mindestens 45 %, Maximal 95 %
  • Rondinella: Mindestens 5 %, Maximal 30 %
  • Andere Rebsorten (häufig Corvinone): Maximal 50 %

Wie schmeckt Amarone?

Aus dem Namen „Amarone" lässt sich das Wort „amaro" lesen, das übersetzt „bitter" bedeutet. Der Grund für die Namensgebung ist die feine bittere Note des Weins, die kombiniert wird mit fruchtig-würzigen Komponenten sowie der passenden Balance von Säuregehalt und Süße. Daraus entsteht ein vielschichtiger Rotwein, der sich gut mit Speisen als auch allein genießen lässt.

Ein besonderer Amarone ist der Fieramonte Amarone della Valpolicella Classico Riserva 2012 von Allegrini. Der Riserva darf nur aus Trauben aus bestimmten Teilen von Valpolicella hergestellt werden. Dadurch wird vor allem sein komplexer Geschmack hervorgerufen, der begleitet wird von würzigen Noten sowie Aromen von Trockenfrüchten. Probieren Sie ihn doch mal aus.

Fieramonte Amarone della Valpolicella Classico Riserva DOCG 2012
Regulärer Preis: 369,00 €

0.75 l  (492,00 € / 1 l)

inkl. Mwst. zzgl.
Lebensmittelangaben
Alte Flaschen von Cantina di Negrar

Wie lange ist Amarone della Valpolicella haltbar?

Wegen der einzigartigen Herstellung kann ein Amarone della Valpolicella 10 Jahre – teilweise auch bis zu 20 Jahre – gelagert werden. Die Haltbarkeit hängt stark davon ab, wie der Wein ausgebaut wurde. Auch der hohe Alkoholgehalt trägt zur längeren Haltbarkeit bei. Qualitativ besonders hochwertige Amarone sind sehr lange genießbar – und das ohne an Qualität oder Geschmack einzubüßen.

Wie wird Amarone hergestellt?

Wie wird Amarone della Valpolicella hergestellt

Für den Amarone wird ein Trocknungsverfahren verwendet. Bei dem Verfahren werden die Trauben für einen Zeitraum von zwei bis fünf Monaten getrocknet. Verwendet werden dafür in der Regel Strohmatten oder Holzgestelle. Damit verbunden ist ein großer Aufwand, die Trauben vor dem Verfaulen zu bewahren. Dafür werden sie händisch umgeschichtet und gedreht.

Appassimento Trauben Nahaufnahme

Während dieses Prozesses verdunstet viel Wasser aus den Trauben, sodass sie letztendlich zu Rosinen werden. Dabei kommt es zu einem Verlust von 50 % des Ursprungsgewichtes. Für die darauffolgende Herstellung des Amarone della Valpolicellas muss deshalb eine größere Menge an Trauben verwendet werden.

Il Bosco Amarone Flasche und Glas mit Pasta Funghi

Wann trinkt man einen Amarone?

Ein hochwertiger Rotwein wie der Amarone della Valpolicella muss nicht zwingend ausschließlich für besondere Anlässe aufbewahrt werden. Selbstverständlich können Sie den Rotwein jederzeit trinken. Dabei dient er als perfekte Begleitung für lange Unterhaltungen an einem kalten Winterabend. Zudem lässt er sich wunderbar zu festlichen Speisen mit Wild, Rind, Lamm sowie Käse kombinieren. Abgesehen davon ist er auch ein beliebtes Geschenk für Weinliebhaber.

Wann öffnet man einen Amarone?

Für den besten Genuss sollten Sie Ihren Amarone della Valpolicella eine Zeit lang atmen lassen. Dazu geben Sie den Wein am besten in einen Dekanter. Nach einer Wartezeit von ungefähr zwei Stunden, können Sie den Wein in vollen Zügen genießen.

Welches Glas für Amarone?

Für den Amarone können Sie am besten ein großes Rotweinglas wählen. Beispielsweise eignet sich ein Bordeaux-Glas perfekt dafür, die feinen Geschmacksaromen und kräftigen Tannine des Rotweins zu entfalten.

Tommasi Amarone wird in Gläser eingeschenkt

Warum ist Amarone della Valpolicella so teuer?

In dem aufwendigen Herstellungsverfahren und der erforderlichen größeren Menge an Trauben ist der Grund für den hohen Preis des Weins zu finden. Letzten Endes wird hier per Hand gearbeitet und dafür gesorgt, dass ein qualitativ hochwertiger Wein entsteht.

Welche Speisen zum Amarone?

Foodpairing mit Amarone della Valpolicella

Ein charaktervoller Rotwein wie der Amarone ist ein hervorragender Begleiter von deftigen Speisen, wie bspw. dem beliebten Schmorbraten vom Esel aus Valpolicella. Dabei lässt sich Amarone ausgezeichnet mit Wildgerichten kombinieren. Wie gut er zu Käse, Gans, Pizza und weiteren Speisen passt, erfahren Sie hier:

mehrere Käselaibe

Amarone zu Käse

Der kräftige Amarone gehört zu einem kräftigen Käse. Mit seinem vollmundigen samtigen Geschmack und seiner weichen Textur führt er als Begleiter von Gorgonzola zu einem wahren Geschmackserlebnis. Der cremig-kräftige Käse wird mit den sanften samtigen Noten des Rotweins hervorragend ausbalanciert. Zudem ist der Amarone della Valpolicella auch zu blau geäderten Käse ein Genuss.

Amarone zu Raclette und Käsefondue

Obwohl Amarone im Allgemeinen sehr gut zu gereiftem Käse passt, lässt er sich in der Regel nicht gut mit Käsefondue vereinen. Die Tannine des Rotweins treten zu sehr in den Vordergrund und überdecken den Geschmack vom geschmolzenen Käse. Daher verträgt sich der Amarone auch nicht gut mit Raclette.

Amarone zu Gans

Das fettreiche Gänsefleisch braucht einen Rotwein mit guter Struktur, Säure und Kraft. All diese Punkte treffen auf den Amarone zu. Mit seinem vollmundigen Charakter kommt er gegen das Fett der Gans an. Daher ist er der ideale Begleiter für das Geflügel.

Amarone zu Fisch

Bekanntlich ist Weißwein der beste Begleiter für Fischgerichte. Das liegt vor allem daran, dass Rotweine häufig zu tanninreich sind und den feinen Fischgeschmack verderben. Auch der Amarone della Valpolicella ist zu kräftig für Speisen mit Fisch. Wenn Sie dennoch lieber einen Rotwein zu Ihrem Fisch genießen möchten, sollten Sie lieber zu einem leichten Wein greifen, wie bspw. den Sedàra Sicilia DOC von Donnafugata.

Amarone zu Pizza

Bei Pizza und Wein hängt die richtige Kombination viel von den verschiedenen Komponenten der Pizza ab. Die falsche Weinwahl kann in manchen Fällen sogar zu einem metallischen Geschmack im Mund führen. Das geschieht unter anderem bei Weinen mit hohem Alkohol-, Säure- oder Tanningehalt. Deswegen lässt sich ein Amarone leider auch nicht mit Pizza vereinen – der hohe Alkoholgehalt harmoniert nicht mit der leckeren Mahlzeit. Greifen Sie bei Pizza daher eher zu leichten Weinen. Mehr Tipps zu Wein und Pizza finden Sie hier.

Pizza Nahaufnahme Shayan-Ramesht unsplash

Amarone ähnliche Weine – Alternativen

Sie suchen nach einer Alternative zum teuren Amarone? Oder Sie wollen ähnlich schmeckenden Weinen ausprobieren? Dann sollten Sie sich an Weinen orientieren, die ähnlich hergestellt werden. Um Ihnen hierbei auf die Sprünge zu helfen, haben wir ein paar Weine für Sie verglichen:

Valpolicella und Ripasso

Neben dem Amarone gibt es zwei weitere Weine, die ähnliche Bestandteile besitzen: Der Valpolicella und der Ripasso. Diese drei Weine ähneln sich vor allem in den Rebsorten und ihren Anteilen. So ist die Rebsorte Corvino Veronese fester Bestandteil mit 45-95 % in allen drei Weinen. Darüber hinaus macht auch Rondinella einen relativ großen Bestandteil aus mit 5-30 %. Hinzukommen können noch andere Rebsortentanteile von bis zu 50 %. Im Großen und Ganzen lässt sich jedoch schon mal feststellen: Die Basis erscheint für alle ziemlich gleich.

Produktgalerie überspringen
Valpolicella DOC 2023
Regulärer Preis: 10,95 €

0.75 l  (14,60 € / 1 l)

inkl. Mwst. zzgl.
Lebensmittelangaben
Valpolicella Classico Superiore 2017
Regulärer Preis: 79,95 €

inkl. Mwst. zzgl.
Lebensmittelangaben
Solane Valpolicella Classico Superiore Ripasso DOC 2021
Regulärer Preis: 15,49 €

0.75 l  (20,65 € / 1 l)

inkl. Mwst. zzgl.
Lebensmittelangaben
Solane Valpolicella Classico Superiore Ripasso DOC 2020 1,5 l
Regulärer Preis: 34,95 €

1.5 l  (23,30 € / 1 l)

inkl. Mwst. zzgl.
Lebensmittelangaben
Ripasso Valpolicella Classico Superiore "Etichetta Blu" DOC 2021
Regulärer Preis: 17,95 €

0.75 l  (23,93 € / 1 l)

inkl. Mwst. zzgl.
Lebensmittelangaben
Ripasso Valpolicella Classico Superiore "Etichetta Blu" DOC 2020
Regulärer Preis: 17,95 €

0.75 l  (23,93 € / 1 l)

inkl. Mwst. zzgl.
Lebensmittelangaben
Ripasso della Valpolicella Classico Superiore DOC 2021
Regulärer Preis: 11,95 €

0.75 l  (15,93 € / 1 l)

inkl. Mwst. zzgl.
Lebensmittelangaben
Tommasi Valpolicella bei Tisch

Amarone vs. Valpolicella

Valpolicella wird in Italien sehr gerne getrunken. Vor allem im Sommer lässt der junge Rotwein sich sehr gut gekühlt genießen. Die Kombination aus einem fruchtigen Geschmack und leichten bitteren Noten macht den leichten Rotwein zu einem idealen Sommerwein. Im Vergleich dazu ist der Amarone sehr schwer. Dunkle komplexe Noten werden vermischt mit fruchtigen sowie bittere Komponenten und einem hohen Alkoholgehalt. Die Mischung balanciert die trockenen mit den leicht süßlichen Noten. Alles in allem erscheint der Valpolicella eher wie eine sehr leichte Version des Amarones.

Amarone vs. Ripasso

Der Ripasso hingegen ist zwar ebenfalls leichter als ein Amarone, besitzt durch seine Herstellung aber mehr Tiefe und Struktur als der Valpolicella. Denn für die Herstellung des Ripassos werden Valpolicella und Amarone vereint. Dafür gibt man den Valpolicella-Wein auf die Amarone-Trester und lässt das Ganze ein weiteres Mal gären. Durch diesen Prozess nimmt der Ripasso auf natürliche Weise die Aromen des Amarones auf.

Insgesamt lässt sich demnach feststellen: Ein Ripasso kommt geschmacklich relativ nah an einen Amarone heran. Dennoch ist der Amarone della Valpolicella mitunter durch seinen hohen Alkoholgehalt etwas schwerer und konzentrierter als der Ripasso. Es handelt sich hierbei also ebenfalls um eine etwas leichtere, aber preiswertere, Alternative für den Amarone.

Amarone vs. Primitivo

Primitivo zählt zu einem der beliebtesten Rotweine der Deutschen. Was Primitivo und Amarone gemeinsam haben ist der relativ hohe Alkoholgehalt. Während ein Amarone für gewöhnlich über 15 % Alkohol verfügt, ist es für einen Primitivo charakteristisch einen Alkoholgehalt von 13 bis 15 Prozent zu besitzen.

Produktgalerie überspringen
Primitivo Biologico Puglia IGT 2024
Regulärer Preis: 6,95 €

0.75 l  (9,27 € / 1 l)

inkl. Mwst. zzgl.
Lebensmittelangaben
Torrovento Vitae Appassimento
Regulärer Preis: 7,95 €

0.75 l  (10,60 € / 1 l)

inkl. Mwst. zzgl.
Lebensmittelangaben
Evita Primitivo Rosato IGT 2021
Regulärer Preis: 6,95 €

0.75 l  (9,27 € / 1 l)

inkl. Mwst. zzgl.
Lebensmittelangaben
Primitivo IGT Puglia 2024
Regulärer Preis: 6,95 €

0.75 l  (9,27 € / 1 l)

inkl. Mwst. zzgl.
Lebensmittelangaben
Infinitum Selection Primitivo Puglia IGT 2023
Regulärer Preis: 8,95 €

0.75 l  (11,93 € / 1 l)

inkl. Mwst. zzgl.
Lebensmittelangaben
Primitivo IGT Puglia 2023
Regulärer Preis: 6,95 €

0.75 l  (9,27 € / 1 l)

inkl. Mwst. zzgl.
Lebensmittelangaben
Evita Primitivo Rosato IGT 2021
Regulärer Preis: 6,95 €

0.75 l  (9,27 € / 1 l)

inkl. Mwst. zzgl.
Lebensmittelangaben
Doppio Rosso Collezione Rosso IGT 2020

Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen

Doppio Rosso Collezione Rosso
Regulärer Preis: 6,95 €

0.75 l  (9,27 € / 1 l)

inkl. Mwst. zzgl.
Lebensmittelangaben

Was unterscheidet den Amarone della Valpolicella von Barolo und Brunello?

Wenn über die großen Rotweine Italiens gesprochen wird, ist es üblich, den Amarone della Valpolicella in einem Atemzug mit dem Barolo und dem Brunello di Montalcino zu nennen. Alle drei haben ihre besonderen Eigenheiten, die in der Weinwelt auf viel Begeisterung stoßen. Was den Amarone von den anderen beiden Rotweinen unterscheidet, erfahren Sie hier:

Liegende Marchesi di Barolo Flaschen im Weinkeller

Amarone vs. Barolo

Während der Amarone aus dem Valpolicella stammt und mehrere Rebsorten für die Herstellung des Weins verwendet werden, wird für den aus dem Piemont stammenden Barolo nur die Rebsorte Nebbiolo verwendet. Um genau zu sein, müssen die Nebbiolo-Trauben für einen Barolo entweder aus dem Ort Barolo oder aus den benachbarten Gemeinden bezogen werden.

Anders als beim Amarone, werden die Trauben hier nicht vor der Gärung getrocknet. Stattdessen ist eine lange Reifezeit im Holzfass festgelegt. Im Geschmack sind beide Weine komplex und vielschichtig. Dabei stellen sie sich beide als hervorragender Begleiter kräftiger Speisen heraus. Der Amarone della Valpolicella sticht zudem mit seinem hohen Alkoholgehalt hervor, während der Barolo durch die Kombination feiner würziger Noten mit dem Geschmack roter Früchte auffällt. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es sich hier zwei einzigartige italienische Rotweine handelt, die bei Weinliebhabern Anklang finden. Weitere Barolo finden Sie hier.

Amarone vs. Brunello

Auch ein Brunello wird direkt aus der Traube hergestellt und verzichtet auf das Trocknungsverfahren, das beim Amarone angewandt wird. Während beim Amarone mehrere Rebsorten als Basis für den Wein dienen, bietet die Grundlage für den Brunello di Montalcino eine besondere Art der Rebsorte Sangiovese. Der ebenfalls kräftige Rotwein muss fünf Jahre gären, um Brunello genannt werden zu können. Dabei verbringt er zwei Jahre in einem Holzfass aus Kastanie oder Eiche.

Darüber hinaus gibt es auch geschmackliche Unterschiede zwischen den beiden großen italienischen Rotweinen. So sticht der Brunello bspw. mit Noten von roten Früchten, feiner Vanille und sanften Tanninen hervor, während der Amarone fruchtig-würzige Geschmackserlebnisse hervorruft. Mit dem Brunello di Montalcino und dem Amarone della Valpolicella werden zwei hochwertige Rotweine Italiens bezeichnet, die jeder für sich eigene Genusswelten offenbaren. Weitere Brunello finden Sie hier.

Produktgalerie überspringen
Produktbild 1 für VL11670
Regulärer Preis: 39,95 €

0.75 l  (53,27 € / 1 l)

inkl. Mwst. zzgl.
Lebensmittelangaben
Produktbild 3 für VL11641
Regulärer Preis: 395,40 €

9 l  (43,93 € / 1 l)

inkl. Mwst. zzgl.
Lebensmittelangaben
Produktbild 3 für VL11640
Regulärer Preis: 197,70 €

4.5 l  (43,93 € / 1 l)

inkl. Mwst. zzgl.
Lebensmittelangaben
Produktbild 1 für VL11628
Regulärer Preis: 69,95 €

0.75 l  (93,27 € / 1 l)

inkl. Mwst. zzgl.
Lebensmittelangaben
Produktbild 1 für VL11627
Regulärer Preis: 86,95 €

0.75 l  (115,93 € / 1 l)

inkl. Mwst. zzgl.
Lebensmittelangaben
Produktbild 1 für VL11625
Regulärer Preis: 59,95 €

0.75 l  (79,93 € / 1 l)

inkl. Mwst. zzgl.
Lebensmittelangaben
Ugolforte Brunello di Montalcino DOCG 2018 BIO
Regulärer Preis: 49,90 €

0.75 l  (66,53 € / 1 l)

inkl. Mwst. zzgl.
Lebensmittelangaben
Poggio di Sotto Brunello di Montalcino DOCG
Regulärer Preis: 215,00 €

0.75 l  (286,67 € / 1 l)

inkl. Mwst. zzgl.
Lebensmittelangaben
Vigna del Lago Brunello di Montalcino DOCG 2019
Regulärer Preis: 59,95 €

0.75 l  (79,93 € / 1 l)

inkl. Mwst. zzgl.
Lebensmittelangaben
Vigna Marrucheto Brunello di Montalcino DOCG 2019
Regulärer Preis: 69,90 €

0.75 l  (93,20 € / 1 l)

inkl. Mwst. zzgl.
Lebensmittelangaben
Tommasi Amarone Flaschen in Holzkiste

Tommasi Amarone

Tommasi Amarone della Valpolicella Classico DOCG

Wenn Sie sich nach einer richtigen Ikone im Glas sehnen, sollten Sie den Amarone della Valpolicella Classico DOCG von Tommasi genauer ansehen. Im traditionsreichen Weingut Tommasi reift der Wein in einem Zeitraum von mindestens drei Jahren im Eichenholzfass heran. Darüber hinaus gärt er noch 12 weitere Monate direkt in der Flasche weiter.

In die Herstellung des beliebten Rotweins fließt viel Leidenschaft und Erfahrung. So werden für die Herstellung die gesündesten Trauben herausgefiltert und anschließend bis zum Frühjahr auf Strohmatten getrocknet. Aus den Rosinen der lokalen Rebsorten Corvina Veronese, Corvione, Rondinella und Oseleto entsteht letztendlich der Tommasi Amarone della Valpolicella Classico DOCG. Mehr über diesen Rotwein erfahren Sie hier.

Tommasi und Netflix

In dem Netflixfilm „Love in the Villa" spielt Tommasi ein fiktives Weingut. Im Laufe der Geschichte treten die Protagonisten immer wieder in Kontakt mit den Weinen des Weinguts. So ist bspw. unter anderem der Tommasi Amarone della Valpolicella Classico DOCG im Film zu sehen. Mit dem Wein haben Sie daher einen wahren Filmstar im Glas! Der Netflixfilm erzählt eine Romanze zwischen einer US-amerikanischen Lehrerin und einem britischen Unternehmer aus der Weinbranche, die in Verona aufeinandertreffen. Dort entdecken sie ihre Liebe füreinander und kommen gleichzeitig in den Genuss von toskanischen Weinen.

Filmszene von Love in the Villa im Wohnzimmer
Filmszene von Love in the Villa im Tommasi Weinkeller
Filmszene von Love in the Villa am Brunnen

De Buris Amarone

De Buris Amarone della Valpolicella Riserva

Einen wahrhaft edlen Tropfen finden Sie im De Buris Amarone wieder. Der Wein wurde nach einer römischen Villa benannt und von dem Weingut Tommasi ins Leben gerufen. Die Geschichte des De Buris begann mit dem Erwerb eines kleinen Weinguts mit lehm- und kalkhaltigen Böden im Valpolicella. Das 250 Meter über den Meeresspiegel gelegene Gebiet eignet sich hervorragend für die im Amarone enthaltenen Rebsorten – im Fall vom De Buris Amarone della Valpolicella sind das Corvina, Corvinone, Rondinella und Oselata. Die Trauben werden für fünf Jahre in Fässern aus slawonischer Eiche gereift, um die geschmackliche Finesse des Wunderweins herauszubilden.

Mit diesem Rotwein tauchen Sie ein in hochkomplexe geschmackliche Vielfalt, die ein Gefühl von Schwerelosigkeit vermittelt. Die Komponenten sorgen für harmonische Noten, die in einem langen Nachhall ausklingen. Der De Buris wird in geringen Mengen produziert, sodass es weltweit nur eine limitierte Anzahl an Flaschen gibt.

Zwei liegende Flaschen Cantina di Negrar Ripasso und Amarone

Cantina di Negrar Amarone

Amarone della Valpolicella Classico DOCG

Die Cantina di Negrar steht wie kaum ein anderes Weingut für die Tradition des Amarone und hat maßgeblich zur Geschichte dieses weltberühmten Weins beigetragen. Bereits in den 1930er-Jahren wurde hier der Name „Amarone" geprägt, und bis heute gilt die Genossenschaftskellerei als einer der führenden Produzenten des Valpolicella-Gebiets.

Der Amarone della Valpolicella Classico DOCG von Cantina di Negrar begeistert mit seiner tiefdunklen Farbe und seinem ausdrucksstarken Bouquet. Noten von reifen Kirschen, Dörrpflaumen, Schokolade und feinen Gewürzen prägen das intensive Aroma. Am Gaumen zeigt er sich vollmundig, samtig und perfekt ausbalanciert – mit einem langen, eleganten Nachhall.

Seit über 90 Jahren verbindet die Cantina di Negrar Tradition mit Innovation, um die Qualität und Einzigartigkeit dieses Amarone zu bewahren. Ein Wein, der nicht nur für höchsten Genuss steht, sondern auch die Geschichte und das Terroir seiner Herkunft widerspiegelt.

Was ist Grappa Amarone?

Der Grappa Amarone wird aus Amarone-Trestern gebrannt. Dabei werden Reste der Trauben als Trester bezeichnet. Trester sind bspw. Stängel, Traubenschalen und Kerne. Übrigens ist „Grappa" im Grunde ein italienisches Wort für „Trester"(-Brand). Denn beim Brennen des Grappas entsteht ein hochprozentiges Getränk, das meistens aus einer klaren Flüssigkeit besteht. Amarone-Trester sind dementsprechend die Reste von den Trauben, die für den Amarone verwendet werden – also bspw. Corvina, Corvinone Veronese und Rondinella. Der Grappa Amarone übernimmt Noten des Amarone della Valpolicellas. So entsteht ein feinherber Geschmack, der mit Kirsch- und Beerennoten vereint wird.

Wenn Sie einen edlen Grappa Amarone probieren oder verschenken möchten, empfehlen wir den Grappa Amarone Riserva von Villa de Varda. Seine Reifung in Barriques aus Eiche, Akazie und Kirschholz verleiht ihm eine warme Bernsteinfarbe mit goldenen Reflexen und ein vielschichtiges Bouquet. Vollmundig, rund und elegant entfaltet er Aromen von reifen roten Beeren, Kakao, Mandeln, Walnussschale, Kaffee, Vanille und feinen floralen Nuancen.