Torrevento
Torrevento steht wie kaum ein anderes Weingut für die Weinbautradition Apuliens. Eigentümer Francesco Liantonio erkannte schon in den 1990er Jahren den Wert der autochthonen Sorten seiner Heimat – zu einer Zeit, als die Welt auf Chardonnay und Cabernet setzte. Statt auf internationalen Gleichklang vertraute er auf Vielfalt und Terroir: Bombino, Verdeca, Fiano, Nero di Troia, Aglianico und natürlich Primitivo. Mit großem Engagement rekultivierte Torrevento diese Schätze und bewahrte damit ein Stück Kultur. Heute zählen die charaktervollen, nachhaltig erzeugten Weine zu den authentischsten Botschaftern Apuliens.

0.75 l (11,32 € / 1 l)

4.5 l (9,27 € / 1 l)

9 l (9,27 € / 1 l)

4.5 l (11,10 € / 1 l)

0.5 l (27,90 € / 1 l)

Vigna Pedale Castel del Monte Rosso Riserva
0.75 l (15,93 € / 1 l)

0.75 l (10,60 € / 1 l)

0.75 l (11,93 € / 1 l)

0.75 l (11,93 € / 1 l)

0.75 l (10,60 € / 1 l)

0.75 l (13,27 € / 1 l)

0.75 l (10,60 € / 1 l)

0.75 l (11,93 € / 1 l)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Since 1913 Primitivo
0.75 l (23,93 € / 1 l)

0.75 l (11,93 € / 1 l)

0.75 l (13,27 € / 1 l)

0.75 l (10,60 € / 1 l)

0.75 l (10,60 € / 1 l)

0.75 l (9,27 € / 1 l)

Ghenos Primitivo di Manduria
0.75 l (13,27 € / 1 l)

4.5 l (10,60 € / 1 l)

9 l (10,60 € / 1 l)

4.5 l (13,27 € / 1 l)

9 l (13,27 € / 1 l)
Torrevento
Winzer mit Weitsicht, Primitivo und viel mehr“
Der Weinbau in Apulien ist eng verknüpft mit dem Namen Torrevento, der dynamische Familienbetrieb gilt als treibende Kraft in der Region. Uns von Vinolisa verbindet eine seit Jahrzehnten währende Freundschaft mit Torrevento, namentlich mit dem visionären Eigentümer Dr. Francesco Liantonio.
Die Begrifflichkeit „visionär“ ist dabei keineswegs zu hoch gegriffen. Was wir damit meinen, lässt sich gut an Begebenheiten festmachen, die auf die frühen 90er Jahre des vergangenen Jahrhunderts datieren:
Seinerzeit standen global gesehen die sogenannten „internationalen“ Rebsorten im Fokus. Merlot, Cabernet Sauvignon und vor allem Chardonnay eroberten die Anbauflächen in der gesamten Weinwelt. Das große qualitative Potenzial dieser Varietäten steht ganz außer Zweifel – die Kehrseite der Medaille war jedoch, dass die Weine dieser Welt sich im Ausdruck immer stärker ähnelten. Statt großer Bandbreite und immer neuer Überraschung drohte eine gewisse Vereinheitlichung der Geschmacksbilder.
Genau zu dieser Zeit handelte Francesco Liantonio komplett gegen den Trend. In seinem bereits sehr in die Tage gekommenen Alfa Romeo machte er sich auf, um in den Weinbergen Apuliens jene Rebstöcke zu sammeln, die seit jeher den Sortenspiegel Apuliens ausmachten. Es ging Francesco um den Erhalt dieser alten Sorten, um die Bewahrung eines kulturellen Erbes und letztlich auch der önologischen Vielfalt an sich.
So macht sich Francesco mit riesigem Engagement ans Werk und rekultiviert diese weinbaulichen Schätze Apuliens. Die alten Sorten tragen Namen wie Bombino Bianco, Verdeca und Fiano für die Weißweine, Bombino Nero, Aglianico, Nero di Troia und – natürlich – Primitivo für die roten Gewächse. Aus den Trauben dieser autochthonen Reben entstehen bei Torrevento nun Weine mit individuellem Stil und eigener Charakteristik, die sich dem Boom der Uniformität entgegenstellt.
Heute wissen wir um die Bedeutung des Weges, den Francesco vor 30 Jahren gegen den Trend eingeschlagen hat. Denn nie waren Weine, die ihre Herkunft und ihr Terroir einfangen, gefragter denn heute. Noch dazu, wenn sie mit solcher Sorgfalt, gewachsenem Know-how und nach den Kriterien des nachhaltigen Anbaus entstehen wie bei Torrevento.