Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Kostenlose Lieferung ab 120€
Abholung im Partnershop möglich
Schnelle Lieferung
Kundenservice: +49 4221 925 241

Toskana

Die Toskana gehört zu den renommiertesten Weinanbaugebieten der Welt. Entlang der ligurischen Küste erstrecken sich hier eine Anbaufläche von ca. 63.630 Hektar, auf denen Trauben für etwa zwei Millionen Hektoliter Wein pro Jahr heranreifen – wovon mehr als zwei Drittel als DOC-Weine ausgebaut werden. Das Klima und die Kalkböden bieten die optimalen geologischen Voraussetzungen für die Spitzenweine der Toskana – der Vertreter Italiens aus dem Netzwerk Great Wine Capitals.

Mehr lesen

Wein aus der Toskana

Als eines der bekanntesten Anbaugebiete der Welt bietet die Toskana mit ihren kalkhaltigen Böden und teils sandigen Abschnitten in Kombination mit dem Klima ein hervorragendes Milieu für den Anbau von Weinreben. Am weitesten verbreitet ist hier die Sangiovese-Traube, die eine wichtige Komponente in vielen toskanischen Weinen ausmacht.

Die Weine der Toskana sind jedoch mehr als klangvolle Namen und ein geschmackliches Wunderwerk – sie gründen auf einer langen Tradition im Weinbau. So haben selbst die Etrusker und alten Römer schon ihren eigenen Wein hergestellt. Ab dem 10./11. Jahrhundert fingen auch die Mönche mit dem Anbauen von Wein an. Allerdings kam der Wein, so wie wir ihn heute kennen, erst viel später zustande.

Ab der Hälfte des 19. Jahrhunderts entwickelte Baron Bettino Bercasoli den ersten Chianti Classico und erschuf damit die Basis für den modernen toskanischen Wein. Seitdem ist die Beliebtheit für die Weine der Toskana immer weiter angestiegen, sodass heutzutage einige Flaschen für das Ausland produziert werden. Nichtsdestotrotz werden sie auch immer noch sehr gerne von den Einheimischen getrunken.

Wann ist Weinlese in der Toskana?

Die Ernte – oder die sogenannte „Weinlese" – findet in der Toskana jährlich im Zeitraum von September bis Oktober statt. Dort wird bereits seit der Antike die Weinlese als Höhepunkt des Jahres mit Festen und kulinarischen Besonderheiten der Region gefeiert. Im toskanischen Stil werden währenddessen nicht bloß Weine verkostet, sondern aus Tradition heraus mit Musik, leckerem Essen und vielen Menschen die Ernte gefeiert.

Die Weinlese der Toskana bietet eine Vielzahl an Festen in den frühen Herbstmonaten, die sich aufgrund ihrer Menge kaum aufzählen lassen. Jedoch bieten Festlichkeiten wie das Fest der Weinlese (italienisch: „Festa della Vendemmia") in Mensano (Siena) am ersten Oktoberwochenende eine hervorragende Möglichkeit, die wunderschöne Toskana und ihre Weingüter zu besuchen.

Erntehelfer von Banfi trägt einen Eimer mit Weintrauben

Welcher Wein wird in der Toskana hergestellt?

Was für ein Rotwein wird in der Toskana getrunken?

Das mediterrane Klima mit den vielen Sonnenstunden bietet eine hervorragende Basis für den Anbau von Rotweinrebsorten. Daher ist es auch kein Wunder, dass die Rotweine der Toskana zu den populärsten des Landes gehören. Ganz vorn mit dabei: Die Rebsorte Sangiovese. In der Region bestehen ungefähr 80 % der Anbauflächen aus Sangiovese-Trauben.

Darüber hinaus werden Nebbiolo und Barbera gerne in dieser Region angepflanzt. Aber auch Merlot und Carbernet Sauvignon finden hier ihren Platz. So ist es kaum verwunderlich, dass aus den roten Rebsorten der Toskana Spitzenrotweine wie Brunello, Vino Nobile und Chianti entstehen.

Was für ein Weißwein wird in der Toskana getrunken?

Die Toskana hat neben ihren Rotweinen auch einige hervorragende Weißweine zu bieten. Früher wurden sie zunächst in kleineren Mengen an der Küste produziert, allerdings stieg auch hier immer weiter die Nachfrage an. Die weißen Rebsorten der Toskana wurden daher besonders in den letzten Jahrzehnten immer weiter ausgereift.

Die traditionellste unter den toskanischen weißen Reben ist wohl der Vermentino. Denn gerade in früheren Zeiten war ein trockener Wein aus der Vermentino-Traube sehr beliebt unter den Einheimischen gewesen. Daneben treten aber auch die Sorten Trebbiano, Malvasia, Vernaccia und insbesondere Chardonnay immer weiter in den Vordergrund.

Banfi La Pettegola Vermentino Flasche steht am Strand
Frau füllt Banfi La Pettegola Rosé am Pool in Weinglas

Was für ein Rosé wird in der Toskana getrunken?

Die toskanischen Roséweine werden neben den Größen der Rotweine und Weißweine gerne mal übersehen. Aber auch sie haben einiges zu bieten – nicht ohne Grund entwickeln sie sich in den letzten Jahren immer mehr zum Trendgetränk, der sich ideal mit den im Sommer beliebten Grillgerichten kombinieren lässt.

Auch bei den Roséweinen der Toskana spielt Sangiovese eine größere Rolle, da sie sich sehr gut für die Herstellung eignet. Ebenfalls beliebt ist es, fruchtige Roséweine mit beerigen Aromen aus der Rebsorte Merlot herzustellen. Zudem werden auch weitere Rebsorten wie Cabernet Sauvignon, Shiraz oder Cabernet Franc verwendet. Insgesamt finden Sie in den Roséweinen der Region unkomplizierte fruchtige Begleiter, die gut gekühlt einen wahren Genuss im Sommer bieten.

Welche sind die bekanntesten Weine aus der Toskana?

Unter den bekanntesten Weinen der Toskana finden sich namenhafte Größen wie der Chianti Classico, der Brunello di Montalcino und der Vino Nobile di Montepulciano. Neben den DOCG-Weinen gibt es noch zahlreiche andere herausragende mit hoher Qualität, wie bspw. die IGT-Weine. Zusammengenommen ist die Toskana Ursprungsort zahlreicher guter Weine.

Toskana: Chianti Classico

Eines der mit Abstand bekanntesten und auch beliebten Rotweine der Region ist der Chianti Classico. Hergestellt wird er aus Sangiovese-Trauben, die in der Gegend Chianti zwischen Siena und Florenz wachsen. Allerdings ist der Zusatz „Classico" nur den Chianti vorbehalten, deren Trauben aus dem gleichnamigen Gebiet kommen. Darüber hinaus ist dabei auch die Angabe des Gebiets Pflicht.

Ein Chianti Classico muss mindestens zu 80 % aus der Sangiovese-Traube der Gegend Chianti bestehen. Im Unterschied dazu, muss ein „normaler" Chianti nur 70 % der Rebsorte beinhalten. Geschmacklich zeigt sich der Chianti Classico warm und seidig mit feinen Tanninen. Neugierig? – Probieren Sie doch mal den Chianti Classico Al Limité DOCG von San Leonino.

Produktgalerie überspringen
Chianti Classico Al Limité DOCG 2021
Regulärer Preis: 13,95 €

0.75 l  (18,60 € / 1 l)

inkl. Mwst. zzgl.
Lebensmittelangaben
Chianti Classico Riserva DOCG 2020
Regulärer Preis: 16,95 €

0.75 l  (22,60 € / 1 l)

inkl. Mwst. zzgl.
Lebensmittelangaben
Chianti Classico Riserva DOCG 2021
Regulärer Preis: 16,95 €

0.75 l  (22,60 € / 1 l)

inkl. Mwst. zzgl.
Lebensmittelangaben
Granaio Chianti Classico DOCG 2022
Regulärer Preis: 9,95 €

0.75 l  (13,27 € / 1 l)

inkl. Mwst. zzgl.
Lebensmittelangaben
La Selvanella Chianti Classico Riserva 2020
Regulärer Preis: 19,95 €

0.75 l  (26,60 € / 1 l)

inkl. Mwst. zzgl.
Lebensmittelangaben
Salivolpe Gran Selezione Chianti Classico DOCG 2018
Regulärer Preis: 26,95 €

0.75 l  (35,93 € / 1 l)

inkl. Mwst. zzgl.
Lebensmittelangaben

Toskana: Brunello di Montalcino

Neben dem Chianti Classico wird auch der Brunello di Montalcino aus der Sangiovese-Traube hergestellt. Abgesehen davon zählt er zu dem teuersten Wein der Toskana. Dabei hat der Toskana-Wein verschiedene Vorschriften zu erfüllen, um überhaupt Brunello genannt werden zu dürfen.

So muss er eine Reifezeit für einen Zeitraum von mindestens vier Jahren einhalten. Von diesen vier Jahren muss er wenigstens drei Jahre in einem Kastanien- oder Eichenholzfass reifen. Im Anschluss folgt eine Flaschenreifung von 6 Monaten. Außerdem dürfen seine Trauben nur aus dem Ort Montalcino stammen. Im Großen und Ganzen handelt es sich beim Brunello um einen kraftvollen, eleganten Rotwein, der sich ideal zu Wild verzehren lässt.

Produktgalerie überspringen
Produktbild 3 für VL11641
Regulärer Preis: 395,40 €

9 l  (43,93 € / 1 l)

inkl. Mwst. zzgl.
Lebensmittelangaben
Produktbild 3 für VL11640
Regulärer Preis: 197,70 €

4.5 l  (43,93 € / 1 l)

inkl. Mwst. zzgl.
Lebensmittelangaben
Brunello di Montalcino DOCG 1996
Regulärer Preis: 34,95 €

0.75 l  (46,60 € / 1 l)

inkl. Mwst. zzgl.
Lebensmittelangaben
Poggio di Sotto Brunello di Montalcino DOCG
Regulärer Preis: 199,95 €

0.75 l  (266,60 € / 1 l)

inkl. Mwst. zzgl.
Lebensmittelangaben
Brunello di Montalcino DOCG 2019
Regulärer Preis: 32,95 €

0.75 l  (43,93 € / 1 l)

inkl. Mwst. zzgl.
Lebensmittelangaben
Brunello di Montalcino DOCG 2019
Regulärer Preis: 28,95 €

0.75 l  (38,60 € / 1 l)

inkl. Mwst. zzgl.
Lebensmittelangaben
Brunello di Montalcino DOCG 2019
Regulärer Preis: 34,95 €

0.75 l  (46,60 € / 1 l)

inkl. Mwst. zzgl.
Lebensmittelangaben
Poggio di Sotto Brunello di Montalcino DOCG
Regulärer Preis: 215,00 €

0.75 l  (286,67 € / 1 l)

inkl. Mwst. zzgl.
Lebensmittelangaben
Brunello di Montalcino Riserva „Franco Ambrosino“ DOCG 2012
Regulärer Preis: 43,95 €

0.75 l  (58,60 € / 1 l)

inkl. Mwst. zzgl.
Lebensmittelangaben
Casisano Brunello di Montalcino DOCG 2017
Regulärer Preis: 39,95 €

0.75 l  (53,27 € / 1 l)

inkl. Mwst. zzgl.
Lebensmittelangaben

Toskana: Vino Nobile di Montepulciano

Ein weiterer bekannter Rotwein der Toskana ist der Vino Nobile di Montepulciano. Die Sangiovese-Cuvée wird in der Umgebung von Montepulciano angebaut und hergestellt. Dabei verbringt der toskanische Wein in einem Zeitraum von mindestens zwei Jahren in Kastanien- und Eichenholzfässern. Charakteristisch für den Vino Nobile ist zudem einen Alkoholgehalt von 12,5 % aufwärts.

Eine Besonderheit findet sich außerdem in dem „edlen" Namen des Weins wider. Diesen soll er nämlich erhalten haben, als er für Papst Paul III. reserviert worden ist. Allerdings gibt es auch Theorien, nach denen die Bezeichnung „Nobile" eher wie eine Anlehnung an die Noblen und Adeligen gerichtet sein könnte, da früher nur sie die Erlaubnis für die Herstellung des Weins hatten.

Auch der Vino Nobile di Montepulciano stellt einen kraftvollen Rotwein aus der Toskana dar. Seine eleganten Aromen verbinden sich ausgezeichnet mit den Noten nach roten Früchten. Für diese geschmackliche Höchstleistung wurde der Rotwein in der Poesie aus unterschiedlichen Jahrhunderten in hohen Tönen gelobt.

Produktgalerie überspringen
Simposio Vino Nobile di Montepulciano Riserva DOCG 2016
Regulärer Preis: 24,95 €

0.75 l  (33,27 € / 1 l)

inkl. Mwst. zzgl.
Lebensmittelangaben
Simposio Vino Nobile di Montepulciano Riserva DOCG 2015
Regulärer Preis: 24,95 €

0.75 l  (33,27 € / 1 l)

inkl. Mwst. zzgl.
Lebensmittelangaben
Simposio Vino Nobile di Montepulciano Riserva DOCG 2004
Regulärer Preis: 22,99 €

0.75 l  (30,65 € / 1 l)

inkl. Mwst. zzgl.
Lebensmittelangaben
Santa Caterina Vino Nobile di Montepulciano DOCG 2021
Regulärer Preis: 15,95 €

0.75 l  (21,27 € / 1 l)

inkl. Mwst. zzgl.
Lebensmittelangaben
TreRose Vino Nobile di Montepulciano Annata DOCG
Regulärer Preis: 10,95 €

0.75 l  (14,60 € / 1 l)

inkl. Mwst. zzgl.
Lebensmittelangaben
TreRose Vino Nobile di Montepulciano Riserva DOCG
Regulärer Preis: 12,95 €

0.75 l  (17,27 € / 1 l)

inkl. Mwst. zzgl.
Lebensmittelangaben

Toskana Weingüter

In unserem Shop finden Sie einige toskanische Weingüter mit qualitativ hochwertigen Weinen, die wir Ihnen nur ans Herz legen können. Schauen Sie doch mal bei den Folgenden vorbei:

  • Cantina di Montalcino
  • Casisano
  • Castello Banfi
  • Leonardo da Vinci
  • Poggio al Tesoro
  • San Leonino
  • TreRose
  • Val di Suga

Cantina di Montalcino

Die Cantina di Montalcino ist die einzige Genossenschaft in der Brunello-Region der Toskana. Um die Stadt Montalcino herum bietet die Landschaft eine hervorragende Fläche mitsamt sehr guten klimatischen Bedingungen für den Anbau von Weinen. Das Weingut selbst besitzt dort eine Anbaufläche von 160 Hektar, die verteilt ist auf vier unterschiedliche Hänge. Durch das variierende Klima des jeweiligen Hangs kommt es zu besonders qualitativ hochwertigen Weinen. Dabei steht vor allem der Sangiovese Grosso im Mittelpunkt – Kaum verwunderlich, wenn man bemerkt, dass das Weingut seinen Fokus auf die Herstellung und Verfeinerung vom Brunello gelegt hat.

Gebäude Cantina di Montalcino

Castello Banfi

Das weltweit renommierte und mehrfach ausgezeichnete Weingut Castello Banfi präsentiert sich seit seiner Gründung im Jahr 1978 mit qualitativ hochwertigen Weinen, die die Welt begeistern. Bei Castello Banfi handelt es sich um ein wahres Geheimtipp-Weingut aus der Toskana. Der Name Banfi steht für Qualität und ist besonders in Montalcino groß geworden. Mithilfe zahlreicher Projekte versucht das Weingut die Qualität ihrer Reben immer weiter zu steigen. Nicht ohne Grund wurde das Weingut bereits zwölf Mal mit der Auszeichnung „Besten Weingut Italiens" von der Veroner Weinmesse VinItaly gekürt.

Leonardo da Vinci

Das Weingut hat sich bewusst mit dem Namen an den berühmten, kreativen Erfinder gelehnt. Denn, was viele nicht wissen: Leonardo da Vinci war auch ein sehr erfahrener Weinkenner. Auf Grundlage seiner exzellenten Intuition gründet der Weinbau im gleichnamigen Weingut in der Toskana. Durch präzise Arbeit und dem ständigen Streben nach Innovation entstehen einzigartige Weine, die eine ganz eigene Interpretation der Umgebung widerspiegeln. So versucht das Weingut auch heute noch sich möglichst weiterzuentwickeln und zeitgleich die Metodo Leonardo zu ehren.

Weinkeller Leonardo da Vinci

Poggio al Tesoro

Poggio al Tesoro ist ein Weingut, das aus dem Bestreben der Familie Allegrini hervorging, sich auch in der renommierten Toskana zu verwurzeln. Der besondere Charakter der Weine basiert vor allem auf der sorgfältigen Wahl der Lagen und Rebsorten. Neben klassischen Sorten wie Merlot und Cabernet Sauvignon widmet sich Poggio al Tesoro auch seltener kultivierten Trauben wie Cabernet Franc, Vermentino und Syrah. So entstand ein Portfolio, das Vielfalt und Terroir der toskanischen Küste präzise widerspiegelt.

Weingut San Leonino

San Leonino

Das Weingut San Leonino befindet sich in der Stadt Castellina in Chianti. An diesem Ort steht der Weinbau wahrlich für Tradition – bereits seit über 1000 Jahren wird hier Wein angebaut. Das und die Tatsache, dass der Chianti Classico Markenzeichen dieser Region ist, machen San Leonino zu einem wahren Geheimtipp der Toskana. Mit den hervorragenden klimatischen Bedingungen der Reben in unterschiedlichen Höhenlagen bis zu 400 Metern, wird eine perfekte Grundlage für qualitativ hochwertigen Wein gebildet. Hauptaugenmerk des Weinguts ist natürlich der Sangiovese, denn dieser bietet die Basis für den Chianti Classico.

Tenuta TreRose

Heimatort des Weinguts TreRose ist das Gebiet Montepulciano in der Toskana. Hier befindet sich nicht nur sein traumhafte Anwesen aus dem 16. Jahrhundert, sondern auch seine Weinanbaufläche im Südwesten des Gebiets. Die Besonderheit der Anbaufläche ist hier der Trasimeno-See. Die Reben hängen hier zum See herab und genießen seine klimatischen Einflüsse. Auch die Temperaturen zwischen Tag und Nacht schwanken hier nicht so stark wie in anderen Teilen der Toskana. Das Ergebnis sind erstklassige Weine auf Top-Niveau. Dabei ist das Weingut vor allem bekannt durch seinen hervorragenden Vino Nobile di Montepulciano.

Weinkeller von Tenuta TreRose
Weingut Val di Suga

Val di Suga

Val di Suga zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass es das einzige Weingut im bezaubernden Montalcino mit Weinanbauflächen im Süden und im Norden der Stadt besitzt sowie diese als Einzellagen ausbaut. Die beiden Teile Montalcinos besitzen unterschiedliche Voraussetzungen für die Herstellung von Weinen. So sind Weine aus dem Norden häufig etwas weicher, während die Weine aus dem Süden etwas ausgeprägter sind. Besonders genussreich sind hier die traditionellen Brunelli. Das Weingut gibt sich größte Mühe bei der Entwicklung ausgezeichneter Weine, sodass eine Verkostung zwischen den beiden Lagen-Brunelli „Vigna Spuntali" und „Vigna del Lago" nur zu empfehlen ist.

Toskana Weingebiete

Bolgheri

Bolgheri befindet sich an der Mittelmeerküste der Toskana und hat es als kleiner Ort aus dem Norden Maremmas in den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts zu einem der erfolgreichsten Weingebiete der Toskana gebracht. Und das, obwohl das Klima hier eher gegen den Anbau vom heiß begehrten Sangiovese spricht. Genau aus diesem Grund gab es wohl ursprünglich auch keine großen Erwartungen dieses Gebiet zum Weinbau zu nutzen.

Umso überraschender ist es daher, dass sich Bolgheri im Laufe der Zeit zu einem renommierten Weinproduzenten entwickeln konnte. Besonders beliebt ist hier der Anbau von Cabernet Sauvignon – eine Rebsorte, die ihr volles Potenzial im heißen Klima Bolgheris entfalten kann.

Produktgalerie überspringen
Aska Bolgheri DOC 2021
Regulärer Preis: 20,95 €

0.75 l  (27,93 € / 1 l)

inkl. Mwst. zzgl.
Lebensmittelangaben
Grattamacco Bolgheri Vermentino DOC
Regulärer Preis: 39,95 €

0.75 l  (53,27 € / 1 l)

inkl. Mwst. zzgl.
Lebensmittelangaben
Grattamacco Bolgheri Vermentino DOC
Regulärer Preis: 39,95 €

0.75 l  (53,27 € / 1 l)

inkl. Mwst. zzgl.
Lebensmittelangaben
Grattamacco Bolgheri Rosso DOC
Regulärer Preis: 24,95 €

0.75 l  (33,27 € / 1 l)

inkl. Mwst. zzgl.
Lebensmittelangaben
Grattamacco Grattamacco Bolgheri Superiore DOC
Regulärer Preis: 99,95 €

0.75 l  (133,27 € / 1 l)

inkl. Mwst. zzgl.
Lebensmittelangaben
Grattamacco Grattamacco Bolgheri Superiore DOC
Regulärer Preis: 99,95 €

0.75 l  (133,27 € / 1 l)

inkl. Mwst. zzgl.
Lebensmittelangaben
Grattamacco Grattamacco Bolgheri Superiore DOC
Regulärer Preis: 99,95 €

0.75 l  (133,27 € / 1 l)

inkl. Mwst. zzgl.
Lebensmittelangaben
Dedicato a Walter Bolgheri Superiore DOC 2015

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Dedicato a Walter Bolgheri Superiore
Regulärer Preis: 109,95 €

0.75 l  (146,60 € / 1 l)

inkl. Mwst. zzgl.
Lebensmittelangaben
Dedicato a Walter Bolgheri Superiore DOC 2015 6 Flaschen in Original Holzkiste
Regulärer Preis: 669,70 €

4.5 l  (148,82 € / 1 l)

inkl. Mwst. zzgl.
Lebensmittelangaben

Chianti

Der Name Chianti stammt von den Gebirgszügen der Region. Diese Gebirgszüge bilden nicht nur eine Art Trennlinie zwischen Florenz und Siena, sondern gelten als eines der schönsten Gebiete Italiens. Die unterschiedlichen Höhenlagen und das fruchtbare Land im Herz der Toskana bieten unfassbar gute Bedingungen zum Anbau der Rebsorte Sangiovese. Dabei ist Chianti so groß, dass nur ein kleiner Teil der Fläche tatsächlich für den Weinbau genutzt wird.

Produktgalerie überspringen
Chianti Classico Al Limité DOCG 2021
Regulärer Preis: 13,95 €

0.75 l  (18,60 € / 1 l)

inkl. Mwst. zzgl.
Lebensmittelangaben
Produktbild 1 für VL11661
Regulärer Preis: 13,95 €

0.75 l  (18,60 € / 1 l)

inkl. Mwst. zzgl.
Lebensmittelangaben
Chianti Classico Riserva DOCG 2020
Regulärer Preis: 16,95 €

0.75 l  (22,60 € / 1 l)

inkl. Mwst. zzgl.
Lebensmittelangaben
Chianti Classico Riserva DOCG 2021
Regulärer Preis: 16,95 €

0.75 l  (22,60 € / 1 l)

inkl. Mwst. zzgl.
Lebensmittelangaben
Granaio Chianti Classico DOCG 2022
Regulärer Preis: 9,95 €

0.75 l  (13,27 € / 1 l)

inkl. Mwst. zzgl.
Lebensmittelangaben
La Selvanella Chianti Classico Riserva 2020
Regulärer Preis: 19,95 €

0.75 l  (26,60 € / 1 l)

inkl. Mwst. zzgl.
Lebensmittelangaben
Salivolpe Gran Selezione Chianti Classico DOCG 2018
Regulärer Preis: 26,95 €

0.75 l  (35,93 € / 1 l)

inkl. Mwst. zzgl.
Lebensmittelangaben

Maremma

Im Süden der Toskana befindet sich eine Küstenregion mit dem Namen Maremma, die sich von Livorno bis zum Latium erstreckt. Obwohl Maremma bisher noch nicht wirklich bekannt für seine Weine ist, bietet es optimale klimatische Bedingungen für den Weinbau und zeigte es bereits in den letzten Jahren eine starke Entwicklung nach oben. So ist das Gebiet innerhalb kurzer Zeit schon international erfolgreich geworden. Zu verdanken hat Maremma das seinen Cuvées bestehend aus französischen Reben (auch „Super-Tuscan" genannt).

Montalcino

Montalcino ist vor allem bekannt für seinen Brunello. Ebenfalls im Süden der Toskana ragen hier Weinreben hoch vom Berg herab. Während die heute dominierende Rebsorte eine besondere Form der Sangiovese-Traube ist, standen früher traditionell die Weißweine im Vordergrund. Mit Entwicklung der neuen Sangiovese-Sorte schaffte es Ferruccio Biondi Santi gegen Ende des 19. Jahrhunderts den allerersten Brunello di Montalcino auf den Markt zu bringen. Seitdem sind die ausgezeichneten Brunelli das Warenzeichen des Weingebiets.

2 Hände halten Weißweinglas, eine Flache BIO Melacce Maremma Vermentino DOC  von Colle Masasari in der Mitte
Picknick mit Casisano Brunello
Tisch mit Weingläsern und Val di Suga Brunello

Montepulciano

Montepulciano ist der Name eine Stadt in der Toskana, die hoch oben auf einem Berg liegt. Um die die Stadt herum wachsen verschiedene Reben, die eine Gesamtfläche von ungefähr 1.200 Hektar einnehmen. Auch hier ist Sangiovese einer der entscheidenden Rebsorten im Weinbau. Denn er bietet die Grundlage für den berühmten Vino Nobile, der zu mindestens 70 % aus ihr bestehen muss.

Der Vino Nobile mag zwar nicht ganz so populär wie der Brunello sein, jedoch finden Sie auch in ihn einen erstklassigen, qualitativen Rotwein. Übrigens: Das Weingebiet und damit auch der Vino Nobile erhielten bereits in den 60er Jahren den DOC-Status. In den 80er Jahren kam dann der DOCG-Status schnell hinterher.

Die Legende vom schwarzen Hahn - Chianti Classico

Der schwarze Hahn ist ein Symbol, das häufig den Flaschenhals vom Chianti Classico ziert. Die Frage ist nur: Wieso ein schwarzer Hahn? Um dem auf dem Grund zu gehen, müssen wir uns mit einer alten toskanischen Legende befassen. Denn alles begann mit der jahrhundertelangen Feindschaft der Republiken Siena und Florenz.

Die beiden Orte bildeten schon damals sehr relevante Handelsstädte des Gebiets und versuchten in ständigen Kriegen, ihre Grenzen zu verschieben. Eines Tages einigten sie sich darauf, die Grenze durch einen entscheidenden Kampf festzulegen. Dafür sollte ein Reiter von beiden Seiten zu einem festgelegten Tag morgens in die Richtung der jeweiligen Stadt reiten. Vereinbart wurde der erste Hahnenschrei des Tages als Start der Strecke.

Während Siena einen weißen Hahn wählte, den sie verwöhnten und gut fütterten, wählte Florenz einen schwarzen Hahn. Jedoch wurde der schwarze Hahn völlig anders behandelt: Sie sperrten ihn in einen Käfig und ließen ihn hungern. So erschöpft wie der schwarze Hahn war, krähte er zu früh vor Sonnenaufgang. Der weiße Hahn hingegen krähte viel zu spät nach Sonnenaufgang, sodass der Ritter aus Siena dementsprechend deutlich später los geritten war. Wenige Kilometer vor Siena trafen die beiden Ritter aufeinander und machten den Punkt als neue Grenze fest.

Wie finde ich den richtigen Rotwein aus der Toskana für mich?

Bei toskanischen Rotweinen wird häufig zuerst an die großen und bekannten Weine wie bspw. Brunello gedacht. Natürlich, spricht im Grunde nichts dagegen, einen Brunello auszuprobieren. Wenn Sie jedoch etwas unerfahrener mit Rotweinen sind, sollten Sie vorerst einen Chianti probieren. Dieser bringt eine gewisse Leichtigkeit mit sich und ist nicht ganz so schwer wie ein Brunello. Wenn Ihnen aber auch dieser nicht zusagt, können Sie sich an unseren Bestsellern der Toskana-Weine orientieren:

Produktgalerie überspringen
Produktbild 1 für VL11661
Regulärer Preis: 13,95 €

0.75 l  (18,60 € / 1 l)

inkl. Mwst. zzgl.
Lebensmittelangaben
Produktbild 1 für VL11670
Regulärer Preis: 39,95 €

0.75 l  (53,27 € / 1 l)

inkl. Mwst. zzgl.
Lebensmittelangaben
Produktbild 1 für VL11628
Regulärer Preis: 69,95 €

0.75 l  (93,27 € / 1 l)

inkl. Mwst. zzgl.
Lebensmittelangaben
Produktbild 1 für VL11627
Regulärer Preis: 86,95 €

0.75 l  (115,93 € / 1 l)

inkl. Mwst. zzgl.
Lebensmittelangaben
Produktbild 1 für VL11626
Regulärer Preis: 49,95 €

0.75 l  (66,60 € / 1 l)

inkl. Mwst. zzgl.
Lebensmittelangaben
Produktbild 1 für VL11625
Regulärer Preis: 59,95 €

0.75 l  (79,93 € / 1 l)

inkl. Mwst. zzgl.
Lebensmittelangaben
Produktbild 1 für VL11624
Regulärer Preis: 8,95 €

0.75 l  (11,93 € / 1 l)

inkl. Mwst. zzgl.
Lebensmittelangaben
Produktbild 1 für VL11623
Regulärer Preis: 7,49 €

0.75 l  (9,99 € / 1 l)

inkl. Mwst. zzgl.
Lebensmittelangaben
Brunito Uve Leggermente Appassite Toscana IGT 2020 von Leonardo da Vinci

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Brunito Uve Leggeremente Appassite
Regulärer Preis: 8,95 €

0.75 l  (11,93 € / 1 l)

inkl. Mwst. zzgl.
Lebensmittelangaben
TreRose Vino Nobile di Montepulciano Riserva DOCG
Regulärer Preis: 12,95 €

0.75 l  (17,27 € / 1 l)

inkl. Mwst. zzgl.
Lebensmittelangaben